Aber mein schwarzes Testbild was ich zugespielt habe war super
Top, keine helle Ecken und keine Pixelfehler
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Aber mein schwarzes Testbild was ich zugespielt habe war super
Top, keine helle Ecken und keine Pixelfehler
Was macht man mit 16x24Tb?
So nimmt man den Abschied von den Scheiben.
Alles anzeigen
Das passiert wenn man eigentlich nur eine bestellen möchte aber jedes Mal wenn man die in den Warenkorb legt, die Internetverbindung abbricht
Mein Lüfter läuft auf Stufe 3 (von 7???). Der Lumagen wird ca 56⁰C warm nach 2h. Betrieb. Raumtemperatur 21⁰C.
Der Lumagen wird im Betrieb nicht warm. Man sollte den Abstand zu warmen Geräten wie AVRs oder Endstufen lassen.
Mit Festplatten größer als 4TB wäre ich da vorsichtig!
Warum das? Betreibe eine 3.5" 14TB toshiba in einem externen USB Case am z9xpro.
Leider ist Christie in unseren Breiten nicht besonders oft anzutreffen. Die 3 Chiper noch am ehesten.
Spannend wäre ein Vergleich zwischen dem Barco i600 und dem Christie. Die dürften wohl das gleiche Feld beackern, zumindest Preislich.
@ANDY_Cres: Hast Du das Teil schon mal getestet?
Ja, der Christie liegt auch technisch mit seinem nativen Full On/Off 1300:1 sehr nah am Barco i600.
Ich habe für meine Filme je einzeln die Infos und Cover unterladen. Ich habe mein iPad via der GUI benutzt, geht schneller als der Gerät. Ich wollte es via der PC machen, dummerweise ist der Maske in chinesische und ich habe ihn nicht umstellen können. We jemanden weiss wie, bin ich interessiert?
Die Filme ohne Folder waren unter andere, komischerweise Zidoo hat alle Film erkannt aber ich finde nicht alle in die Bibliothek und beim neu Start macht Zidoo keine Updates!!!
wie kann ich GUI am Ipad nutzen? wenn ich die IP im safari eingebe gibt es keine Verbindung.
Kein X. Kein Zugang. Keine JVC-Einstellungen. Dennoch meinen Glückwunsch zum Kauf. Viel Freude damit!
+1. wer seine Einstellungen teilen möchte, der macht es bitte hier.
Man spart sich meist die lange Wartezeit/Handshake (bei 23Hz) wenn man vom Menu in den Film startet.
Habe anfangs auch probiert. Für mich war der Unterschied nicht so groß.
Spielt er Filme trotzdem automatisch in 4k ab, wenn du den FullHD Monitor ausschaltest und die Wiedergabe startest?
Ja, genau. Die Einstellung gilt nur für das Menü. Wiedergabe erfolgt in der nativen Auflösung und framerate.
Bild1:Ich habe aktuell 1080p@50Hz aber nur weil ich es auch auf ein fullhd Monitor ausgeben möchte und die Skalierung auf 4k durch Lumagen erfolgt. 50Hz weil der JVC bei 60Hz ein zus. Geräusch produziert.
Bild2: auto
Bild3:player led
Bild4: da wo bei Dir 444 ist habe ich 422 stehen, da Videosignale max. in 422 ausgegeben werden.
DukeFelix der UHD5000 basiert auf den 1619BPD Chip wie mein z9xpro auch. Du wirst damit ganz zufrieden sein. Check die SW, die sollte 1.0.95 sein und installiere Dir den Tiny Media Manager. Damit wird Deine Sammlung im Handumdrehen passend in Ordner geschoben und die Dateien entsprechend umbenannt.
Warum? Na weil ihn hier fast jeder schlecht redet…
Hätte man vielleicht mal Ekki besucht, sich den XW5000 mal vorführen lassen und mal detailliert mit ihm darüber geredet, auch im Bezug auf die üblich genanten JVC-Meinungen, dann hätte der eine oder andere vielleicht auch mal eine andere Sicht bekommen.
Und der Mette ist für mich wahrlich und beim besten Willen kein Kriterium; unterhalte Dich mal mit Leuten, die ihn besser kennen und lange mit ihm persönlich zu tun hatten.
der XW5000 war eine Krücke. Sony hat aber daraus gelernt und bietet beim XW5100 nun Skalierungsfunktion an, was Einsatz einer 21:9 LW nun möglich macht was ich persönlich einem motorischen Zoom vorziehe. Wer Videoprozessor nutzt wird es wissen. Das wünsche ich auch JVC, dass sie bei der nächsten Generation die Defizite der aktuellen Serie aus der Welt schaffen.
Lars Mette befürchtet steigende Preise beim Envy in Verbindung mit der neusten Zollpolitik der US Regierung.
Hallo Hasman
PN Nachricht: Rechte obere Ecke auf Dein rundes Logo klicken und auf Konversation gehen. Dann auf "+" und Beamerbude-Rheine eintippen und Deinen Nachricht schreiben.
Mit der oben verlinkten FW habe ich es jedenfalls nicht hinbekommen, die Installation bricht immer mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab.
dann hast Du vermutlich einen anderen Chipsatz als den Realtek 1619BPD.
Für Realtek 1619PD und Amlogic Chipsätze gibt es andere Versionen:
heute eine neue Version für HT5 gekommen "v4.3.42"
Realtek 1619BPD-Modelle
Das mach schon Sinn mit den Trennfrequenzen. Der Vertex hat 6" TMTs, also 15,2cm Chassis. Die schnüren eher ein, daher Trennung zum AMT bei 2400Hz. Der WS1665 hat 4,5" TMTs, also 11,5cm Chassis. Die schnüren später ein, daher die Trennfrequenz zum AMT bei 3400Hz. Die AMTs sind übrigens die gleichen verbaut.
Vermutlich limitiert die Einbautiefe um einen 3ten Weg mit einem reinem TT Chassis aufzubauen.
Ich nutze im Sorround Bereich die Elac WS1665.
Die haben die gleiche Bautiefe wie die Vertex oben.
Gibt es nennenswerte Vorteile der Vertex gegenüber der WS1665?
Enclosure type:
2.5-way, bass reflex
Tweeter: JET5 AMT
Woofer:
2 x 115 mm AS cone
Crossover frequency:
600/3,400 Hz
Frequency response:
50 to 30,000 Hz
Sensitivity:
89 dB/2.83 V /m
Recommended power input:
20W-180 W/channel
Nominal impedance:
5 Ohm; Minimum:
4.3 0hm @ 58 Hz
Height:
25.6"/650 mm
Width:
8.7" / 220 mm
Depth:
3.9" / 98 mm
Net Weight:
7.3 kg
Bassreflex Öffnung unten: