Beiträge von Bolle

    Naja, mein aktuelles Projekt sieht so aus, ohne Schallführung im Mittelton. Für den HT entwickle ich grade ein Waveguide, dann wird das ab knapp über 2kHz auch deutlich besser.


    Unbenannt.png


    Insofern geht da noch deutlich was bei Dir, da bin ich bei Nils. :-)


    Junior: Die Morel ST-1108 habe ich übrigens in meinen aktuellen Heimkino-LS verbaut - schönes CD-Verhalten. Wobei das in der Frontplatte


    auch ein sehr kurzes Waveguide ist, wenn man ehrlich ist...


    VG

    Danke Euch! :)


    Usel20: Die im Auto? Ich habe einen alten BMW E32 730i V8 individual Japan Edition als Sommerwagen, der sich langsam seinem H-Kennzeichen annähert. Dadrin verbaut sind:


    - Alpine CDA-7939R + PXA-H700 inkl. RUX + CHA-S624
    - µ-Dimension / GM Audio Fortissimo Artwork 40 (eine von 8 weltweit)
    - µ-Dimension ProX 1100.2 (eine von 3 Prototypen weltweit)
    - 2 Stück ESX Q275.1
    - Andrian-Audio A25G2 + A80 + A165G
    - 2 Stück Mac Audio Aliante 12 Black Limited


    Das dürfte den wenigsten was sagen, aber Du hast gefragt. :big_smile:

    Moin Stefan,


    ich mag auch Details, daher schrieb ich ja vom horizontalen Abstrahlverhalten, auch wenn ich das vertikale meinte - da fehlt die Grafik nämlich... ;) Sorry, ich habe nach ner harten Woche lang geschlafen und bin noch am Kaffee nachfüllen.


    VG!

    Moin Stefan,


    mal als Randfrage, auf Deiner Webseite hast Du die IMG DSM und die Xilica als DSP aufgeführt, empfiehlst aber irgendwie immer die DCX oder die Xilica. Das passt in meinem Kopf irgendwie nicht zusammen, wieso Du die DCX nicht anbietest, die DSM aber schon, allerdings umgekehrt empfiehlst!?


    Zur B500, Du hast das [strike]horizontale[/strike] vertikale Abstrahlverhalten erwähnt, dazu aber kein Messdiagramm gepostet auf Deiner Webseite. Kommt das noch? :-)


    Hast Du eigentlich bezüglich der Benamung vorsorglich mit dem "Saftladen" gesprochen? :big_smile:


    Danke & VG


    Fabian

    Hallo liebes Forum,


    ich steh eigentlich gar nicht auf solche Vorstellungsthreads, aber was zum guten Ton gehört, muss natürlich sein. Auch wenn die Flüchtlingswelle aus alternativen Heimkinoforumsrealitäten langsam abebbt, kommt noch der eine oder andere Nachzügler an Bord - dazu gehöre ich dann auch. Hoffentlich ist hier nicht Italien... ;)


    Ich bin Bolle / Fabian, noch unter 40, komme aus dem hohen Norden und der eine oder andere wird mich sicherlich kennen von den Klangfuzzis, aus dem Hifi-Forum, aus der AHW, aus dem anderen Klangfuzzi Forum, von beisammen, von Hifi-Selbstbau, aus dem Emotiva Forum, oder...
    Ich bin in das ganze Thema Hifi und Heimkino mal reingeschlittert, weil ich mit Anfang 20 in meinem ersten vernünftigen Auto (Honda CRX Del Sol) ein bisschen Musik haben wollte. Das wurde dann irgendwie nach und nach zu einem 8-Kanal vollaktiv System im doppelten Wert des Autos und ich zu einem der Gründer und ersten Senior Soundjuroren der AYA e.V..
    Zuhause musste ich dann auch irgendwann nachlegen, natürlich mit Selbstbau. Erst stümperhaft und mit Hilfe andere für Weichenabstimmung etc., dann wurden die ersten eigenen LS entwickelt, irgendwann wurde es dann auch zuhause vollaktiv.
    Das erste Heimkino gab es beim zusammenziehen mit der damaligen Freundin und jetzigen Frau im Studium, 800x600 DLP auf Ikea Tupplur - der Sound stand noch mehr im Vordergrund und war damals schon besser als in vielen anderen Kinos mit besserem Bild, die ich mir so angeschaut hatte.


    Heute schaue ich mit einem Acer VL7860 auf Centerstage UF, Front & Center sind 3-Wege Eigenentwicklung vollaktiv, die Rears identisch aber passiv betrieben. Dazu läuft ein DBA mit 8x SPH-380TC. Das ganze an 12x 500W aus 3 Stück STA-2000D, eine P7000S für das DBA dazu, gesteuert über eine Emotiva XMC-1 + 2 Stück DSM-26LAN. Als Quelle sind ein HTPC, ein Panasonic 424 sowie ein FireTV vorhanden.
    Dann gibt es noch die Kaminzimmeranlage, die Arbeitszimmeranlage, die Terassenanlage, die Reserve-LS im Keller sowie mein Sommerauto mit nach wie vor 8-Kanal vollaktiv (und immer noch grob dem doppelten Wert des Autos in Form von Hifi verbaut). :big_smile:


    Vom Bauen her ist alles nicht so top schick wie bei einigen hier, ich kann eher stabil und overengineered, mit Kunst und Optik brauche ich ab und zu Unterstützung. Mir ist vor allem der Ton deutlich wichtiger als die anderen Aspekte des Heimkinos. Vorwärts geht es auch immer langsamer als gewünscht, hauptsächlich, da ich viel zu viele Interessen und Hobbys (Grillen/BBQ, Golf, Hifi, Heimkino, Fitness, Gärtnern, Lesen, Zocken, Autos, 3D-Druck, Heimwerken, ...) habe, dazu noch ein Haus mit Garten, wo auch fleißig gewerkelt werden will.


    Ich bin gespannt auf das neue Forum und freue mich, was sich hier so ergeben wird. :sbier:


    VG Bolle / Fabian