Beiträge von Grobalt

    Unraid - kann man unterschiedliche Disks zusammenfassen und dennoch parity schützen

    Energieeffizient da nur Disks drehen die benötigt sind

    - externes backup zu einem Freund via syncthing


    Bei defekter Disk ist rebuild mit maximaler Diskgeschwindigkeit, z.b. 18TB Drives im Schnitt ca. 235 MB/s, daher unter 2 Tage.


    Für eine Moviecollection mit Abstand die beste Lösung .. für wichtige Daten kann man immer noch auf dual parity gehen (was von der Robustheit wie Raid6 ist).

    SDR ist auf 100nits gemastert. Ein höherer Wert ist daher Imho nicht nötig.

    Nicht nötig, aber man kann mit einem guten Projektor SDR auch sehr gut mit 120 oder 140 Nits schauen .. es ist also nicht so schlimm wenn man den Projektor nicht auf 100 Nits runterdimmen kann, ich kann das z.b. nicht.

    Da geht es vermutlich um Farbräume


    Gibt es schon Eindrücke von der Hausmesse?

    Wurde der Bragi mit Dynablack gezeigt?

    Gestern und heute findet die Barco Premiere der i600 Serie statt (ich weiß nicht ob global oder für Deutschland, jedenfalls für mich neu). Mir wurde aber auch vor einigen Wochen das Bass-Setup als ausgezeichnet empfohlen des "kleinen" Raumes, also habe ich mich mit 2 Freunden auf den Weg gemacht.


    Dies ist mein zweiter Besuch bei Farshid, der erste war 2 Jahre her zur Barco Freya Premiere und ich wurde als auch Christie Besitzer liebenswert empfangen :respect:

    Damals gab es einen Vorführraum und der zweite Raum war nur angekündigt, beim jetzigen Besuch war im "kleinen" Raum mit brutto 35m² ein Barco Bragi CS an einem Envy Extreme. Die Leinwand war akustisch transparent und eine Motorleinwand wenn ich es richtig gesehen habe. Jedenfalls hing sie an der Decke und kämfte Tapfer gegen taktile Einschläge. Den Bragi kenne ich schon lange Zeit, aber so gut eingestellt habe ich ihn noch nie gesehen. Es wurde mit der Envy FI und doppelter Framerate zugespielt, Farbfilter war an etc -> Dennoch blieben am Ende ich meine 50 Nits übrig auf der 370cm breiten Leinwand. Der Bragi liefert für mich immer noch ein extrem ruhiges Bild das sich einfach schön anschauen lässt, der Inbild Kontrast, Homogenität und Schärfe ist hervorragend. Leider hat es das Dynablack widerum noch nicht geschafft zu dieser Vorführung fertig zu sein. Mir persönlich fehlte am Bild primär nur mehr Helligkeit (bin ja aber auch verwöhnt mit meiner Kiste).


    Bleiben wir in diesem Raum - Trinnov BUG & Feature bedingt war der Sound nicht ganz optimal. Das Thema der Target Curve Ignorierung hat auch hier Spuren hinterlassen, da Farshid den Bass jedoch extern trennt war im Bass alles feinste Sahne. Im Bass durfte sich der Infrasonic 32er von Ascendo austoben, gefühlt mit sehr steiler Weiche zu den 18" Eigenentwicklungen von RTFS. Aufgerüstet seit meinem letzten Besuch wurde die Endstufe für den Infrasub, hier spielt die neue Infrasonic optimierte Variante von Ascendo. Der Bass war absolut fantastisch und ist in meinen Top 3 was ich je gehört habe. Sensationell auf den Punkt, man merkt das hier ein Elektroingeniuer und Akustiker in Farshid steckt, das war ein riesen Spaß. Wer das nötige Kleingeld hat darf sich aus meiner Sicht gerne einen kompletten Raum bei Farshid bestellen, das war klasse.


    Kommen wir zum neuen Raum hinter dem Lagerraum. Im Lagerraum sieht man jede Menge SiRRAH die ja auch von Farshid selber entwickelt und glaube auch hergestellt werden. Der neue Vorführraum ist deutlich größer, da er aber noch komplett in schwarz ist und noch nicht fertiggestellt waren die Maße schwer zu schätzen. Volumen soll das vierfache sein, ich gehe von etwa 10m Länge und 6m Breite aus, die Leinwand ist 460cm breit. Der neue i600 in der 8k Ausführung machte auch hier das Barco typische ruhige Bild mit hervorragender Homogenität. Der Farbraum ist zwar unter DCI-P3 aber als Freund der Helligkeit kommen die Farben hervorragend raus. Das Bild ist spürbar heller als der Bragi, in Summe hat es mir aber nicht ganz so gut gefallen wie der Bragi. Ob das nun am kleineren Farbraum oder was anderen liegt weiß ich nicht exakt. Der Raum ist sehr groß und die Sitzplätze werden da sehr sicher auf einen Riser / Plattform kommen, das Bild war daher zu hoch und etwas unangenehm zu schauen. Der Projektor stand hinten sehr schön hoch oben, dennoch hat man in der Zuspielung ein Surren gehört das mich nerven würde wenn er direkt neben mir steht, aus meiner Sicht Hushboxpflicht oder eben seperater Raum mit Scheibe.

    Unterm Strich aber für mich als Freund des hellen Bildes in der Preisklasse ein super Gerät. Ganz speziell auch für Leute die sich selber einen MadVR PC einrichten können oder mit dem Envy Core etc klarkommen, dann wäre dieses Gerät für mich der Sieger in der Preisklasse.


    Etwas schade war wohl das die Zuspielung beim i600 nicht ganz korrekt war da hier 8bit banding zu sehen war und pulldown


    Zum Ton braucht man in dem Raum noch nicht viel sagen, da standen wohl nur 2 Stereo Lautsprecher hinter der Leinwand und das war daher kein Festival wie im ersten Raum.


    Vielen Dank Farshid, war super wieder alte Bekannte zu sehen und freue mich auf die Fertigstellung des zweiten Raumes um auch in der größe mal deine akustische Handschrift erleben zu dürfen.


    WhatsApp Bild 2024-11-23 um 17.48.07_9ddf5db9.jpgWhatsApp Bild 2024-11-23 um 17.48.07_d3e34c8f.jpg

    Das Christie gegenüber Barco so "verliert" liegt meiner Meinung nach nur am Vertrieb und Marketing. Als wir mit vielen Leuten bei Andy waren im direkten Vergleich hatte ich nicht das Gefühl bei den anschließenden Gesprächen vor Ort und beim Abendessen das jemand einen Barco bevorzugen würde. Der Trend war klar zu Christie > Barco. Aber ähnllich wie die Diskussion bei den Ascendo Listenpreisen ist es hier das selbe .. einfach absolute Intransparenz was beiden Marken sehr schadet.

    Ehrlicherweise hab ich selber aber noch keinen Christie unterhalb der 4k15 RGB gesehen, also grob keinen unter 50k Euro .. da hat Barco ja nun doch Modelle rausgebracht die ich mir die nächste Zeit anschauen werde :)

    - Ohne externe Zwischenbildberechnung wirkte das Bild auf mich ruckelig, während ich beim Barco Bragi damit leben könnte, war es hier schon auffallend - offensichtlich verstärkt sich der Effekt bei höherem Lichtoutput. Somit wird ein Envy Extreme zur Pflicht

    Das kann ich bestätigen und auch Olombo sieht das so - je heller das Bild desto ruckeliger nimmt man es wahr. Olombo hatte an seinem neuen Projektor irgendwann SVP eingerichtet und wenn man die FI irgendwann mal ausschaltet wirkt es wie defekt.

    Ja die kannste aber an 3 Fingern abzählen und wieviele haben allein hier eine Trinnov? Insbesondere, wieviele messen ein, denen das aufallen muss aber nichts dazu sagen? Das verwundert mich schon sehr. Ich glaube klar ist was ich meine, mehr will ich dazu garnicht sagen.

    die Validierung der Einstellungen durch nachmessen ist sicherlich ein winziger Teil. Schau mal in das AVS Forum wie das Waveforming gefeiert wird und die Erfolgsmeldung ist das Posten der berechneten Trinnov Delay-Grafik :)

    Man sollte beachten, das bei allen passiven Subwoofern, der erzeugbare SPL von dem angeschlossenen Verstärker abhängig ist. Die erhobenen Messwerte beziehen sich auf eine Powersoft K20, d.h. eine Endstufe mit 18 kW! Nutzt man andere, mutmaßlich schwächere Endstufen, relativieren sich die Messwerte stark.

    naja . die Ascendo Diagramme zeigen eindeutig auch niedrigere Spannungen .. wenn man das nicht lesen kann sollte man nicht per Diagramm Entscheidungen treffen :)