Beiträge von HighEndHarry

    Das Hollyland Lark Max das bisher super funktioniert hat. Was nur doof war bisher, mit dem Standard USB C Kabel saugt der Empfänger Strom vom Handy während dem Filmen. Deshalb haben wir uns extra ein super spezial Klinke Kabel besorgt ( Empfehlung von Hollyland) .... das Ergebnis hört man nun leider. Es ist uns leider nicht aufgefallen.... bzw zu spät.

    Gefühlt würd ich auf alle Fälle dann digital via USB-C verbinden. Sollte ja bei den heutigen Handy Akkus kein Problem sein.


    Oder Du investierst bspw. in eine DJI Osmo Pocket. Damit legst Du im Vergleich zur Smartphone Qualität deutlich zu und könntest die DJI Mic2 wireless verwenden. Sind qualitativ ebenfalls top, verwende ich manchmal in Kombination mit der Action 5.


    Weshalb die Kennzeichnung als Werbevideo?

    Ja der liebe Ton... hört mir auf. Wir haben scheinbar ein Problem mit dem Mikro, ich weiß aber noch nicht genau woran es liegt. Evtl das neue "Spezial" Kabel. Ich kann deswegen bereits 2 Stunden Film Arbeit verschrotten....

    Also entschuldigt, ich versuche das die nächsten Videos wieder wie gewohnt klingen.

    Was verwendest Du denn für Technik. Ich verwende für meine YouTube Videos eine Panasonic Lumix S5II mit dem Rode Wireless Pro für den Sound. Funktioniert perfekt auf qualitativ hohem Niveau und Du hast sogar ein Backup weil die Wireless Sender zusätzlich in 32bit float aufzeichnen.


    Kann ich nur empfehlen :)


    Rein interessehalber, warum kennzeichnest Du Deine Videos als Werbevideo?

    Hab hier noch eine Arcam Av950 im Einsatz. Die läuft mit der 2. Firmware einwandfrei. Bzgl der ersten gab es durchaus einige Bugs, da hab ich sogar damals ein Austauschgerät bekommen und war dann eine Zeit lang mit Andy Moore im Austausch zu den Problemen.

    Ärgerlich wenn sie sowas immer noch nicht im Griff haben in der Preisklasse. Ich trau mich an Arcam seit der Konzernübernahme nicht mehr ran.

    Wichtig ist hier glaube ich auch rauszufinden, was einem persönlich sehr gut gefällt. Ich mag gerne ein analytisches Klangbild, deshalb bin ich auch mit meinen Genelecs im akustisch optimierten Hörraum und meinem Sennheiser HD800 sehr zufrieden. Manch anderer mag das sicher als zu steril empfinden.

    Bei mir ist auch die Nachhallzeit im Kino für den Musikbetrieb (war erste Prio) etwas höher als man das für reinen Kinobetrieb machen würde. Funktioniert damit ganz hervorragend aber wie Holger schon schreibt natürlich auch höchst individuell.


    Muss aber auch sagen dass mich gut gemachte Mehrkanal Aufnahmen auf SACD und Bluray am meisten abholen. Leider muss man diese suchen weil viele wirklich lieblos gemastert werden. Aber es gibt sie und dann macht‘s wirklich Laune.

    Kann ich verstehen. Wenn ich bewusst Musik höre geht es mir um die bestmögliche Klangqualität und nicht um die Atmosphäre drum rum. Deshalb höre ich ausschließlich bei mir im Kino oder in meinem Büro dann aber an DAC, Kopfhörerverstärker und sehr gutem Kopfhörer. Im Wohnzimmer habe ich auch ein solides Stereosystem, der Klang ist mir aber aufgrund nicht optimierter Akustik zu sehr Kompromiss. Umfangreiche akustische Optimierungen lehne ich dort wegen WAF ab.


    Aktuell sitze ich auch grad im Kino, genieße Eric Clapton und einen guten Whiskey und schreibe diese Zeilen :zwinker2:

    Aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung ist der wichtigste Aspekt für guten Klang der Raum mit entsprechender Raum- und Bauakustik. Daran hapert es bei den meisten Installationen, die ich bislang gehört habe und das Problem ist einfach dass man aus einem akustisch schlechten Raum nie eine top Klangqualität zaubern kann.


