Beiträge von Leuchtmittel

    Black Hawk Down (2001)

    Bild 6/10

    starkes Filmkorn, Bild ist ansonsten ok, aber dafür brauchts imho keine UHD

    Ton 8/10 (DE)

    Zum Teil Druck hinter und einer der wenigen Filme bei denen ich den Volume Regler etwas reduziert habe.

    Surround wird auch genutzt, hätte aber mehr sein können.


    Film 8/10

    Intensiv. Solche Filme schiebe ich gerne mal vor mir her ...gerade da sie auf wahren Begebenheiten beruhen, nagt das etwas.

    Ich sah ihn daher auch zum ersten Mal. Er erinnerte mich ein wenig an Full Metal Jacket.

    Gestern dann mal meine "Apollo"-Filmreihe beendet mit


    Aufbruch zum Mond (2018)


    Bild 7/10

    recht viel Filmkorn und auf alt getrimmt - die CGI des Mondes sah in einigen Einstellungen merkwürdig künstlich aus...

    Ansonsten ok...


    Ton 8/10 (DE Atmos)

    LFE kommt ganz gut zum Einsatz - auf den Surrounds ist nicht so viel los ... Allerdings ist es ja auch eher ein Textlastiger Film


    Film 6,5/10

    Es wird versucht die Person des Neil Armstrong einem näher zu bringen.

    Der Film plätschert dabei aber irgendwie nur so vor sich hin

    und hüpft, für mich jedes Mal überraschend, in eine neue Zeitperiode.

    Die einzelnen Phasen der Vorbereitung der eigentlichen Mondmission werden mir auch zu wenig erklärt.

    Da fragte ich mich zwischen drin als durchaus Interessierter, was machen die da gerade eigentlich?


    Richtig schlecht war er nicht, aber mir fehlte da dann doch einiges...wobei ich aber gar nicht genau sagen kann was.

    Das Bild war an sich schon ok,

    ich meinte mehr, dass die Größenverhältnisse schwer abzuschätzen sind.

    Daher war ich mir unsicher ob die Größe den normalen Lüfteranschlüssen entspricht...


    Wenn die PC-Lüfter Stecker passen, kannst die ja einfach nehmen, sofern Du sie über hast.

    Dazu dann ein passender etwas leiserer 24V Lüfter und fertig. Dann kannst es auch problemlos zurück bauen.

    So würde ich es zumindest machen....


    Die anderen Lösungsvorschläge gehen natürlich auch....:sbier:

    Dokumentation und madVR ist glaube ich ein böses Thema :big_smile:

    ....eine vollständige Quelle gibt es da afaik nicht.

    Das ist ja alles über die diversen Foren verstreut und macht das Thema für Einsteiger auch komplizierter als nötig...


    Ich kann mich auch nicht erinnern wo ich das mal her hatte ... Vermutlich aus irgendeinem Beispiel übernommen.

    Ich bin mal gespannt wie Du Teil 5 und 6 finden wirst.


    Bin ja auch ein großer Terminator (1&2 vor allem) Fan - und finde es schade, dass ein richtiger Reboot,

    oder noch besser Weitererzählung der Story, nie so richtig geglückt ist.

    Auch hier wurde viel (Story) Potenzial jedes mal verschenkt und sich zu sehr auf die reine Action verlassen.

    Was von den Zuschauern dann entsprechend quittiert wurde...es wurde mehr erwartet...

    Wobei ich insbesondere die Ansätze in Genisys richtig gut fand, man hätte nur

    weglassen sollen, das war too much imho


    Denke werde es demnächst Dir nach machen und auch mal wieder einen Rerun der Terminator Filme machen ...


    Btw: Terminator S.C.C. (die Serie) bekommt von mir auch eine Empfehlung,

    leider auch zu früh abgesetzt...mit offenem Ende kann man sie dennoch gut schauen.


    Allein die Szene bei der nur das Johnny Cash Lied unterlegt war, war Geil: :poppy:

    Kommt nun auch wieder auf meine rewatch Liste :thumbup:

    Ein paar Nachtragungen der letzten Tage:


    Salyut 7 (2017)

    Ton 8,5/10

    Schöner LFE Einsatz, Musik liegt extrem auch auf den Surrounds an, fand ich etwas merkwürdig gemischt und gab einen kleinen Abzug in der B-Note

    Bild 7,5/10

    größten Teils sehr gut, bissel Filmkorn fürs flair.

    Bessere Wertung wurde vor allem durch die zum Teil künstlich wirkenden Oberflächen der CGI verhindert, war aber nur Teilweise ...

    Film 8/10

    für mich überraschend spannend, allerdings mit merkwürdigen Zeitsprüngen - Das Ende kam auch etwas plötzlich...




    Harry Potter Reihe wurde die Tage auch fortgesetzt:

    Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

    Bild 8/10

    deutlich besser als bei den Vorgängern

    Ton 8/10

    LFE uns Sur wurden einbezogen, wobei die Surrounds ruhig hätten mehr machen dürfen ...

