Servus zusammen, gibt’s hier Empfehlungen für HDMI Kabel 8k 60Hz / 4k 120Hz mit Längen ab 5m?
Gruß, Harry
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Servus zusammen, gibt’s hier Empfehlungen für HDMI Kabel 8k 60Hz / 4k 120Hz mit Längen ab 5m?
Gruß, Harry
Hi, hast du dir den NZ900 vor dem Kauf nun angesehen und mit dem NZ800 verglichen?
Wenn ja was waren die Gründe für den NZ900?
Nein, habe ich nicht. Wäre in der Kürze der Zeit gar nicht machbar gewesen. Hatte ja erst am Sonntag hier geposted und gestern bereits bestellt. Ich habe mich hier im Forum teilweise mit Besitzern per PN ausgetauscht und auch nochmal mit meinem Ansprechpartner gesprochen, der bislang alle Beamer bei mir vor Ort kalibriert hat. Nach diesen Gesprächen vertraue ich darauf dass der NZ900 mit etwas mehr Helligkeit und dem deutlich wertigeren Objektiv für mein Kino mit 4m image imasque, akustisch transparent, die bessere Lösung ist.
Habe soeben nun auch einen NZ900 bestellt. Freu mich schon riesig drauf
Wenn der Preis keine Rolex spielt, dann nimm den NZ900 + einen Envy Extreme MK2 und mache deinem Nickname alle Ehre
Tut nicht weh, ist für mich was anderes wie spielt keine Rolle . Wie gesagt ich möchte einen erkennbaren Mehrwert sehen wenn ich 10k mehr für den NZ900 ausgebe. Generell ist mir der Ton deutlich wichtiger in meinem Kino als das Bild. Dass man dort auch Filme schauen kann ist nur ein positiver Nebeneffekt. Das zeigen auch 1000 Betriebsstunden über 5 Jahre. Ich denke ich versuche mir mal selbst ein Bild zu machen und schau mal ob‘s zwischen Salzburg und München nen Händler gibt der zumindest einen der beiden vorführbereit hat.
Ich bin ja Ende August vom N7 auf den NZ900 gewechselt und kann sagen das er ist in erster Linie dramatisch heller und auch schärfer ist.
Ob nun NZ800 oder NZ900? Ich würde sagen wenn der Preisunterschied wehtut dann würde ich zum NZ800 greifen. Der Unterschied zum NZ900 ist relativ übersichtlich.
Mit beiden wirst du HDR deutlich anders erleben als mit dem N7. Und es ist schön nicht mehr so auf den Lampentimer schielen zu müssen.
Danke für Deine Einschätzung auch im Vergleich zum N7.
Preislich tut der Unterschied nicht weh aber ich möchte dafür schon auch was sehen können und nicht nur das Gefühl haben den besseren Beamer zu haben ;). Als ich damals vom JVC X70 auf den Sony VW1100ES umgestiegen bin, blieb bei mir der erhoffte Wow-Effekt aus obwohl 3x so teuer.
Welchen JVC hast Du denn aktuell?
Einen JVC N7 aus 2019
Ich bin derzeit am überlegen meinen derzeitigen JVC gegen NZ800 oder 900 zu ersetzen. Bislang kenne ich eigentlich nur die Testberichte der Audiovision zu den Beamern. Die beiden Geräte wurden dort kalibriert mit 2.480 vs 2.600 Lumen gemessen. Für mich wäre eine signifikant bessere Helligkeit durchaus ein Punkt warum ich mehr ausgeben würde, aber der Unterschied ist mir eigentlich zu gering um 10k Preisunterschied zu rechtfertigen. Wie seht Ihr das? Übersehe ich etwas, das der 900er deutlich besser kann?
Ich habe mal per Dreisatz hochgerechnet, ein TV für die Bildfläche meiner Leinwand (385 x 182 cm) würde ca. 230 kg wiegen.
Da bräuchte es schon ausreichend Fachpersonal für Transport und Aufbau.
Ich kann mich noch gut damals an den Aufbau meiner 4m Screenresearch LW mit 4 Wege Maskierung erinnern. Weiß jetzt nicht mehr wie schwer die war aber wir waren auf alle Fälle damals 6 Personen beim aufhängen. Spaß macht sowas nicht im Handling. Ein modulares Konzept wäre bei solchen Diagonalen dann schon sinnvoll, wobei ich für mich das aufgrund der fehlenden akustischen Transparenz eher ausschließe. Wird ja dann immer irgendwie ein Kompromiss beim Sound.
