Beiträge von T!m

    Ja, die Diffusoren sind von Hofa , habe diese schwarz lackiert.

    Habe vorher noch das Logo vorsichtig raus geknibbelt. Dieses fehlt auf den Bildern noch.

    Ich werde das wieder einkleben damit es möglichst original ausschaut.



    Eingeweiht habe ich den Player mit dem ersten Teil von die Tribute von Panem.


    War wohl nicht die beste Wahl , dass Bild war sehr ernüchternd.

    Ist aber auch nur in 2K gedreht der erste Teil deshalb bilde ich mir da noch Urteil.

    Was ich aber schon sagen kann ist das der Player sehr schnell und absolut geräuschlos im Rack seine Dienste verrichtet.

    Das auf und zu fahren des Laufwerkes macht auch ein sehr wertigen Eindruck.

    Und so sieht mein momentanes Ergebnis aus. :dancewithme


    128738CA-0674-4C27-8FD7-4ADFD17203BC_autoscaled.jpg


    Die Rückwand besteht nun aus 4 Rahmen mit Akustikstoff bespannt welche wieder mit nur einem Handgriff ,wie auch im gesamten Kino , entfernt werden können um nachträglich Akustik Maßnahmen vorzunehmen oder Kabel zu ziehen.
    auch die Blende und Ablage vor dem Beamer ist mittels Magneten befestigt und lässt sich entfernen.
    Mit Detailbilder werde ich euch an dieser Stelle nicht langweilen.
    Ich denke jeder hat sowas schon 100 mal gesehen.
    Falls aber doch fragen auftauchen, immer her damit !:)


    ich bin im Großen und Ganzen soweit zufrieden.


    11711C8A-4C64-429E-8639-6B020B5E3DD5_autoscaled.jpg


    D72697BE-B5B4-4B60-9EAE-CCDD60A883D6_autoscaled.jpg

    An die Rückwand habe ich mich dann auch mal gemacht ...

    Ausgangslage

    EAC8FBA1-69C3-4EA7-A4E0-FDC0779A0C0E_autoscaled.jpg


    Maßgeblich waren die Diffusoren in den Maßen 50cmx50cm.

    Die beiden Regale wurden dann noch an die Wand geschraubt und. Waren somit ein stabiles Grundgerüst worauf ich den Rest aufgebaut habe.


    A003DB76-789B-4AF9-844D-4BB435573C0E_autoscaled.jpg


    Vier Diffusoren sind erstmal geplant.
    Die Regaltiefe von ca. 18cm bestimmte die Tiefe der Gesamten Rückwand, da ich alles bündig haben wollte.

    Mein erster Plan war die Rückwand soweit vor zu ziehen, dass ich mit den beiden Eckabsorbern bündig bin u d genug Platz hätte für Dämmmaterial.

    Wurde aber verworfen als die Regale standen und das SBA ein paar Filme gelaufen ist und mMn. Keine 60cm Dämmung an der Rückwand mehr nötig ist.

    Und weil das noch keine Tagesfüllende Aufgabe war habe ich mich an die viel zu lauten Lüfter meiner Behringer gemacht.


    wenn man sich wirklich mal ne Stunde mit dem Gerät beschäftigt und immer drauf gucken muss erträgt man den Anblick noch viel weniger. Bei mir hat es sich richtig Eingebrannt wie Ein Standbild in nen alten Plasma TV.:rofl:


    Kurzerhand habe ich das Teil weiter zerlegt ...


    9D576509-2C4B-45BC-BEEC-FD7C0D715017_autoscaled.jpg

    3D8DBCAD-A095-49C7-BA04-A91534E92C14_autoscaled.jpg

    6DE20647-3D0C-4186-8E48-05D5F43BE704_autoscaled.jpg

    So sieht das Ergebnis aus.

    5BD77FFC-EE1B-4271-8011-1462AB826D19_autoscaled.jpg

    Hallo Holger ,


    Willkommen bei uns.


    Aus einem quadratischen Raum lässt sich auch viel machen. Meiner ist auf den cm auch genau 4,00mx4,00m.


