Hallo zusammen,
ich wünsche euch ein gesundes neus Jahr!!! Auf dass ihr eure Vorhaben in diesem Jahr umgesetzt bekommt
Ich schulde euch noch eine kurze Zusammenstellung der erfolgten Arbeiten. Zur Erinnerung: der Bau meines HK hat mit den Kernbohrungen für die Belüftungsanlage am 19.11.19 begonnen. Ich bin ursprünglich von max. 4 Stunden Arbeit ausgegangen, bis alles fertig ist. Tatsächlich bin ich erst gestern (und damit immer noch im Jahr 2019 ) fertig geworden. Natürlich habe ich nicht jeden Tag gebaut, aber geschätzt 6-7 volle Arbeitstage stecken da drin. Das Hauptproblem war, dass ich zum ersten Mal die Trockenbauarbeiten durchführte und praktisch jede Schraube zwei mal setzen musste durch fehlende Erfahrung.
Nun aber zum Bericht. Es wurden vier Kernbohrungen durchgeführt. Zwei für die aktive Ent- und passive Zuluft und zwei für die Verkabelung zwischen dem HK und dem HWR.
Zunächst hatte ich 8 CAT7 Kabel verlegt und gepatcht
Anschliessend kamen vier Stromkabel dazu. Der Abstand zwischen CAT- und Strom-Kabeln beträgt keine 10cm, aber ich gehe davon aus, dass es zu keinen großen Störungen kommt, zudem ja die Anforderungen an Geschwindigkeit im Multimedia-Bereich nicht besonders groß sind.
Was die Abdichtung der Kernbohrungen angeht, habe ich mich für unterschiedliche Konzepte entschieden: bei den Kabeln habe ich die Kernbohrung mit Mörtel komplett/durchgehend verschlossen. Bei den Luftkanälen habe ich bündig Wickelfalzrohre zugeschnitten und mit einem 2K Zargenschaum eingeschäumt. Zunächst habe ich die Wickelfalzrohre auf beiden Seiten augerichtet
191221_D90_4055.jpg
191221_D90_4056.jpg
Und anschließend ausgeschäumt. Dabei habe ich wohl etwas übertrieben, habe ich doch auch das zum ersten mal gemacht und sichergehen wollte, dass der Schaum vollflächig alles ausfüllt: