Beiträge von Leuchtmittel

    Terminator 2: Judgment Day (1991)

    Gestern zum ersten mal die 4K Fassung gesichtet. (habe vorgestern beschlossen mal einen kompletten Terminator rerun zu machen....)


    Zum Inhalt muss ich wohl nix sagen - für mich einer meiner Lieblingsfilme


    Die CGI und non CGI Special Effects sind, wie ich finde, sehr gut gealtert und kommen selbst im 4K Remaster noch recht ordentlich rüber.

    Schärfe empfand ich angesichts des Alters auch ziemlich gut.

    Leider ist nur die Kinofassung in 4K - hätte es schön gefunden wenn es die Extended auch auf die 4K Disc geschafft hätte.

    Drum hatte ich die 4K noch nicht im Player - hab sonst meist die Extended geschaut ...


    Bild mit alters Bonus 8/10

    Ton (o-Ton) 8/10 auch mit alters Bonus - für das Alter auch mit noch relativ ordentlicher Dynamik

    Terminator (1984)

    Vorgestern als beginn eines Terminator reruns

    Irgendwie hatte ich mal wieder Bock auf Klassiker, bei denen ich genau weiß was mich erwartet .:big_smile:


    Film kennt man.

    Für mich mit Teil 2 einer meiner Lieblinge


    Er hat wieder Spaß gemacht und ich finde trotz Gummipuppen Arnie und manchmal arg ruckeliger Stop Motion Effekte immer noch gut ansehbar. :thumbup:


    Bild und Ton (o-Ton) dem alter angemessen.

    Wertung erspar ich mir einfach mal.

    Was ich irgendwie nicht verstehen mag ist, warum nicht eine RGB-LED Lichtquelle eingesetzt wird?:beated:

    Gerade wenn man sich den D-ILA Block anschaut, schreit das doch gerade nach getrennten Lichtquellen je Farbe... :think:(imho)

    Und wenn man sich den Aufwand bzgl Laser, Phosphor Wheel und Co anschaut, kann ich mir nicht vorstellen, dass es aufwendiger/teurer wäre mit LED Lichtquellen.

    Einzig, das coole Marketingwort "Laser" würde wegfallen. :big_smile::beat_plaste


    ...Mein x7900 wir mir da wohl noch ein Weilchen erhalten bleiben.... :sbier:

    Plant vor allem einen Helfer ein.


    Ansonsten hat es sich bei mir als nicht so schwer heraus gestellt wie man vorab denkt.:thumbup:


    Immer wechselseitig arbeiten und von den Mitten zu den Ecken.

    Huijuijui:

    Lange nichts mehr hier geschrieben - Naja gab eigentlich auch nichts zu berichten.

    Hab das Kino hauptsächlich einfach genutzt.

    Was auf der ToDo Liste steht ist, Beamer mal wieder kalibrieren und endlich mal Akustikmessungen machen. - Vor allem letzters aber vermutlich erst im Herbst...


    Habe gerade andere (nicht Kino) Projekte, die mir im Moment wichtiger sind.


    Ein kleines Nebenprojekt möchte ich hier dennoch vorstellen:

    Durch den Thread hier Tipps, Anregungen für die Aufbewahrung von Bluray´s

    bin ich auf den Gedanken gekommen etwwas für meine Steelbooks machen zu wollen.

    Auch aufgrund des Umstandes, dass ich keinen Platz mehr hatte die diversen Steelbooks zu präsentieren

    + die bisherige Präsentation eigentlich nur daraus bestand, dass sie hinten in der Vitrine lehnten. :thumbdown:


    Also hab ich ein wenig recherchiert und wollte auch erst die oben im Thread genannten C-Profile verwenden...allerdings aus Kunststoff um die Hüllen nicht zu zerkratzen.


    So richtig gefiel mir das aber nicht. Und dann bin ich über diese 3D-Druck Vorlage gestoßen:

    https://www.pyrodice.de/blu-ray-steelbook-halter-magnetisch/

    (Tipp 3mm dicke Magnete passen auch, statt der empfohlenen 2mm - haben dann noch ein wenig mehr Kraft)


    Idee wuchs dann recht schnell zu einem Konzept zusammen:

    Es sollten Multiplexplatten werden, welche mit Samtstoff bespannt werden und darauf dann die Halter....


    Pandemie bedingt hat sich schon die Beschaffung der (blöden) Multiplex Platten ziemlich hinausgezögert...

    die dann irgendwann mit einer größeren Holzbestellung für andere Dinge mit geordert wurden.


    Bei der Recherche nach Stoff bin ich dann über Kunstleder in Antikoptik gestolpert, welches mir besser als Samt gefiel und geordert wurde.


