Ich habe noch einen BenQ W1500, melde Dich gerne bei Interesse.
Beiträge von Bolle
-
-
-
Ich habe bei mir mehrere 40mm Bohrungen gemacht und dort dann je ein 40er Leerrohr eingeklebt. Sauber verspachtelt und dann zwischen den Kabeln verstopft. Ob das professionell ist - k.a. - funktioniert.
-
Sinclair Ja, habe ich noch. Gefühlt hat sicher Kollege auch nur angemeldet um mich anzuschreiben, die PMs hatte ich schon vor diesem Thread.
-
Ein Set mit Kabelschuhen + Zange kostet 20€ bei Amazon, passt zusammen und reicht.
-
Ich dachte das sind Spanier, aber so kann man sich irren.
Auf der Webseite ist ein "European Fulfillment Center" in Spanien genannt. Wenn etwas weiter liest, stellt man fest, dass die bis letztes Jahr nur in Asien aktiv waren, vor allem Indien und China.
-
Das ist ein chinesischer Anbieter, der seit 2024 versucht sich auf dem europäischen Markt zu platzieren. Ich finde die Website nicht sonderlich vertrauenerweckend - viel Design und Optik, viele Grammatikfehler, wenig Substanz...
-
Muss halt jeder für sich entscheiden.
Entweder Krümel von natürlichen Holzfaser oder Formaldehyd Ausdünstungen aus Stein und Glaswolle:
Moderne Glaswolle- und Steinwolle-Produkte werden heute in der Regel so hergestellt, dass sie deutlich weniger oder gar kein Formaldehyd abgeben, da die Produktionstechniken verbessert wurden und Formaldehyd heute weniger häufig verwendet wird. Es gibt sogar Produkte, die als „formaldehydfrei“ gekennzeichnet sind.
Ganz genau, z.B.: Knauf_Insulation_Ecose.pdf - verwende ich seit 10 Jahren.
-
Ich finde der Kram krümelt unglaublich rum. Ich habe das Zeug auch im Einsatz, finde Steinwolle aber für Absorber einfacher zu verarbeiten.
-
Müllbeutel (Fassungsvermögen: 240 l, Grau, 10 Stk.) | BAUHAUS
Passt für 15cm starke Pakete in den gängigen Rockwoolplattenabmessungen. Noch genug Sack übrig zum umschlagen und z.B. mit Tesa Powerband verschließen. Hält bei mir seit 10 Jahren, hat noch nie geraschelt. Ich hab allerdings auch nur ein DBA mit vorne und hinten je 2*2 SPH-380 TC.
VG!
-
Nupsi hat ein Video angeschaut, was nur über den entsprechenden Zusatzservice / Channel verfügbar ist. Das geht bei Prime relativ schnell, es wird aber in der Regel schon deutlich kenntlich gemacht.
Abzocke sehe ich hier auch nicht.
-
Stark! So schnell wäre ich da nie zu gekommen 👍
-
Viel Erfolg und Impega81 - per PM weiter.
-
Jupp das konnte man. Ich habe nie etwas von "zu viel" geschrieben sondern nur, dass es ein paar Wochen dauern wird. Mein Angebot habe ich nie zurückgezogen - allerdings war meine Formulierung, wo ich sie jetzt nochmal lese, vermutlich mindestens genauso missverständlich.
-
Sonst lassen wir es, wenn die Ungeduld so groß ist.
-
Vermutlich ist es gleich teuer, wenn Winwer mir einfach das ganze Ding schickt. Bevor dann nachher doch was fehlt und es kompliziert wird, erscheint mir das am einfachsten!?
Und das kann ein paar Wochen dauern, ich arbeite seit 1 Jahr jede Woche 6-7 Tage und habe noch eine Familie, die auch nicht vernachlässigt werden will. Ich hoffe, das ist ok.
-
Ich kann an dieser Stelle nur anbieten den Umbau zu machen - aber ohne Garantie ob und wie lange es danach wieder funktioniert. Ich hab zwar eine funktionierende Endstufe verschickt, will dich aber auch nicht damit sitzen lassen jetzt.
Auf deinen Fotos sieht man übrigens, dass in der 6-Kanal auch 2 große + 1 Erweiterungsboard sind. Das hatte ich so nicht registriert.
alpenpoint Angeflaumt fühlen sollst du dich bitte nicht.
-
Winwer Tauscht Du Sicherungen am offenen Gerät mit anliegender Spannung aus? Ansonsten fliegt da gar nichts, wenn man es korrekterweise bei gezogenem Netzkabel und entladenen Kondensatoren macht. Man muss jetzt auch keine Horrorszenarien aufbauen. Wenn man das probieren möchte, natürlich vor dem erneuten anschließen und einschalten Deckel wieder drauf.
Was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache an sich. Das ist ein Schmelzsicherung, keine "Platzsicherung", die sollte sich eigentlich nicht so verhalten. Das KANN auch ein Fehler in der Sicherung an sich gewesen sein, es KANN aber genauso gut einen Fehler in der Kette dahinter geben, der der Auslöser war. Wir sehen hier ein Fehlerbild, nicht die Fehlerursache und über die gesamte Fehlerwirkung sind wir uns auch noch nicht klar.
-
alpenpoint hat recht. Das Expansion Modul ist in den STA nicht verbaut, einige andere Hersteller haben das genutzt. Dann geht aber die Leistung runter und es gibt auch Berichte über andere Probleme.
In der MCD-3006 sind auch 3 "vollwertige" Klone und keine Expansion Module (Klone). Ich meine in der MCD-4008 sind 2 Expansion Module und 2 vollwertige Boards, wenn ich mich richtig erinnere.
Die reinen S-Pro 2 Boards sind recht solide. Die Wartbarkeitsphilosophie ist auch einfach so, wie von Nilsens dargestellt - das ist halt auf den Tausch der ganzen Baugruppe ausgelegt und nicht auf Einzelreparatur. Das kann man doof finden, was ich sogar gut verstehe, ist aber heutzutage nicht unüblich.
-
Nilsens Danke. Ich habe meine Erfahrungen mit den STAs ja weiter oben auch geschrieben. Viktor Ich bitte dich daher auch darum die Themen klar zu trennen.
alpenpoint Deine Meinung kenne ich, ich sehe das anders und vertrete das auch gerne.
Moe In der Zeit, wo ich MCDs betrieben habe, haben die funktioniert. "Kernschrott" ist für mich einfach polemisch, gegen deine Meinung habe ich gar nichts in der Sache, aber mir driftet dieser Thread zu sehr ins unsachliche ab.
Nach dem was Impega81 mir gestern noch geschickt hat, scheint die Endstufe tatsächlich beim dritten Einschalten bei ihm abgeraucht zu sein - mehr als unerfreulich und leider auch nicht vorhersehbar. Das würde dann das Bild hier im Thread bestätigen.
VG Fabian