    Persönlich gehe ich sogar soweit dass in einem akustisch sehr guten Raum, eine 5k Anlage besser performt als die 100k Anlage im akustisch schlechten Raum.

    Schick mir aber gerne deine Anschrift, dann bist du schon mal auf der Liste.

    Schreib mich einfach an wenn‘s mal so weit wäre.

    Liegt wohl daran, dass im Allgemeinen ein Heimkino-Fan weitaus mehr in Richtung Akustikoptimierung unternimmt als zehn Stereo-Fans zusammen.

    Ich finde es immer reichlich befremdlich, wenn über den genialen Klang verschiedenster Highend-Gerätschaften z.B. auf der Highend München schwadroniert wird und man dann die „Räumlichkeiten“ sieht, in denen präsentiert wird.

    Das wäre auch meine Vermutung. Wenn ich bei mir kalkuliere was ich für die Planung und Akustik ausgegeben habe liegt das deutlich über meinem Genelec System. Ich sehe das aber als lifetime investment und somit jeden Cent wert.

    Dann solltest Du mal bei mir vorbeikommen um Dich vom Gegenteil zu überzeugen :zwinker2:.

    Betreibe mein Kino nun seit 2011 und immer mit dem primären Ziel der Musikwiedergabe. Der Filmbetrieb ist ein positiver Nebeneffekt.


    Ich finde es klappt ganz hervorragend.

    Heute Abend habe ich meinen NZ900 im Kino installiert, nachdem ich gestern die Aufhängung meiner Deckenhalterung noch etwas verstärkt hatte. Hängt ja mittlerweile doch ganz schön Gewicht dran.


    Nachdem ich ihn sauber auf die Leinwand ausgerichtet und die gängigsten Bildformate abgespeichert hatte, habe ich natürlich auch ein paar Szenen getestet um mir ein paar Eindrücke vom Bild zu machen.


    Absoluter Hammer kann ich nur sagen. Die Schärfe und Plastizität sind mega gut. Da hatte ich echt nicht damit gerechnet. Auch dunkle Szenen sehen sensationell aus. Aufhellungen im Bild konnte ich überhaupt nicht feststellen, schwarz ist einfach tiefschwarz. Der Lüfter bleibt auch bei 100% Laser für mich angenehm leise und ich würde gefühlt sagen auch leiser als vorher der N7 im hohen Lampenmodus.


    Werde jetzt die nächsten Abende erst mal das Bild genießen und paar Filme schauen :).


    Eine Frage an die Besitzer habe ich noch. Gibt’s eine Möglichkeit Laserleistung und Blende auch bei den Bildformaten mit abzuspeichern? Das ist mir bislang nicht gelungen.


    Ach ja, endlich gibt’s separate Tasten zum an- und ausschalten auf der Fernbedienung und der Formatwechsel muss im Vergleich zum N7 nach anfahren der korrekten Einstellung nicht mehr quittiert werden. Hat mich immer genervt und ist jetzt beim NZ900 top gelöst.


    Helligkeit auf meiner 4m akustisch transparenten Leinwand ist natürlich auch der Knaller im Vergleich.

    Im übrigen hat der gute Kniff seine Videos monetarisiert, sonst käme keine Werbung.

    Das ist sein gutes Recht, jedoch ist es somit nicht ausschließlich ein völlig selbstloser Dienst fürs Forum😉.


    Ich habe selbst einen Kanal, keine Sorge. Nur mit einem anderen Thema!

    Sorry, aber das ist Quatsch. Betreibe selbst einen Kanal rund ums Thema Auto mit monetarisierten und nicht monetarisierten Videos. Als Zuschauer merkt man keinen Unterschied. Bei allen Videos wird von YT Werbung geschaltet.


    https://youtube.com/@fahrzeugteam


    Siehe auch hier dazu von YT:

    Auf Ihren hochgeladenen Videos können Anzeigen erscheinen, auch wenn Sie die Videos nicht selbst monetarisiert haben