Das ist wohl überall das Problem. Würde ja auch den internen Player benutzen wenn ich ihn mit madVR kombiniert bekomme. DSPlayer Nutzung wäre klasse. Geht aber nicht mit Kodi 18.
Beiträge von Chl
-
-
Oder man nimmt als Vorlage das Kodi [JVC "Projector" Interface]. Da sind bereits die Events für Film Start/Ende/Pause eingetragen und auch das AR ist vorhanden.
Dort müsste man an den entsprechenden Stellen die Steuerung aufrufen.Ist vermutlich der einfachere Weg, da schon einiges vorhanden wäre. Trotzdem ist der Aufruf der Steuerung natürlich noch Handarbeit, die gemacht werden müsste.
Das werde ich mir auch noch einmal ansehen. Das könnte ein Weg sein.
-
ließe sich das macht Cinema Experience umsetzen?
das habe ich mir auch schon gedacht. Habe angefangen mich damit zu beschäftigen. Bei beisammen gibt es eine Anleitung zur Umsetzung. Kann aber noch nicht sagen wie es mit dem externen Player läuft.
-
Eine anderer Ansatz wäre, eine Hausautomation zu nutzen. Für viele gibt es nämlich ein KODI-Modul, welches das Aspekt Ratio bzw. den Dateinamen des gerade abgespielten Videos aus KODI auslesen kann. Über die Hausautomation könntest du dann deine Maskierung passend steuern.
Mit FHEM zum Beispiel sollte das funktionieren:
Damit habe ich mich schon beschäftigt. Der Nachteil ist das der Status nur in Intervallen abgefragt wird. Somit muss man immer erst warten bis der nächste Intervall ansteht. Das finde ich sehr unschön.
-
Nachdem meine motorische Maskierung nun läuft, möchte ich gerne das Format automatisch einstellen lassen. Nutze Kodi 18.6 mit externem MPC Player.
Die Maskierung wird mit HTTP Requests gesteuert.
Wie kann ich das erkannte Bildformat übergeben?
-
Hallo Karl,
die Stoffbahn ist 150 cm breit. Ich konnte sie auf meine 170 cm stecken. Es handelt sich um weißes Jersey aus einem ortsansässigen Stoffladen.
Gruß
Christian
-
Ich habe meine Leinwand nun auch mit weißem Backing versehen.
Auf dem Bild ist das Backing oben montiert. Man erkennt den Gewinn an Helligkeit. Die Schärfe leidet nicht.
IMG_1964_n_autoscaled.jpgIMG_1965_n_autoscaled.jpgIMG_1967_n_autoscaled.jpg
Den Stoff habe ich mit Ösen versehen. So konnte ich ihn gut befestigen.
Akustisch habe ich einen Verlust von etwa 3 dB im Hochtonbereich. Welcher sich leicht korrigieren lässt.
-
Ich kann mir nur vorstellen, dass der benutzte Eingang nicht richtig konfiguriert ist. Da würde ich einmal nachsehen.
-
Hallo Holger,
Willkommen hier. Wir sind ja fast Nachbarn. Ich wohne in Buer.
Gruß
Christian
-
Nach meinem Wissensstand werden die Abstände, Positionen und Winkel nur mit der Referenzmessung festgelegt. Bei den weiteren Messungen werden nur noch die Frequenzverläufe(inkl. Impulsantwort und Phase) benutzt.
-
Ich habe Front Wides hinzugefügt und bin davon sehr angetan. Die Erweiterung hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Die Räumlichkeit hat deutlich zugelegt. -
Das Signal sieht unterschiedlich aus, weil die Skalierung unterschiedlich ist (oben +- 20dB unten. +- 10dB)
-
Ja, habe ich.
-
Gestern habe ich die Verkleidungen für den Antrieb fertig gestellt.
IMG_1925_n.jpgDer Stoff für die Abblendung habe ich erst einmal testweise angebracht.
-
Nachdem mein Lautsprecherumbau (bin begeistert von dem Ergebnis, es war ein deutlicher Schritt nach vorne) abgeschlossen ist habe ich mich an das Thema Maskierung gemacht.
Meine alte Screencontrol Steuerung wurde wieder ausgemottet und umgebaut.
Da ich nun nur noch die untere Bildseite maskiere war der maximale Verfahrweg zu klein. Die Schienen wurden verlängert und modifiziert mit neuen Schrittmotoren.IMG_1873.JPG
IMG_1879_n.jpg
IMG_1875_1.jpg
IMG_1881_n.jpg
IMG_1887_n.jpg -
Hast du einen link? Funktioniert der der anderen Webinare?
-
Dienstag findet das nächste Webinar statt:
In this webinar, we will be talking about DTS:X Pro and IMAX Enhanced with the kind participation of Paul McCambridge from Xperi. We will also explain Altitude users how to take advantage of this new technology on their processor.
- 4.2.15 - Software Features Overview (by Trinnov)
- DTS:X Pro & IMAX Enhanced Technology Overview (by DTS)
- Setup (by Trinnov)
- Join Q&ADuration: 1 hour + Q&A
Location: OnlinBin gespannt
-
Jedoch überträgt es keine Setups auf das Gerät. Da kommt ein Fehler. Da ich jedoch eh nur ein Setup nutze aktuell, ist das erst einmal nicht tragisch. Von dem Fehler hatte ich auch schon einmal gelesen und meine dafür müssten zwei Pins gebrückt werden.
Welche Version der Software benutzt Du?
Nach meiner Erfahrung klappt das zurückladen nicht mit der 1.16. Mit der 1.16a geht es aber. -
-
Ein Problem habe ich fest gestellt.
Bei 2 Kanal PCM Signal findet kein Upmix statt. Egal was sich einstelle, es wird immer nur ein 2 Kanal Signal ausgegeben.