Beiträge von Chl
-
-
Wenn ich mich recht erinnere sind auch Schrauben auf der Oberseite (zumindest auf der 32iger)
-
Email an den Trinnov Support mit Modell und Seriennummer.
-
Nach meinem Kenntnisstand, ist sie das.
-
-
Du musst bei Kalibrierung Patches Automatik auswählen.
-
Ja, es ist ein handelsüblicher Flirc Empfänger.
-
Eine Stageline 2000 habe ich einmal ausprobiert. Diese war eindeutig überfordert, mit meinen 15" Chassis (Dayton UM15-22).
-
Ich verwende Proline 3000, Pronomic TL Serie und einen LAb.Gruppen Klon FP10000q. Brummen oder Rauschen habe ich bei keiner dieser Endstufen fest gestellt.
Wenn Du sie im Kinoraum einsetzt, würde ich bei allen einen Lüfterumbau in Erwägung ziehen.
-
Ich habe es mir gerade noch einmal angesehen. Du hast recht. Die Poster können lokal gespeichert werden.
Ich bin davon ausgegangen, das das die Datenbank mit enthält. Dem ist aber wohl nicht so.
-
Du kannst den Speicherort der Bibliothek, in den Einstellungen, selbst fest legen. Der Standardspeicherort ist auf der Quelle. Du kannst sie aber auch intern speichern.
-
Alle Daten werden in einer eigenen Datenbank gespeichert. Die Dateien werden nicht verändert.
-
Verwendest Du einen Werbungsblocker (AdBlocker, Pi-Hole oder dergleichen)?
-
An der Trinnov
-
Einfach den USB Stick einstecken. Es öffnet sich dann automatisch ein Menü, mit dem Du das dann machen kannst.
-
Zur Einmessung von allen Atmos Lautsprechern ist dieses Video hilfreich.
-
Neue Firmware ist verfügbar:
v1.2.01, v1.2.01_G Beta version for Z9X 8K/Z30 PRO/Z3000 PRO/UHD8000
1. Fixed the problem that the video player quickly switches chapters to play incorrect content.
2. Repair the problem of incorrect subtitle display in specific languages.
3. Fixed the problem that subtitles cannot be downloaded in specific languages.
4. Fixed the problem of playing MKV movies without sound.
5. Added the function of defining the color key as the message key.
6. Fixed the problem that the music player cannot be opened occasionally.
7. Optimized the problem of occasional lag in playback
8. Optimized system stability issues.
9. Fixed the problem where upscaler causes chroma artifacts
10. Fixed the problem of AAC 7.1 downmix to stereo
11. Fixed the problem DVS ISOs are recognised as BluRay in HT5 even if .dvd suffix is used
12. Fixed the problem with fast chapter skipping -
Mit 75% Map Space sieht es sehr viel besser aus.
Screenshot 2025-01-04 132102.png
Das ganze auf DCI umgesetzt sieht noch besser aus 100% und 75% Stimulus
-
Ja, ich hatte 2020 als Farbprofil ausgewählt.
Mit Aus sieht die Cube Messung besser aus:
Screenshot 2025-01-04 123749.jpg
Alle Abweichungen gehen nun in eine Richtung
Die erzeugten LUTs sehen auch besser aus:
Fit Space Screenshot 2025-01-04 123011.jpg Peak Chroma Screenshot 2025-01-04 123032.jpg
An den Kontrollmessungen ändert sich aber nichts:
Fit Space Screenshot 2025-01-04 123628.png Peak Chroma Screenshot 2025-01-04 123420.png
-
Ich bekomme es einfach nicht hin eine vernünftige 3DLUT für BT2020 zu erstellen. BT709 hat funktioniert. BT2020 will aber einfach nicht.
Voraussetzungen: JVC-NZ9, madVR Envy Extreme MKII, i1D3 Sensor mit Profilierungsdatei
Für BT2020 habe ich zuerst eine 1DLUT mit der Grautreppe eingemessen und diese als 1D hoch geladen.
Die anschließende Cube Einmessung sieht auch noch sehr gut aus:
Screenshot 2025-01-04 093223.png
Die anschließen erstellte 3DLUT, mit Fit Space, sieht dann so aus:
Screenshot 2025-01-04 093750_1.jpg
Die Kontrollmessung liegt aber dann stark daneben:
Mit Map Space sieht es so aus:
Screenshot 2025-01-04 094400.jpgpasted-from-clipboard.png
Mit Peak Chroma so:
Screenshot 2025-01-04 094605.jpgpasted-from-clipboard.png
Bei Peak Chroma passen die Farbwerte ganz gut. Der Farbraum ist aber stark eingeschränkt.
Was mache ich falsch?