Beiträge von Moe

    Ich nutze mittlerweile für beide Einsatzzwecke immer eine Kombination aus Sateliten und einem dedizierten Tieftonkonzept. Zum einen finde ich diese immer wesentlich schöner zu integrieren, als große Standlautsprecher und zum anderen finden sich immer genügend Plätze für Sub. Gerade im Bereich Tiefton ist man sonst immer "Opfer" der Raummoden. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich nie zu Fertigsytemen greife und alles selbst baue. Und sei es der Couchtisch mit integriertem Tieftöner oder die Couch usw. Ich hatte noch keinen Wohnraum, in dem Standlautsprecher in Sachen Aufstellung WAF und akustische Anforderungen erfüllt haben. In einem dedizierten Kinoraum würde ich mittlerweile aber auch wenn der Platz für Standlautsprecher da ist, diesen eher für größere "Sateliten" hergeben.

    Hallo Franz, bin hier auch einmal reingestolpert. Der W5-2106 ist eines meiner liebsten Chassis :kiss: Richtig toller Bericht bisher und viel handwerkliches Geschick! War mir eine Freude den Bericht zu lesen, weiter so :poppy:

    Die spalluto wird auch mit frei gewähltem Vorlauf gefertigt. Da gibt es meines Wissens nach keinen Unterschied. Zudem hat man +/-10cm Spielraum. Auch nicht ganz ausgefahren ist meine spalluto absolut Plan.

    Naja High-End LW würd eich jetzt nicht sagen. Aus meiner Sicht ist die Grand Cinema die günstigste, die etwas taugt. Das Tuch kommt von Screenline und wird z.B. auch bei der teureren VNX Atlantis verwendet.
    "High-End" finde ich dann eher noch die Multi-Format-Tension-Leinwände, aber der Aufpreis ist schon recht siginfikant. Zudem gibt es ja auch High-Contrast Tücher, High-Gain, AT usw. also dahingehend ja auch eine Frage des Anforderungsprofils und Geschmackes

    Wird sich dabei um die "ominöse" B500 handeln. Da es sich bei der B300 um ein 10-12" Horn handelt, könnte es sich aufgrund der Abstrahlcharakteristik wahrscheinlich um ein größeres Horn drehen bein einem größeren TMT. Der BMS 4550 ist bewährt, so dass ich eher nur auf einen anderen Tieftontreiber tippe. 15NDL76 wäre dabei z.B. eine logische Konsequenz. Spannend :poppy:


    Edit: sieht nach 3-Wege aus, z.B. ein Limmer 042 könnte von den Maßen und Befestigungen gut passen, dann wird es aber wohl eher kein BMS 4550 sein.

    Stimmt, immer wieder der gleiche Fehler mit MB und MBit. Wusste nur noch, dass es ohne Gigabit-Switch immer nachgeladen und geruckelt hat.

    Ja genau, zudem kann man die Bilder so solbst komfortabel wählen (bei UHD ist oft sonst noch das 4K Logo mit drauf), weiterhin kann man so die Auflösung der Bilder bestimmen und auch einfach andere wählen (ich mag nicht, wenn Schauspieler und Publisher mit drauf sind, sondern das "cleane" Bild)


    Für Kodi müssen die Bilder nicht umgeändert werden, was den Namen anbelangt. Cover etc. passt sofern jeder Filme einen eigenen Ordner hat.

    Ich hatte zunächst eine esmart. Die war wellig, das Tuch glitzerte, Hotspot und ich sah die Struktur. Nun habe ich eine spalluto ws-s grand Cinema. Maximaler gain, bei nahezu unsichtbarem Hotspot. Keine Struktur sichtbar, absolut Plan. Ich bin happy damit.
    Beides bei rund 3m breite und mit 3,30m Sitzabstand.

    Zum Abspielen reichen selbst bei großen Bitraten Transferraten unter 100MB/s locker aus, das kann jede 2,5er USB 3.0 Platte locker bedienen.
    Ich habe auch mit USB Festplatten begonnen, aber das ging mir dann auf den Nerv. Nun werkelt hier eine Synology DS1819+, worin die USB Platten umgezogen sind. Dank Raid6 sind dann auch die mühsam zusammengesuchten Fan / Upmix-Tonspuren bei einem Festplatten-Ausfall sicher. Da sind wahre Virtuosen im WWW unterwegs :kiss: