Beiträge von Stephan V.ideo

    Und ja technisch fallen mir (uns) sicher auch in Zukunft weitere Sachen ein....ein großes Update wird auch noch folgenden, in den nächsten 1-2 Monaten.

    Lass mich raten - es geht um Membranfläche eines 32er. Aber es ist kein 32er. Und da die auch Custom können sind die noch abgestimmt auf die erforderlichen Maße in der Mache. :)

    Bisher der schlechteste Film 2025. Halt eine typische ‚direct to video äh Streaming‘ Produktion, die auch entsprechend ‚billig‘ aussieht. Das Mass an ‚Künstlichkeit‘ ‚Blutleere‘ und ‚Dümmlichkeit‘ ist beachtlich. Wie gemacht für Menschen, die während reinem Konsum lieber auf dem Handy rumspielen als ernsthaft unterhalten werden zu wollen. Wem‘s gefällt und wer‘s braucht … :beat_plaste


    Positiv sind Bild- und Tonqualität. Und positiv müssen auch die Pay Checks gewesen sein, die der durchaus namhafte und illustrierte Cast hier wohl bekommen hat. Wegen künstlerischen Anreizen wohl kaum. Hab ich bspw. Sigourney Weaver schon mal unmotivierter aufspielen sehen? Kann mich nicht erinnern…

    Ich kann zb garnicht sagen das Seal "so in die Fresse singt", die meisten meiner Besucher sowie auch ich nehmen ihn eher von oben herab wahr. Aber gut, jeder hört anders bzw nimmt es anders wahr.

    Freue mich für Dich, waren deine Besucher begeistert. Alles andere hätte mich gewundert.


    Nun hast du deine Besucher halt mit einer ‚Bühne‘ konfrontiert, die eben nicht zwischen oder an den Lautsprechern klebt, die eben in die Tiefe und auch in den Raum spielt. Mit einem aktiven System hat dies herzlich wenig zu tun. Eine Qualität, den meiner Erfahrung nach viele Stereosysteme von ganz billig bis sauteuer nicht abzubilden vermögen.


    Dass solches Hören dann automatisch körperhafter weil intimer wird (ähnlich wie: ich zieh mir einen Kopfhörer an), kann, wenn so nicht gekannt, durchaus überraschen resp. im ersten Moment überrumpeln. Aber genau das möchte ich ja, weil es mich emotionaler hören lässt (was ungemein entspannend ist weil ich schneller in die Musik eintauche und dadurch eher den Kopf frei habe).


    Hängt aber u.a. auch ganz stark von der jeweiligen Aufnahme ab (Stichwort Phasenschweinereien), die ich dann eben exakt so im Raum abgebildet haben möchte.


    Mein Optimum ist also, wenn das Setup wesentlich größer multidimensional im Raum die Klänge abbildet als es die Aufstellung erstmal vermuten lässt. Das hat mit Lautstärke resp. Pegel erstmal gar nichts zu tun, auch wenn der Effekt über die Lautstärke durchaus dahingehend beeinflusst werden kann. Letztlich ist aber insbesondere die Lautstärke (über die fast ausschließlich gequatscht wurde) nicht die eine Qualität resp. nicht der ausschlaggebende Grund, ob ein Setup ‚räumlich‘ und ‚groß’ aufspielen kann (so wie von Ake missinterpretiert). Hierfür bedarf es ganz anderer Parameter.

    Tzulan444


    Wer macht den Vertrieb bspw. in UK oder FRA?


    Ich ziehe mich aus dieser wenig fruchtbaren Diskussion zurück. Diese Diskussion zieht sich schon seit Jahren. Nicht nur in diesem Forum.


    Ist wie mit einem Börsencrash. Ich kann den jeden Tag ausrufen und stichhaltig hierzu argumentieren. Tatsächlich passieren sie sehr sehr wenig, aber irgendwann haben dann auch die recht, die ihn permanent ausrufen.


    Derweil wende ich mich lieber wieder der Realität zu, gucke viele Filme (fast 60 Stück bereits in diesem Jahr), pflege und vergrößere meine Sammlung munter weiter und erfreue mich ob positiven Trends dieses Themas wegen, die man hier wohl erwähnen kann, aber einfach immer getrost ignoriert werden und nicht zur Kenntnis genommen werden. Wie auch? Tummeln sich ja gefühlt kaum Sammler physischer Medien hier.

    Woran denn sonst außer Statistiken/Zahlen soll man denn sonst festmachen ob ein Markt tot oder lebendig ist?

    Ich halte mich lieber an Aussagen von Leuten, die an der Front den Markt bedienen. Warum wohl jammern hier Leute immer mal wieder, dass ihre Bestellung nicht geklappt hat weil schon ausverkauft/vergriffen? Warum wohl jammert JPC, dass Amazon den Markt wiederholt leer frisst?


    Facts müssen u.a. dich ja nicht interessieren.


    Totgesagte leben länger. Die Musikbranche mit dem Revival der verschiedensten physischen Medien beweist es (trotz Spotify & Co.).


    So lange sich ein Geschäft rechnet, wird es gemacht. Oder glaubst du das Bob Iger aus reiner Wohltätigkeit nur noch auf Streaming zu setzen widerrufen hat? Denkst du der kennt diese Statistiken nicht?

    Disney Umkehr


    Sie lassen Taten sprechen. Oder wie kommt es, dass bspw. jegliche neuen Marvel- und Star Wars Serien in hübschen 4K Steelbooks Sammlereditionen auf den Markt geworfen werden? Inkl. Extras und Sammelzeugs?


    Mein Freund ist Chefeinkäufer Film bei JPC. Ich hab ihn mit den Aussagen und Behauptungen hier konfrontiert. Ja, auch er sieht ein auf und ab und ja, der Massenmarkt ist es schon längst nicht mehr, der es einmal war. Andererseits lohnt sich dieser Geschäftsbereich für JPC immer noch, und erst recht für Amazon, die den ‚kleinen‘ Anbietern quasi die ganzen Kontingente vor der Nase wegschnappen. Es ist ein Nischenmarkt. Halleluja, welche Erkenntnis über all die Seiten hier. Aber hier einfach einen aktuell noch intakten Markt tot zu reden ist einfach lachhaft und nicht ernst zu nehmen. Egal wieviele Statistiken etc. bemüht werden.

    Es gibt die Farbe Musou Black, die sündhaft teuer ist und wie folgt beworben wird:


    Das Musou Black ist das schwärzeste Schwarz der Welt, absorbiert 99.4% des Lichts und hat eine Reflexionsrate von nur 0.6%.


    Zahlreiche Schweizer Freunde haben diese Farbe im Einsatz. Und sie funktioniert. Der Nachteil ist jedoch die Verarbeitung resp. das Handling mit dieser Farbe. Einmal gestrichen darf die Oberfläche nicht mehr berührt werden, da ansonsten sofort helle Schlieren erkennbar sind und der Effekt verpufft. Für mich wäre das ein No Go und ich würde auch zu Stoff greifen.

    Guillermo del Toros Pinocchio

    Wir hatten kurz davor einen andere Verfilmung des Themas gesehen und die gefiel meinen Kindern gut. Der hier allerdings nicht (auch optisch mochten ihn meine Kinder nicht), also haben wir relativ schnell abgebrochen.

    Das ist auch kein Kinderfilm und obliegt in der Verantwortung der Eltern vorher zu recherchieren was ich Kindern zumuten kann und was nicht. Ist aber ein Film, den sich alle Erwachsenen besonders in der heutigen Zeit anschauen sollten um zu reflektieren wo man mit welchen Themen steht.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Subwoofer & Endstufen bei Waveforming nochmals mehr gefordert. Letztlich kommt es auf die Pegel an, welche du abrufen willst. Meine beiden üppig dimensionierten ClassD Monoendstufen von Beckersounds konnte ich jedenfalls mit meinen beiden Subs bei besonders herausfordernden Szenen in die Knie zwingen und konnte dem Problem nur via Pegellimiter im DSP Herr werden.


    Das Thema Endstufe ist je nach Anspruch und Einsatzgebiet weitaus weniger trivial, als ich das seinerzeit vermutet hätte.


    Hier lohnt also zu wissen wie man pegeltechnisch selber tickt und die Endstufen gezielt auf die Chassis abzustimmen.

    Trick17


    Gehst du denn bspw. ins öffentliche Kino?


    Jüngstes Beispiel Kinogang ‚Nosferatu‘. Ich war doch sehr erstaunt, wie


    • Gut besucht dieser Nischentitel war
    • Wie jung der Altersdurchschnitt war
    • Wie ruhig und konzentriert es im Kino war


    Das gleiche wurde mir von meinem Freund und Podcastkumpel aus Mannheim berichtet.


    Ist Kino also (schon) tod? Nein! Im Übrigen, auch das ist nicht neu, schleicht sich bei den Jungen mittlerweile ein Streaming ‚Fatigue‘ ein. Warum? Überangebot! Wollen die Kids trotzdem unterhalten werden? Ja, aber sie beginnen wieder auszuweichen. Siehe auch Stereomusik, immer mehr Junge kehren zurück zu Vinyl, CD‘s und gar Musikkassetten (weil trendy und speziell). In einer Welt von Bites und Bytes sucht man wieder das Haptische, das Persönliche. Nur unsere Generation scheint das noch nicht in Gänze gecheckt zu haben (weil zu bequem und unbeweglich geworden).


    Wer geht denn hier noch ins Kino? Gefühlt lese ich in diesem Zusammenhang mehr Negatives als Positives (zu teuer, zu miese Qualität, störende Nachbarn). Nur bei grossen Titeln wie Dune rennen die Heimkinoleute ins Kino, bei ‚The Substance’ (den die meisten abfeiern) kaum einer. Stimmt, weil Kino wohl doch zu teuer ist für uns hier.