    Ich bin auch noch nicht so lange hier im Forum kann dir aber versichern das dir hier alle mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Ich habe dieses Forum als wirklich sehr sehr hilfreich und hilfsbereit kennen lernen dürfen.


    Ich habe hier über ca. 6 Monate mich quer durchs Forum gelesen und bei meinem Raum mit der Akustik begonnen.

    Ich würde behaupten das man hier ein gewisses Muster erkennt was den Aufbau der Kinos betrifft.


    Schau dir die hier tollen Bauberichte an und sammle erstmal ein paar grundlegende Vorgehensweisen. Auch das Thema Grundlagen für den Heimkinobau ist wirklich super und hat mir weiter geholfen.


    Viel Spaß hier

    Also ich möchte meinen Apple TV 4K nicht mehr missen.

    Auch wenn der Ton flacher ist finde ich das Bild top.(JVC x7900)

    Die Bedienung mit der Harmony läuft auch super.

    Ich habe noch keine Ausfälle gehabt nur das Netflix Menü ruckelt bei mir extrem ,warum auch immer:think:

    Und jetzt wo noch Disney + dazu kommt gebe ich dir eine klare kaufempfehlung.

    Geil sowas kann ich auch gebrauchen. Bei mir hats nur für Holzlatten gereicht :beat_plaste

    Sag mir was du genau brauchst dann mach ich dir nen Satz fertig je nachdem wie aufwendig du es haben muss nen kleinen Obolus muss ich in die kaffeekasse tun für die Drehbank und Material (genauere Materialinfos kann ich morgen geben)

    Und dann passt das schon :sbier:

    Einen neuen Beistelltisch habe ich mir heute mal gebaut :rofl:...


    A4BFC501-8E63-4BA5-AB9F-071F1D5E0B98_autoscaled.jpg


    ...nein , ich musste im Beamerkasten auf Höhe kommen da auf Grund der Tiefe der Beamer unten gegen die Kante Projiziert hat und somit mir die letzten 20 cm im Bild fehlten.


    ich habe mir aus einem Schwingungsdämpfenden Kunststoff „Beine“ gedreht die adaptierbar sind mit dem Original Gewinde im JVC und den Füßen.
    6DA56588-4BCB-4698-BAA3-99F3B47BD874_autoscaled.jpg


    jetzt bin ich in der Einstellung nochmals ein wenig flexibler.

    Zur Aufstellung und meinem Beamerkasten später mehr.


    E0DB716A-8D8B-436E-9DF8-E18A141F9F9B_autoscaled.jpg

    7F8524F2-9B4C-412C-BAC2-FAE654518E25_autoscaled.jpg

    Wie zufrieden bist du mit dem xyTuch?

    bisher muss ich sagen seitdem ich das richtige Tuch habe ist alles super.


    Preis/Leistungsverhältnis ist hier mega. Den Center musste ich ca. 1,5 dB anheben was denke ich vollkommen im Rahmen ist und auch die Struktur vom Tuch sieht man aus ca. 1,50 Metern nicht mehr.

    Aber gerne kannst du sie dir auch live einmal Anschauen ;)

    Hallo Norman ,

    Das ist der schwarze Akustikstoff von Akustikstoff.com.


    Hallo Yalcin,

    freut mich das es gefällt :)

    Naja mein Raum ist auch nicht sonderlich groß und bisher bin ich sehr zufrieden mit den Lautsprechern.

    Außerdem muss ja noch Luft nach oben sein für die Zukunft.

    Was das einmessen angeht muss ich mich noch komplett schlau lesen. Wenn das getan ist werde ich es bestimmt noch besser einschätzen können.

    Hallo Jakob,


    Danke dir erstmal für die Blumen.

    Ja geplant ist jeden LS mit einem Genelec a8020 zu verwirklichen.

    Angedacht ist erstmal ein 5.1.4 Layout welches ich auch wenn ich noch nicht genau weiß wie da das Fenster und die Tür im Weg sind auf 7 LS in der unteren Ebene erweitern möchte.

    das sieht mal richtig klasse aus toll umgesetzt:respect:

    Ist das Bild denn dadurch besser bzw. weniger Streulich?

    ja das ist wirklich sehr effektiv.

    Gibt es dazu evtl. noch einmal 1-2 Fotos von der Seite um das besser erkennen zu können? So in der Art plane ich meine Deckensegel an der Leinwand auch.

    Das bekomme ich leider nicht Fotografiert. Aber die Winkel ergeben sich. Einfach die Paneele montieren und im Filmbetrieb biegen. Das ist wirklich viel viel einfacher als es aussieht.
    wünsche dir viel Erfolg beim umsetzen gerne stehe ich dir mit Rat zur Seite wenn es bei dir aktuell wird.

    Hallo Blacksub,


    erstmal vielen Dank.


    die Löcher dienen in erster Linie der Optimierung des Gewichtes.

    Aber ganz im geheimen :) erhoffe ich mir eine positive Einwirkung auf die Akustik. Aber wirklich sagen kann ich dir nicht ob man das machen muss oder ob es verschenkte Mühe ist was die Akustik angeht.


    ich habe die Paneele alle im 90 grad Winkel zum Absorber montiert und im Filmbetrieb dann gebogen. Jede Paneele hat einen anderen Winkel vorne spitzer und danach hinten wird der Winkel immer größer wobei die (momentan, werde noch zwei hinzufügen) im 90 grad Winkle geblieben ist.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :sbier:

    Hier die „fertige“ Front

    Die Leinwand ist Optisch ebenfalls fast schwebend umgesetzt worden.

    Hier schaut man auf die direkte Wandfläche nur der obere Bereich ca.2,00m breit steht die 20cm vor.

    Dieser wurde mit Stoff bespannt und an den Außenecken kamen wieder die von mir schwarz-matt lackierten Kunststoffprofile zum Einsatz.

    Die Unterkonstruktion stützt sich hinter der Leinwand an der Wand ab und beherbergt kleine in Unkrautvlies eingepackte Sonorock Pakete und den Center.(Genelec A8020)
    11807D35-346A-4070-AE95-0E278A0B73D6_autoscaled.jpg

    hier handelt es sich um die XYscreen in 2,83m breite 16:9 mit einem 80mm Rahmen.


    Zu der oben schon angesprochenen Philipps Hue Beleuchtung an den Seitenelementen gesellen sich nun noch 6m Philips Hue in den Deckenpaneelen welche mittels Spiegelklebeband direkt an den Paneelen aufgeklebt wurden.9DADCBE2-7E92-4683-A9B8-B5A1E480D08C_autoscaled.jpg

    Die Seiten sind auch schon fertig.


    Ich wollte eine schwebende Optik der Seitenelemente haben so das der Staubsaugerroboter drunter passt und den Raum größer wirken lässt.

    Zudem sollte auch hier ein modularer Aufbau realisiert werden. Sodas auch hier alles in wenigen Handgriffen so zurück gebaut werden kann ich kabel nach ziehen könnte oder auch Akustikelemente tauschen kann.


    die Unterkonstruktion:

    42F18516-6E64-4304-BBF9-AE42869581EC_autoscaled.jpg
    hier wurde ein Alu-Ledprofil mit Milchglasabdeckung am hinteren Element verbaut welches ich schwarz-Matt lackiert und mit Philips Hue bestückt habe.


    56B863CA-90BD-490F-B86A-9FEAF8212CC3_autoscaled.jpg

    Zugeben bei dem Regal für den LS sollte ich in Zukunft noch mal tätig werden :think:auch wenn das Ganze sehr stabil ist.


    Hier sind die Rahmen drauf welche mittels Magneten an Ort und Stelle gehalten werden.

    321970A4-416D-4D81-9B17-50014EF082C5_autoscaled.jpg


    Mit Akustikstoff bespannten Rahmen


    5AE4108C-D905-49B4-AE89-2976C3123895_autoscaled.jpg


    Unter den Wandelementen wurde noch eine Blende aus Holz angefertigt welche i h auch mit Stoff bespannt habe. Dort laufen ein Teil der Kabel lang.

    8A210110-CC46-4CD2-BB27-13EAB4539A49_autoscaled.jpg