    Film 7/10

    Story mäßig wurde er auch "erwachsener"/"konsistenter" gefiel mir einen tacken besser als seine Vorgänger - Aber das Schema/der Ablauf wurde letztlich doch beibehalten....




    Everst (2015)

    wenn ich hier nicht davon gelesen hätte, hätte ich ihn vermutlich nicht eingelegt.

    Aufgrund der aktuellen Witterung hier passte er irgendwie....

    Bild 7/10

    schärfe ließ leider zum Teil zu wünschen übrig

    Ton 9/10 (DE Atmos)

    LFE / Atmos zum Teil klasse - Wind und grollen.... Toll

    Leider etwas Frontlastig. Wobei die Front Height ordentlich mitmachten, aber von hinten (unten wie oben) kam wenig. Daher "nur" eine 9.

    Film 8/10

    Drück mich vor solchen Dramen eigentlich eher....gefiel mir dennoch und war spannend.

    Gegen Ende zog er sich mir dann aber doch ein wenig.

    Schon ein paar Tage her, aber noch nicht dazu gekommen hier einzutragen:

    Inside Man (2006)

    Ich notierte:

    Ton 8/20

    schöne Dynamik, etwas frontlastig, aber ab und an auch Surround Einbindung

    Bild 6/10

    ok, einges an Wackelkamera, mäßige Schärfe und Durchzeichnung

    Film 7,5/10

    netter Thriller mit schönen Story-Wendungen. Lange her und konnt mich kaum dran erinnern ihn schon mal gesehen zu haben.

    Kommt irgendwann bestimmt noch mal in den Player ...

    Hi, ich habe eine Frage zum madVR Syntax. Ich möchte für 3D ein eigenes Profil erstellen, das dann bei der 3 D Wiedergabe aufgerufen wird. Ich habe mal ein Bild hochgeladen was ich da eingetragen hab. Wahrscheinlich stimmt der Eintrag für 3D nicht , obwohl die Zeile als korrekt markiert wird. Vielleicht kann mir jemand helfen. Wie muß ich das eintragen? Das Bt 2020 wird angewählt das BT 709 funktioniert nicht.

    Gruß Borsty


    3B93943C-5E21-46A9-ABF3-8AA5494F192F_autoscaled.jpg

    Also ein (3D) als Test auf die Eigenschaft 3D funktioniert. Läuft bei mir....

    Bin kein Fan es mit Dateinamen zu machen, wenn man es genauer aus den Metadaten bekommt...


    Bei Dir, würde ich vermuten, ist das Problem, dass bei 3D beide Zeilen wahr sind.

    Pack die zweite mal in ein "else if"

    Schon klar. Ich habe nur gehofft, das Problem hatte schon mal jemand, damit ich mir das ausgiebig testen spare.

    Habe gestern schon ne Stunde rumprobiert aber nichts gefunden.

    Da hast Du natürlich recht, dabei fällt mir nur ein, dass eventuell das debanding oder dithering sowas verursachen kann? Mal in die Richtung rum probiert?

    Zwischen den beiden Story-Varianten gibt es doch hoffentlich noch ein paar mehr Möglichkeiten

    So Tuning Karren nett in Action Sequenzen einzubinden, als es mit U-Booten die aus dem Wasser hüpfen zu kombinieren ...:beat_plaste


    Egal, man muss es sich ja nicht ansehen ...:poppy: :zwinker2:

    Die Lieferzeit war bei mir damals auch,

    die Dinger werden halt erst für Dich gefertigt.


    Ich hatte die Lieferzeit damals aber gleich dreimal :evil:

    Jedesmal hat die Spedition die Tür ruiniert ...und im Werk haben sie es nicht hinbekommen insbesondere die Ecken besser zu schützen:choler:

    Die kam immer von zwei Spanplatten oben und unten flankiert auf großer Palette

    Die Tür selbst war nur in Pappe eingepackt.

    Und zwischen die Spanplatten die auch nur wenig größer als die Tür waren hatte sich dann immer irgendwas verirrt und Macken hinterlassen ....war das ein Kampf.

    Wurde zwar problemlos anerkannt ...aber immer warten aufs Neue :beat_plaste


    Das Loch für das Schloss habe ich einfach mit einem Blindzylinder zugemacht.

    Auf die Idee es gleich ohne zu bestellen, bin ich nicht gekommen. :big_smile:

    Das, bzw. der Reihe nach alle Bildverbesserungs Algorithmen aus/an schalten.

    Denke nur so findest Du den Verursacher.

    Wenn man weiß welcher Algorithmus es ist, kann man ja einmal mit den Parametern von dem spielen.

    Scorpion66 :

    Ich bin mir nicht sicher was Du erwartest? Was dem einen reicht ist dem anderen zuwenig ....

    Auch sind fremde Gegebenheiten immer schwer einzuschätzen.

    Wie ist Dein Budget für die Maßnahme?


    Wer nach Einbau einer (teuren) Schallschutztür erwartet, dass im ganzen Haus es Mucksmäuschen-Still ist, wenn im Kino Referenzpegel läuft, wird vermutlich enttäuscht.