    Überhaupt das Argument ‚teuer‘. Es ist gemeinhin bekannt (gab letzthin in Sachen Mobilität eine internationale Studio), dass 75% der Deutschen nach dem Preis kaufen und urteilen. Die restliche Welt interessiert sich in erster Linie für Qualität (USA, China etc.). So bleibt natürlich auch ein Kinoticket oder eine Blu-ray auf der Strecke, denn entweder holt mal sich die Titel gratis (was viele machen und gentlemanlike geduldet wird in der Szene hier). Oder man verschafft sich für wenige Euros Zugang zu ganzen Mediatheken via Streaming.


    Wie gesagt. Ich nehme eine Polemik diesbezüglich wahr, die du vielleicht so nicht teilst oder siehst (ist ja nicht nur in diesem Thread, das Thema kommt immer wieder auf).

    Für mich ist dieser Thread reine Panikmache und hat mit der Realität herzlich wenig zu tun. Ich mag das durchaus beurteilen als Hardcore-Sammler physischer Medien. So halten sich gewisse Falschannahmen einfach hartnäckig, was ich, setzt man sich mit dem Thema Film und dessen Medien seriös auseinander, immer wieder festzustellen muss.


    Es stimmt, dass es Releases gibt, die NUR im Stream verfügbar sind. Wirklich lohnenswerte Titel kann ich unverändert an einer Hand abzählen. Hier verpasse ich also nichts. Hingegen habe ich tonnenweise Titel physisch vorliegen, die nicht im Streaming auffindbar sind.


    Das bringt mich zum physischen Medium. Hier dürfte seriösen Sammlern und Filmenthusiasten weiterhin positiv auffallen, dass die Flut an Neuerscheinungen jeden Monat nicht abreißt. Ich durchforste hierfür verschiedene Anbieter und ergänzend die Seiten bluray-disc oder Collector Junkies und stelle keine Negativtendenzen fest. Auch werden immer mehr! Titel in 4K veröffentlicht. Seien es neue Filme oder aus dem Backkatalog. Alleine letztes Jahr habe ich mir über 300 Filme geleistet, wobei 2/3 als UHD‘s.


    Das bringt mich zum letzten Punkt, der Qualität. Auch hier (als einer der Unsummen in best mögliche Wiedergabequalität investiert hat und sein System auf die Spitze getrieben hat) stelle ich nur Erfreuliches fest und kann mich über mangelnde Qualität in Bild und Ton wahrlich nicht beklagen. Mittlerweile habe ich über 600 Atmos-Titel im Gepäck. Das entspricht einem Sechstel meiner Sammlung. Und immer mehr wird auch ein deutscher Atmoston verewigt. Ob das alles immer perfekte Qualität ist, nein, sicher nicht. Aber diesen Anspruch habe ich gar nicht. Denn ein gutes Setup vermag auch vermeintlich schlechtere Qualität noch akkurat wiederzugeben. Und wenn dann gemeckert wird, dass nur ein 5.1 Mix hinterlegt ist, verstehe ich die Aufschreie ebenfalls nicht. Denn auch 5.1 kann hammermäßig funktionieren. So kann ich nur mantramässig wiederholen vielleicht auch mal über den Tellerrand zu blicken und nach ‚kleineren Fischen‘ äh Filmen Ausschau zu halten, die nicht nur inhaltlich Spass machen, sondern auch technisch.


    Nun muss man halt auch etwas dafür tun, dass die Welt so bleibt wie sie ist und muss halt auch mal bereit sein einen Batzen auszugeben für sein Hobby. Wer nur runterlädt oder von Videobuster die Scheiben kopiert oder nur nach den günstigsten Preisen Ausschau hält, gleichzeitig aber kinoseitig große Geschütze auffährt, der wird diese Industrie über die Zeit nur schädigen und nicht unterstützen. Und darf dann nicht jammern.


    Ach ja, und das öffentliche Kino könnte man auch noch mit dem einen oder anderen Filmbesuch unterstützen und dafür sorgen, dass die Industrie wie wir sie mögen weiter so bestehen bleibt und weiterhin geile Filme für uns alle produziert werden.


    Schwarz malen lohnt nicht. Die Realität ist eine andere. Man muss nur wollen und sich halt ein wenig damit beschäftigen.

    Wenn die vorbestellte Disk nicht bald kommt kaufe ich den Stream und storniere die Disk.


    Wie doof sind die eigentlich? Wollen eine Nische bedienen (die Disk-Käufer) und die werden vergrault.

    Hallo Andreas - per wann ist denn der Release? Bei mir unverändert Platzhalter ‚01.07.2025‘. So lange wird es aber nicht dauern. Hierbei spreche ich vom deutschen Release. Kommt gut, rechne bald mit baldiger Ankündigung.