Das bringt nur leider beim N5 nichts... der hätte theoretisch die Blende ja notwendig.
Zum Glück ist bei mir der Bildeindruck ohne Blende auch noch ausreichend.
Und die Verfärbungen im Orange sind noch deutlich schlimmer als im weißen wie ich mit meinem Beispiel festgestellt habe.
Beiträge von Peifie
-
-
Hallo!
Ich bin im letzten Monat vom X7900 auf den N5 gewechselt und habe den Schritt auch nicht bereut.
Die Vorteile des N5 überwiegen bei mir persönlich.Jetzt muss ich aber nochmal wegen der Blende nachhaken.
Das Thema mit den Verfärbungen.
Ich habe da jetzt ein krasses reproduzierbares Beispiel gefunden mit dem ich gestern Abend ausgiebig getestet habe.
Wer den Film "Yesterday" besitzt und einen N5 (N7) könnte dies bitte mal testen, nicht dass ich einen Fehler habe bei der Blende.
(N7 bitte ohne Farbfilter)Wenn der Abspann beginnt werden die Credits mit grosser Orangener Schrift ein und ausgefadet.
Hier sind mir heftige Verfärbungen aufgefallen.
Blruray mit natürlich oder UHD mit FA , bei beiden das gleiche Ergebnis.Am besten erst mal die Blende ausschalten und wenn die Schrift voll eingefadet ist Pause drücken.
Wenn jetzt das Beamer-Menü ausgeblendet ist und außer der Schrift kein Menü eingeblendet ist, sollte die Schrift normal Orange sein.
Jetzt Mal die Blende auf Auto2 stellen, das Beamer Menü aus und nach ca.1-2 sec wird die Schrift total grün/Türkis!
Sobald das Menü wieder eingeblendet wird, geht die Blende auf und die Schrift wird wieder orange.
Das ganze ist mir schon im laufendem Betrieb beim Film kucken aufgefallen.Getestet habe ich alle möglichen Variationen, mit dem Öffnungsgrad der Blende kann man es leicht beeinflussen.
Auto1 oder 2 egal, Bluray oder UHD egal, ist die Blende auf Manuell dann ist es weg.Ich meine auch solche Verfärbungen schon im Filmbetrieb gesehen zu haben, aber ich kann das nicht reproduzieren.
Als Fazit für mich ist die Blende so unbrauchbar.Bei meinem Sony HW50 damals hat die Blende im Abspann zwar Helligkeit gepumpt aber die Schrift ist weiß geblieben.
Wie gesagt, wenn jemand den Film hat wäre es Interessant ob er dass genauso sieht.
-
Hallo,
mein erster Beitrag hier....Genau das Problem hatte ich auch, Panasonic spielt den Ton nicht ab.
Alle anderen Geräte ebenso nicht.
Habe die Trailer von den gleichen Quellen.Als aller letzten Versuch meinen alten Western Digital WD TV Live von 2010 ausgekramt und entstaubt.
Angeschlossen, USB stick mit Trailern rein, geht einwandfrei !
ATMOS, DTS-X - kein Problem.Die Dinger hatte früher bei uns jeder, gibt es bei ebay für kleines Geld.