-
Wieso schaut man überhaupt mit so wenig Helligkeit bei großen Leinwänden hdr Content?
Die 500/700er machen bestimmt ein super Bild…warum dann nicht in Perfektion SDR schauen?
Ich würde eher ein strahlendes sdr Bild bevorzugen.
Wenn man Käufer ist sind die Scheiben auch günstiger, den Projektor kann man leiser betreiben
Alles anzeigen
Ja, nicht umsonst sind bei Kaleidescape die 4K-SDR-Varianten sehr beliebt. Die sehen out-of-the-box bei wenig Helligkeit einfach schon sehr gut aus.
Leider sind die dann aber auch in rec.709 - aber wie oben schon geschrieben muss das ja je nach Projektor auch kein Problem sein.
-
Die 108 nits sollte schon die aktuelle Vorgabe für HDR in Dolby Cinemas sein. Die 300 nits ist die neue allgemeine HDR-Vorgabe seitens DCI für Kinos. So hätte ich das verstanden/ gedacht.
Ja, ich finde das ist eine etwas krude Definition von HDR von Dolby. Die Spezifikation ist ja auch schon älter.
Im Consumer-Bereich ist SDR-Content ja bereits seit langem auf 100nits gemastert. Was soll an 108nits denn HDR sein? IMHO ist das halt noch aus einer Zeit als mehr im kommerziellen Kino gar nicht machbar waren. Da wird dann der Sprung von den bisher 48nits auf 108nits dann eben als "HDR" vermarktet.
-
Das ist genau der Wert, den Dolby für die eigenen Cinemas bei HDR vorgibt.
108 nits ist die Dolby-Vorgabe bisher für Cinema ohne HDR. HDR gibt es erst seit kurzem in den Cinema-Spezifikationen und dort ist das Ziel dann 300nits. Wir streben als Ziel so um die 250nits an (natürlich nur falls der Kunde dies wünscht).
-
Es gibt übrigens auf Netflix eine Doku-Miniserie über Robbie Williams. Die fand auch sehr interessant mit spannenden Einblicken (tlw. aber auch etwas langatmig).
Die Boygroup-Sachen waren tatsächlich auch nicht so mein Ding, seine Solo-Geschichten dann schon eher. Und seine Karriere war/ist auf jeden Fall absolut respektabel, egal ob man ihn/seine Musik nun mag oder nicht.
Den Film werde ich mir sicherlich anschauen, obwohl ich da auch mit der Affengeschichte hadere...
-
Denn ganz ehrlich, natürlich ist das an vielen Stellen durch geeignete Szenen wie gemacht dafür aber ich kann mich nicht erinnern, in den letzten zwei Jahren einen Film gesehen zu haben, der so viele ausgeprägte räumliche Sound Effekte mit so viel Tiefenwirkung mitbrachte...
Und ich fand, sie haben auch sehr viele sehr präzise und gut modellierte Bassmomente produziert...
Das finde ich auch.
-
Ich kann da nur für mein altes X Gerät sprechen: Wenn man da mit 50/60Hz zuspielt, gibt es gefühlt alle paar Sekunden einen Mikroruckler (ohne FI). Fällt manchmal nicht auf, wenn sich nicht viel bewegt - aber deutlich nervig.
Das ist nicht nur gefühlt so, das ist ganz sicher so.
-
Moin Torsten,
Aufmerksam wurde ich auf diese Serie durch einen Nebensatz in einem Beitrag von Die Zwei , danke Thorsten für diesen tollen Tip!
hm, das kann nicht ich gewesen sein - die genannte Serie kenne ich selber gar nicht.
Krank Berlin (TV, Apple TV+, Deutsche OV)
Das deckt sich ziemlich mit meiner Erwartungshaltung, die ich aus dem, was in der Vorschau zu sehen ist, bisher gezogen habe. Klingt also so, als wenn ich die problemlos auslassen kann.
-
Ja, Tron Legacy ist einer meiner Lieblingsfilme. Habe lange auf eine UHD-Version gewartet und sie dann nun doch mal wieder in der BR-Version geschaut.
Freue mich auf den neuen Teil. 
-
Sind die Zahlen im Bericht?
Nein.
Aus der berichteten Zusammenfassung kann man rein gar nichts heraus lesen.
Man kann dort herauslesen, dass Sony die meistverkaufte/verbaute Brand ist, gefolgt von Epson und JVC. Entschuldige bitte wenn das für Dich nicht fundiert genug ist, ich wollte einfach diese Information teilen.
-
Alle Projektoren (inkl. Business) oder nur Heimkino?
Das ist nur für Residential, nicht Commercial. Ich sehe gerade auch die Verkaufszahlen kommen von 350 Händlern/Integratoren, nicht 174 (die 174 bezogen sich nur auf eine weitergehende Umfrage).
Und es geht um Anzahl verkaufte Geräte, nicht etwas Umsatz, etc.
Die Kategorie "Front Projection" ist auch explizit unter der Ober-Kategorie "Dedicated Home-Cinema" gelistet, ich würde aber mal davon ausgehen, dass dort sicherlich auch Wohnzimmer-Kino-Installation mit in die Zahlen eingeflossen sind.
-
Da ja öfter mal die Frage nach den Verkaufszahlen für Projektoren aufkommt:
Ich bin heute über eine Marktstudie (2023) gestolpert, wo auch Projektor-Verkäufe Thema waren. Region ist dort zwar UK und es sind auch keine konkreten Zahlen angetragen, aber dort wird Sony an Position 1 gerankt, mit dem Hinweis, dass Sony den Abstand zu den nächstplazierten - Epson, dann erst JVC - noch vergrößert hat zum Vorjahr.
Basis war eine Umfrage unter 174 Händlern/Integratoren in UK.
Da wird sich dann wohl in Zukunft einiges verschieben.
-
Luxusproblem, wenn die Leinwand zu groß fürs Kino ist 
Na wozu hat man eine zweite Reihe - also alles gut. 
Neben der Handkamera sind auch sehr viele Close-ups dabei. IMHO ist das eher für´s TV konzipiert - eigentlich komisch bei dem Thema. 
-
The Studio (Apple TV+)
Herrliche Satire über Hollywood und seine Manierismen. Recht überdrehte Charaktere, viele Cameos von echten Stars wie Martin Scorsese, die sich selbst spielen (und auf die Schippe nehmen), dazu ein rasantes Tempo plus originelle Schnitt- und Kameratechnik. Für Filmfans ein Muss!
Hab gestern mal mit den ersten beiden Folgen gestartet.
Kann ich nur bestätigen. Allerdings finde ich die vielen Handkamera-Szenen auf der großen Leinwand tlw. doch anstrengend.
-
Hallo Freunde des R_volution Playerone 8K,
ich habe mir einmal die Arbeit gemacht und die Tipps & Tricks der Webseite von R_volution, welche dort in nur Englisch verfasst sind
durch den Übersetzer zu jagen und eine deutsche PDF davon erstellt.
Das PDF ist 7MB groß, kann somit hier nicht hochgeladen werden. Wer Interesse hat, bitte PN
Die meisten Browser haben doch eine eingebaute Übersetzungsfunktion - was spricht dagegen, diese zu nutzen?
-
Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel, aber in den USA gibt es einfach in vielen Dingen eine sehr hemdsärmlige Herangehensweise.
Sehr interessant fand ich die Bemerkung einiger Juroren auf der letztjährigen CEDIA Awards-Veranstaltung, dass selbst das "schlechteste" EMEA-Projekt den US-Contest locker gewonnen hätte.
Auch der Hinweis, dass wir fast 10 Jahre vor WaveForming bereits mit der Implementierung von Bass-Arrays begonnen haben, löst dort gerne ungläubiges Staunen (und interessante Diskussionen) aus. 
-
Vielen Dank an Die Zwei . Der Hatte genau die Passende uebrig. Fix abgeholt, und kurz ins Kino linsen, mit einer spitzen Loesung für die Carrerastrecke (damals). Und was für ein toller Raum! Auch hier wieder ein super sympathischer Gleichgesinnter. Langsam bekommt man das Gefühl, dieses Hobby betreiben nur Leute mit denen man abends auch gerne mal ein oder mehr Bier trinken wuerde 
Ui, das ist aber schon gaanz schön lange her. 
-
So Formulierungen wie gerade im JVC 500/700 helfen halt auch echt nicht weiter. Da wird geschrieben, dass der 7000er von Sony vergleichsweise einen katastrophalen Kontrast und Schwarzwert hat. Ohne einen 7000er je in echt gesehen zu haben, wage ich mal die Behauptung, dass dessen Bild keine Katastrophe sein wird und im Gegenteil soger sehr, sehr gut ist. Im Kontrast und Schwarzwert eben etwas schlechter als bei JVC. Solche generalisierten schwarz-weiß Plattitüden versauen einem subjektiv dann doch ein Stück weit die Anlage und auch das Hobby.
Ja, ist auch völliger Blödsinn, so eine Aussage.
Ich denke ich gehöre hier im Forum wahrscheinlich zu denen mit dem größten Unterschied zwischen Kellerkino und Wohnzimmer: Im Keller hängt ein 100KEU Christie im optimierten Raum und oben im Wohnzimmer mit weißen Wänden und 3.1.0 System ein gebrauchter BenQ für €250,-.
Das ist jetzt beileibe nicht so, dass wir alle schreiend in den Keller rennen, wenn wir mal anfangen oben was zu schauen. Da sollte man IMHO die Kirche auch mal im Dorf lassen. Leider breiten sich radikale Meinungen in allen Lebensbereichen ja immer mehr aus.
-
Sehr schönes Ergebnis. 
Wir entschieden uns für ein 5-3 Array, wobei die hinteren Subs auf halber Raumhöhe installiert wurden.
Eine Frage dazu: d.h. die hinteren drei Subs sind horizontal alle auf einer Linie auf halber Raumhöhe? Nicht im Dreieck angeordnet?
-
Hm, da scheint sich was geändert zu haben.
-
Im Foto ist eingekreist ein Gesprenkel erkennbar. Original ist das nicht. Stell dir einen Ameisenhaufen vor, der sich bewegt resp. flackert.
Erinnert mich an das Problem, das wir mit dem ersten LG beim Kunden auch hatten.
Da war es aber großflächiger. Und eben nur bei HDR-Material mit hoher Helligkeit.