Ich würde eher auf ein HDMI Problem oder ein Problem mit ATV tippen. Wie gesagt, bei mir trat das Phänomen vor Monaten auch einmal auf und seither nie wieder. Würd mich nicht verrückt machen.
War bei mir auch schon so vor Monaten. Dann nach Neustart wieder weg.
Alles anzeigenHallo,
vielleicht schaust du einmal in gewisse Vorführungen was da noch so gehen kann im Bild ?
Oder ist das Haupthobby doch eher die Automobilbranche ?
ANDY
Ja - ist schon so, dass in den letzten Jahren mein Fokus eher auf Motorsport lag und auch noch liegt.
An welche Vorführungen denkst Du konkret? Dass bspw ein Barco oder Christie ein deutlich besseres Bild zaubert, davon gehe ich aus. Liegt aber preislich auch weit über dem was ich bereit bin fürs Bild auszugeben.
Hab zwar nie irgendwas gemessen, aber ich hatte vor vielen Jahren mal einen Klangvergleich bei mir im Kino gemacht mit Vorstufen von Arcam, Primare, McIntosh, Yamaha und Marantz. Müsste auch bei beisammen.de noch nachlesbar sein wenn‘s jemand im Detail interessiert. Arcam und Primare haben damals nen super Sound geboten (Primare leider mit Bugs im Surround Bereich). Alle anderen fielen dagegen doch deutlich wahrnehmbar ab. Die Arcam spielt seit dem Test immer noch in meinem Kino.
Das betrifft ja nicht alle JVCs. Dein Heimkinoraum schreit ja auch nach einem etwas „größeren“ Modell.
Ja, das höre ich hier im Forum öfter, aber mir persönlich ist der Sound deutlich wichtiger als das Bild. Ich war damals extrem enttäuscht als ich vom JVC X70 auf den Sony VW1100ES umgestiegen bin. Trotz Preisverdopplung waren für mich persönlich die Verbesserungen im Bild marginal. Aus dem Grund sehe ich keine Notwendigkeit > 15k für den nächsten Beamer auszugeben.
Wie gesagt, das sehen sicher viele bei 4m Leinwandbreite völlig anders. Mir persönlich passt das Bild auch mit 1000h noch ganz gut das mein N7 auf die Leinwand wirft. Trotzdem hätte ich gerne etwas mehr Licht und vielleicht mit Laser auch eine etwas langlebigere Technik.
Aber gemeint sind vermutlich die Langzeitprobleme der alten Sony Geräte.
Jo, das ist bei mir auch ein Grund, dass ich mir NIE mehr einen Sony ins Kino hänge. Aber so richtig Wechsel-Laune kommt bei mir jetzt bei JVC aufgrund fehlender FI auch grade nicht auf.
Kann ich nicht nachvollziehen. Habe mir diese letzte Bosch Season über freevie angeschaut - auch mit Werbung. Fand weder den Sound unangenehm noch die Werbung recht lange.
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben dass am ATV die Umschaltung der Bildwiederholrate wieder funktioniert.
Ich wechsle nicht mehr zu Sony. In der Vergangenheit hatte ich damit ständig Probleme mit Mainboard, Lüfter, Gammadrift, Verschiebung des Lens Shifts. Bei meinen bisherigen JVCs gab‘s in der Beziehung genau gar nichts. Insofern bin ich gespannt auf die ersten Tests der JVCs.
Alles anzeigenHallo Nupsi,
bitte nicht Böse sein.
Aber ist die Qualität der Pico ist nicht vergleichbar. Das ist Holzklappstuhl gegen Ledersofa.
Vergleichbar wäre die Varjo X-R3 ist von der reinen Bildqualität mit der 🍏 Brille.
Optisch sogar besser, weil die verwendeten Optiken fast keine CA haben.
Vorteil in der Vision Pro ist dass keine externen Komponenten für den Betrieb benötigt werden. (Strom und W-Lan brauchen alle)
Ich werde auf die Version 2 oder 3 warten.
LG,
Meo
Es wird doch gar keinen Nachfolger für die Vision Pro geben was man so liest. Nur qualitativ abgespeckte kostengünstigere Folgeprodukte.
Nö, im Kino ist es zu laut - da kann ich nicht pennen .
Ich breche aber auch Filme, die sich sehr in die Länge ziehen oder mich dann doch nicht interessieren konsequent ab.
Bei mir im Kellerkino aktuell 21 Grad und 57%. Generell kein Problem mit Feuchtigkeit seit Inbetriebnahme 2011.