-
Hallo,
vor knapp zwei Jahren habe ich mir meinen Kinoraum eingerichtet.
Der Raum hat eine Größe von 5 x 6 Metern bei 2.2 Metern Deckenhöhe.
Der Ursprungsraum sah so aus:
IMG_0006.JPG
IMG_0008.JPG
IMG_0036.JPG
Den Projektor wurde im Nebenraum untergebracht. Dazu habe ich eine Kernbohrung vorgenommen:
IMG_0079.JPG
Die nahezu fertige Front sah so aus:
IMG_0128.JPG
Hinten:
IMG_0120.JPG
IMG_0118.JPG
Zum Einsatz kommt eine 3 Meter Breite 16:9 Curved Alphaluxx Leinwand:
IMG_0216.JPG
Fertig sah es dann so aus:
IMG_226.JPG
IMG_227.JPG
-
Ich hatte gestern das Vergnügen das "nexus One" besuchen zu dürfen.
Christian hat da ein wunderschönes Kino auf die Beine gestellt. Meinen Glückwunsch dazu.
Handwerklich, optisch und klanglich hervorragend umgesetzt.
Habe viel Spaß damit Christian.
Gruß vom anderen Christian
-
Was vermisst Du da? Ich kann keine Unsynchronheit zwischen Bild und Ton feststellen.
-
Meinst Du damit die Libelle, oder die Mikrofon-Halterung selbst?
LG
Thierry
Gemeint ist die Platte auf der die Libelle aufgeklebt ist.
Die Justierung klappt so meistens bereits mit der ersten Ausrichtung.
-
Der EFI ES—200 funktioniert. Habe ihn im Einsatz.
-
Zum rabattierten Preis ist er bei anderen Händlern auch erhältlich. Von daher ist das Angebot leider nicht sehr interessant.
-
IMG_1592.JPG
Habe mir eine kleine Hilfe gebastelt welche mir die Ausrichtung des Mikrophons erleichtert.
-
Ich habe mal zwei Fragen
Ich habe einen JVC N7 und möchte das Bild auf die gesamte Panelbreite skalieren (siehe Lumagen Thread). Wie kann ich das in MadVR einstellen? Ich finde da nicht wirklich was.
Ich habe mir die settings.bin von Anna und Flo "installiert". Klappt wirklich sehr gut. Vielen Dank dafür!
Nur eine Sache verstehe ich noch nicht so ganz. Wenn ich eine UHD wiedergebe, stellt sich MadVR auf DCI. Also muss ich den N7 auch auf DCI stellen. Wenn ich aber eine BR wiedergebe, stellt er sich auf 709 (wenn ich das richtig sehe) und ich muss den N7 auf 709 stellen. Das finde ich ziemlich umständlich. Was passiert denn, wenn ich 709 ausgebe und den N7 auf DCI lasse? Das gleiche Problem habe ich ja auch, wenn ich von einer anderen Quelle wiedergebe.
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Alles anzeigen
Man kann doch den JVC per Netzwerk mit madVR steuern. Es müsste doch möglich sein das JVC Profil so automatisch mit wechseln zu lassen.
-
Und die Trinnov verteilt dann also völlig unabhängig von der Art der Audioquelle (Atmos, Atmos, DTSX) das Signal dann auch auf alle dieser LS das Signal. Auch wenn es beispielsweise diesen Lautsprecher an dieser Position in einem z.B. Atmos Setup gar nicht gibt.
Habe ich das so richtig verstanden?
Genau damit kämpfe ich gerade. Habe zwei Front Wide Lautsprecher installiert. Momentan bekomme ich sie nur mit Atmos und DTS zum laufen.
Unter Auro habe ich noch keine Möglichkeit gefunden sie anzusprechen.
-
Nein, das ist nicht möglich. Ist bei mir aber kein Problem. Die Endstufen haben eine eigene Softstart Funktion.
-
Ich steuere alles mit Trigger Ausgängen. Der Ausgang steuert ein Solid State Relais an welches die Endstufensteckdosenleiste schaltet.
-
Weitere Details kann ich mal mit ein paar Screenshots zum Wochenende liefern bei Bedarf.
ANDY
Sehr gerne!
-
Nabend,
das mit den DBA Möglichkeiten (Einstellung etc.) geht erst ab Version 4.2.11
Bitte einmal prüfen.
Bei mir wurde das umfassend nach meinem HK Wohnzimmerumbau sogar mit 2 DBA´s erfolgreich eingestellt.
Und es klappt fantastisch. 
ANDY
Alles anzeigen
Die aktuellste Firmware ist installiert. Wird das DBA mit einem zusätzlichen DSP betrieben oder sind die Arrays einzeln an der Trinnov angeschlossen?
Was muss ich im Setup einstellen?
Gruß
Christian
-
Hallo,
ich bin ein recht neuer Besitzer einer Altitude 16.
Mein derzeitiges Problem ist das ich es nicht hin bekomme ein automatisches Setup mit manueller Parametrierung des Subs zu erstellen.
Der Sub besteht aus einem DBA. Sobald ich manuell einen Sub hinzufüge ist die Einmessung unvollständig.
Damit ist keine Berechnung mehr möglich.
Wie muss ich vorgehen um die automatische Berechnung nutzen zu können bei manueller Konfiguration des Subs bzw. wie ist eine DBA Einbindung sinnvoll?
Gruß
-
Vermutlich gibt der NUC eine Bildauflösung/Wiedergabefrequenz aus die der N7 nicht unterstützt.
-
Da ich eine curved Leinwand einsetze habe ich erst einmal die 2.10 installiert.
Mein Projektor ist in Höhe der Leinwandoberkante installiert (vermutlich wie bei den meisten hier)
Da er so waagerecht auf die Bildoberkante projektiert ist hier keine Verzerrung vorhanden im Gegensatz zur Bildunterkante.
Die JVC curved Screen Korrektur verändert gleichzeitig die Ober- und die Unterkante. Diese Vorgehensweise kann nur funktionieren
wenn der Projektor in Höhe der Leinwandmitte installiert ist.
Damit die Funktion sinnvoll einsetzbar ist wäre eine getrennte Korrektur der Ober- und der Unterkante sinnvoll. So ist sie nur ein
nicht nutzbarer Marketinggag. Schade.
-
Danke für den Bericht. Kannst du denn auch bestätigen, dass das Eingenrauschen des JVC verringert wurde mit der N Serie?
Für mich war da die X Serie unerträglich. Beim N7 ist es mir noch nicht aufgefallen.
-
Gibt es Informationen dazu ob sich an der Arbeitsweise der automatischen Irisblende etwas ändert?
-
JA, es gibt weiterhin 2 Modi. Manuelle ist sie voll auf. Die betreibe den N7 nur im hohen Lampenmodus mit einer 3m curved Leinwand.
Wenn man ins Objektiv schaut kann ich einen kleinen Unterschied zwischen Mode 1 und 2 erkennen. Im Bild sehe ich da nichts.
-
Ich habe einen einen N7 im Einsatz mit dem ich sehr zufrieden bin.
Das einzige was mich stört ist die automatische Irisblende. Diese arbeitet (wenn überhaupt) nur extrem minimal. Im manuellen Modus lässt sie sich einstellen.
Automatisch sehe ich keine Wirkung.
Ich hoffe das da noch ein Firmwareupdate kommt.
Gruß
Christian