    Wer nur eine gefühlte Halbierung erwartet könnte glücklich werden.

    Und wie viel ist einem dieser Versuch wert?


    Von Deiner Beschreibung Vollbeton / Kalksandstein hast Du von der Bausubstanz schon gute Voraussetzungen.


    Ich habe mir ja auch eine Klasse 4 Schallschutz-Tür (nach Wohnungeingangstür suchen) eingebaut und bin glücklich.

    Vorher auch Röhrenspan.

    Dabei sind meine Gegebenheiten sicher schlechter als bei Dir, da das Kino im DG ist.

    Einer der Subwoofer steht über dem Schlafzimmer der andere über einem der Kinderzimmer.


    Ich habe vorher mal versucht durch hören ungefähr rauszufinden wie viel durch die Tür kommt und wie viel durch die Bausubstanz kommt.

    Haus leer, Kino aufgedreht mit Basslastigem Material, dann durchs Haus gegangen

    Durch öffnen schließen der Zimmertüren in den einzelnen Zimmern konnte man dann grob orten,

    dass doch mehr Störendes über das Treppenhaus und die Türen übertragen wurde und

    der Bassanteil über die Wände/Decken geringer als erwartet war...


    Also habe ich mir die Tür bestellt. Wohl wissend, dass ich bei meinen Gegebenheiten einfach nicht mehr machen kann.


    Ich bin sehr zufrieden, natürlich hört man immer noch was, wenn es im Kino zur Sache geht.

    Allerdings so leise, dass es die anderen Hausbewohner nicht (mehr) stört.

    Und die Kinder drunter problemlos schlafen.

    Messungen wie viel dB es sind, habe ich nicht.


    Mein Tipp:

    tun dir die ~1000€ nicht groß weh für eine Tür und willst Du das bestmögliche Ergebnis,

    kauf diese ...durch selbst Einbau kannst du eine Menge sparen dabei und es ist eigentlich nicht schwer (Außer das einhängen des 80kg Monsters :beat_plaste)


    Ist das Budget schmaler, dann probier die anderen vorgeschlagenen Lösungen.

    ich würd es in der Reihenfolge machen:

    Luftdichtigkeit herstellen über Dichtungen. Es sollte wirklich kein Spalt offen bleiben, bis hin zum Türschloss.

    Tür schwerer machen (die vorgeschlagenen MDF Platten davor schrauben find ich eine gute Idee), aufpassen, dass die Bänder/Zarge das mit machen..

    Eventuell bei der Zarge schaun, ob man die Zierbekleidung abmachen kann und dahinter vollflächiger ausschäumen kann.

    Der Kostenaufwand für diese Maßnahmen dürfte überschaubar sein.


    Ich hatte damals mitgenommen: Luftdichtigkeit und Gewicht sind das A&O beim Schallschutz

    Ja genau aus der c't hatte ich das auch ...die haben da zwei sehr nützliche Scripte

    c't-wimage - macht mit Hilfe des Windows-Setup Programms ein Image eines laufenden Systems und

    c't-Win2VHD erstellt die VHDs sammt Bootmenu Eintrag.


    Und in die VHDs kann man das mit c't-wimage erstellte Image rein "entpacken".

    So habe ich aus meiner nativen Installation auf die Schnelle die VHD Variante gemacht ...ging wirklich sehr bequem.

    Einziger Fehler beim ersten Versuch: Onedrive darf beim Image erstellen nicht laufen.


    Hier als Startpunkt:

    https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html


    Hier geht es um VHDs:

    https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html


    Die Artikel sind zum Teil leider kostenpflichtig, die Scripte kann man aber so runterladen.

    Mit Abo kann man afaik auch so an die Artikel kommen ... sind ja letztlich alte c't Artikel...

    Hast du das inzwischen realisieren können? Falls ja, wie sind deine Erfahrungen damit?

    Ja, das läuft jetzt seit dem bei mir....was soll ich sagen: Unauffällig.

    Ich habe jetzt drei Windows Versionen drauf, eine nativ und zwei VHDs

    Eine dieser VHD bootet standardmäßig.

    Den Countdown habe ich sogar recht großzügig gewählt.

    Da ich darüber auch einem Problem aus dem Weg gehe, dass manchmal der Receiver noch nicht bereit war und Windows mit Auflösung und Audio-Device durcheinander kam.

    (Strom mäßig wird alles zusammen eingeschaltet)


    Wenn ich bastel, mache ich das in der einen VHD

    Wenn alles funktioniert wie gewünscht,

    boote ich das native Windows und lösche die zweite VHD und kopier die Testversion als neue "Live-Version" dorthin.

    Geht was schief vice-versa.


    Zusätzlich kann man ab und an die VHD ganz woanders hinlegen (NAS etc) und hat schnell ein sicher funktionierendes Backup erstellt.

    (Mit diesen ganzen Imagern hatte ich immer mal wieder ärger, dass sie ein Image aus unerfindlichen Gründen nicht zurückspielen wollten

    + das sie zum erstellen ewig brauchten etc ...)


    Für mich ist das mit den VHDs die perfekte Lösung:respect: