Beiträge von Chl

    Hallo,


    vor knapp zwei Jahren habe ich mir meinen Kinoraum eingerichtet.
    Der Raum hat eine Größe von 5 x 6 Metern bei 2.2 Metern Deckenhöhe.
    Der Ursprungsraum sah so aus:
    IMG_0006.JPG
    IMG_0008.JPG
    IMG_0036.JPG


    Den Projektor wurde im Nebenraum untergebracht. Dazu habe ich eine Kernbohrung vorgenommen:
    IMG_0079.JPG


    Die nahezu fertige Front sah so aus:
    IMG_0128.JPG


    Hinten:
    IMG_0120.JPG
    IMG_0118.JPG


    Zum Einsatz kommt eine 3 Meter Breite 16:9 Curved Alphaluxx Leinwand:
    IMG_0216.JPG


    Fertig sah es dann so aus:
    IMG_226.JPG
    IMG_227.JPG

    Ich hatte gestern das Vergnügen das "nexus One" besuchen zu dürfen.
    Christian hat da ein wunderschönes Kino auf die Beine gestellt. Meinen Glückwunsch dazu.
    Handwerklich, optisch und klanglich hervorragend umgesetzt.
    Habe viel Spaß damit Christian.


    Gruß vom anderen Christian


    Man kann doch den JVC per Netzwerk mit madVR steuern. Es müsste doch möglich sein das JVC Profil so automatisch mit wechseln zu lassen.


    Und die Trinnov verteilt dann also völlig unabhängig von der Art der Audioquelle (Atmos, Atmos, DTSX) das Signal dann auch auf alle dieser LS das Signal. Auch wenn es beispielsweise diesen Lautsprecher an dieser Position in einem z.B. Atmos Setup gar nicht gibt.
    Habe ich das so richtig verstanden?


    Genau damit kämpfe ich gerade. Habe zwei Front Wide Lautsprecher installiert. Momentan bekomme ich sie nur mit Atmos und DTS zum laufen.
    Unter Auro habe ich noch keine Möglichkeit gefunden sie anzusprechen.


    Die aktuellste Firmware ist installiert. Wird das DBA mit einem zusätzlichen DSP betrieben oder sind die Arrays einzeln an der Trinnov angeschlossen?
    Was muss ich im Setup einstellen?


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    ich bin ein recht neuer Besitzer einer Altitude 16.
    Mein derzeitiges Problem ist das ich es nicht hin bekomme ein automatisches Setup mit manueller Parametrierung des Subs zu erstellen.
    Der Sub besteht aus einem DBA. Sobald ich manuell einen Sub hinzufüge ist die Einmessung unvollständig.
    Damit ist keine Berechnung mehr möglich.
    Wie muss ich vorgehen um die automatische Berechnung nutzen zu können bei manueller Konfiguration des Subs bzw. wie ist eine DBA Einbindung sinnvoll?


    Gruß

    Da ich eine curved Leinwand einsetze habe ich erst einmal die 2.10 installiert.
    Mein Projektor ist in Höhe der Leinwandoberkante installiert (vermutlich wie bei den meisten hier)
    Da er so waagerecht auf die Bildoberkante projektiert ist hier keine Verzerrung vorhanden im Gegensatz zur Bildunterkante.


    Die JVC curved Screen Korrektur verändert gleichzeitig die Ober- und die Unterkante. Diese Vorgehensweise kann nur funktionieren
    wenn der Projektor in Höhe der Leinwandmitte installiert ist.
    Damit die Funktion sinnvoll einsetzbar ist wäre eine getrennte Korrektur der Ober- und der Unterkante sinnvoll. So ist sie nur ein
    nicht nutzbarer Marketinggag. Schade.

    Ich habe einen einen N7 im Einsatz mit dem ich sehr zufrieden bin.
    Das einzige was mich stört ist die automatische Irisblende. Diese arbeitet (wenn überhaupt) nur extrem minimal. Im manuellen Modus lässt sie sich einstellen.
    Automatisch sehe ich keine Wirkung.
    Ich hoffe das da noch ein Firmwareupdate kommt.


    Gruß
    Christian