    Dann hieß es nur noch alles zusammen zu dängeln .....aus Motivationsmangel hat sich das dann aber mehrere Wochen hinausgezögert.:angry:

    Irgendwann konnte ich mich dann dazu aufraffen die 30 Halter auf die Holzplatten zu bringen:beat_plaste


    Erst einmal probe liegen für die Maße:

    20210420_150856.jpg


    20210420_111030.jpg


    Dann das Schlimmste: exakt(!) messen und anzeichnen (nicht mein Ding):evil::rofl:


    20210508_205726 (1).jpg


    Dann wurde vor gebohrt für die 3mm Schrauben


    Wandaufhängung gerade an die Wandbringen - auch nicht so einfach :big_smile: :

    20210526_211309_autoscaled.jpg


    ....Dann die Überlegung wie ich die winzigen Vorbohr-Löcher nach dem Stoffbespannen wieder finden kann.... :think:

    kurze Probe: so erfühlen - keine Chance

    Ich hab dann nach einigem Überlegen einfach einen deutlich größeren Bohrer, ~5-6mm wird es gewesen sein, genommen.

    Diesen im Linkslauf(!) damit er sich nicht ins Holz ziehen kann, mit dem Akkuschrauber zum an senken der Löcher verwendet.

    Hiermit konnte man die Löcher durch den Stoff erfühlen.


    Also Stoff drauf tackern und probe hängen:

    20210527_220510_autoscaled.jpg


    Dann alle Halter dran schrauben - Fleißarbeit ...und nicht vergessen vorher die Magnete in die Halter einzupressen:zwinker2:


    Das Ergebnis - (fast) fertig::sbier:

    20210528_225723_autoscaled.jpg

    einige Hüllen sind sogar noch eingeschweißt + es hängen noch nicht alle:beat_plaste

    ...kommt:thumbup::poppy:

    Bei unseren ging's auch noch (wenn auch ein komplettes Verbot nicht durchzusetzen gewesen wäre) ... aber ihre Freundinnen waren quasi komplett auf Hörspiele umgestiegen und die haben echt gejault. ;-)

    @Zoll & Steuern: Eigentlich weist Amazon.com das schon komplett aus und ich habe damit auch noch nie Probleme gehabt.

    Bei den UK-Versendern (außer Amazon) bin ich da aber momentan auch zurückhaltend ... erstmal auf Erfahrungen warten. ;-)

    Solltest Du auch: Durfte schon mehrere Zavvi Bestellungen beim Zoll direkt abholen oder in der Postfiliale die Gebühren abdrücken.

    (Wann das eine und wann das andere in die Wege geleitet wird erschloss sich mir nicht)

    Zavvi hat das dann zwar erstattet, sie schreiben auf ihrer Webseite ja, dass keine Gebühren anfallen...

    Nervig ist es aber schon...gerade wenn man zum Zollamt muss.

    Also nur Discs <25€ ca. bestellen, die sollten so durch gehen.

    Oder Ölfreier Kompressor

    Ich hab so einen kleinen mit 6l Tank 8bar max als "Flüsterkompressor". Lautstärke ist dabei akzeptabel, vor allem zu klassischen Kompressoren...

    Der ist noch gut transportabel und gibt es von verschiedenen Marken für ~100€.

    Dürfte überall mehr oder weniger die gleiche China Wäre drin stecken.

    Mit Ember bin ich auch nie warm geworden.

    Mediaelch habe ich lange verwendet.

    Insbesondere der automatische Download von Theme Musik fehlt mir. (Nutze ich bei Serien, nette Spielerei wenn das Theme bereits in der Übersicht ertönt)

    Aber letztlich hat er mir doch des öfteren gezückt und da er keine Datenbank zum machen hat, ist er hält auch Recht träge...


    Bin nun schon lange auch beim tiny Media Manager gelandet und geblieben und bin bei erscheinen der 4er auf die Kaufversion umgestiegen.

    a) weil das Ding mir schon so viel Zeit gespart hat und b) weil ich total scharf drauf war alle Infos von themoviedb zu scrapen, außer der Bewertung, die von der IMDB.

    Das ging bei der 3er nur über Umwege...


    Für das Gebotene find ich es auch nicht wirklich teuer...


    Aber für das Meiste reicht sicher die dreier Version...

    Kleiner Hinweis:

    Für Eventghost gibt es ein Plugin für die Denon/Marantz AVRs. (nutzt auch telnet)

    Steuer da schon seit je her die Geräte drüber.

    Lautstärke über die HTPC Fernbedienung.

    Und beim Start Receiver einschalten + richtigen Eingang wählen.

    Beim runterfahren des Rechners Receiver abschalten.


    Etwas komplizierter war es anhand der Tonspur zwischen Atmos nativ und Auro3D für alles andere hin und her schalten zu lassen.

    (Da war die Logik in Eventghost in Kombination mit KODi kompliziert, die Ansteuerung des Receiver natürlich nicht, macht auch das Plugin)

    Habe jetzt ja schon lange nicht mehr aktualisiert und auch schon lange die Entwicklung nicht mehr verfolgt...


    Das macht jetzt aber doch neugierig:

    Hat jemand einen Link oder so auf die derzeit empfehlenswerten Settings für das Tonemapping der aktuellen Version?

    "Fer15 Ready Kurven" sagt mir z.B. auch nichts...


    Danke euch!

    The Informer (2019)


    Bild 7/10 gab jetzt nix was mir positiv oder negativ auffiel... guter BD Durchschnitt würd ich sagen.

    Ton 6,5/10 hätte mehr Wumms/Surround haben können, wobei der Film eher Dialog orientiert ist.


    Film 6,5/10

    Ganz nett - jetzt nichts groß besonderes - Kann man aber imho gut schaun.

    Ui wenn Hell or High Water schon eine 9 bekommt. Da bin ich gespannt :)

    Da hattest Du mich noch neugieriger gemacht::sbier:

    Daher gestern:

    Wind River (2018)

    Bild 8/10

    hatte nichts zu mäkeln für eine BD, sehr schöne Landschaftsaufnahmen (ich mag Schneelandschaften).

    Ton 8,5/10

    Waren zwar nur wenige Momente wo der Ton auftrumpfen konnte, da sehr Dialoglastig. Wo was kommen musste kam dann aber auch was.

    Allein der erste Schuss im Film lies mich zusammen zucken, er pfiff einem schön vom rechten Surround um die Ohren. So muss das!


    Film 8,8/10

    Tja, was soll ich sagen:

    Mir gefiel Hell or High Water einen Tacken besser.

    Das soll diesen Film nicht herabwürdigen, er hat mich sehr gut unterhalten. :thumbup: War aber etwas schwerer zu verdauen.

    Insbesondere das erste Drittel fand ich etwas langatmig/ziellos. Der Prolog hätte etwas kürzer sein dürfen, oder mehr Handlung bieten müssen.

    Danach nahm er Schwung auf.

    Letztlich erinnerte er mich aber auch mehr an "Einer nach dem anderen (2014)" als an Hell or High Water,

    vielleicht aber auch nur wegen dem Schnee Setting. :big_smile:

    Apropo, das fand ich prima, mal keine Wüste :D Gibt es gefühlt nicht so oft...


    Quintessenz bleibt aber auch hier: Ein sehr guter Film, der eine Empfehlung verdient! :respect:

    Aufgrund der Anregung aus dem Forum die Tage (mal wieder Danke, er wäre sonst sicher an mir vorbei gegangen:sbier:)

    Hell or High Water (2016)

    Bild 6/10

    Filmkorn imnho als Stilmittel, Schärfe hätte mehr sein können, Durchzeichnung war ok...

    Ton 8/10

    insbesondere der Score gefiel mir und kam gut rüber, Schüsse kamen auch gut rüber. Ansonsten ja eher ein ruhiger Film, auf den Surrounds hätte gerne mehr los sein dürfen.


    Film 9/10

    Klasse, hat mich sehr gut unterhalten.

    Hatte Witz und steuerte ruhig aber stetig aufs Finale zu..

    Das Ende war

    Das tat dem Film aber keinen Abbruch. Der wandert sicher noch mal in den Player :thumbup:


    Wind River kommt dann demnächst auch dran....


    Ein wenig erinnerte mich Hell or High Water an From Dusk till Dawn nur ohne Vampire.... :big_smile:


    Apropo Tarantino:

    Mit meiner Frau den Tarantino Rerun gestartet:

    Reservoir Dogs (1992)

    Bild 6/10

    Für das alter erstaunlich gut wie ich fand...aber sonst nichts besonderes.

    Ton 5/10

    sehr flach und ohne Druck, nur die Musik rettete es etwas

    Film 8,5/10

    ich habe ihn ewig nicht mehr gesehen, insofern waren die Einzelheiten der Handlung nicht mehr präsent.

    Er hat etwas von einem Kammerspiel und macht Laune wie er die einzelnen Elemente zusammenfügt.

    Und natürlich die Tarantino typischen Dialoge, ich mag sie.:poppy:

    Ob ein IMDB Platz in den Top100 gerecht fertigt ist, hmm... da ist wohl auch Tarantino Bonus bei...

    Am Ende war es eine Freude ihn wieder gesehen zu haben...