Beiträge von Leuchtmittel

    Zufällig mit Uwe wohl parallel

    The Great Wall (2016)

    geschaut.:sbier:

    Ton 10/10:

    Geil - Insbesondere die Trommeln haben mir Spaß gemacht.

    Surround/Decken-LS und LFE hatten fast durchgängig ordentlich was zu tun.


    Bild 6/10

    Hmm zwischen drin sah die CGI für mich wie aus einem Computerspiel aus...dann war's wieder ok bis sehr gut.

    Irgendwie merkwürdig und ich bin mir nicht sicher ob das Stilmittel sein sollte? :beated:


    Film 6,5/10

    Nett, erwartbar einfache Story

    Bonuspunkt gibt's für den grandiosen Ton.


    DIe Monsterhorden haben mir wiederum gar nicht zugesagt.

    Ein paar traditionelle chinesische Drachen hätten als Gegner imho besser getaugt...


    Aber er kommt sicher irgendwann allein aufgrund der Tonspur erneut in den Player.

    :poppy:

    Der Ton auf der BD ist in Atmos und sogar mit richtig starken Deckeneffekten.

    Bei mir war der gestern auch zufällig dran als UHD.

    Ja der Ton bekommt bei mir 10/10:

    Surround und Lfe spielen prächtig.

    Die Trommeln: Geil :respect:


    Bild hat mich leider häufig nicht überzeugt...die CGI sah mir über große Teile wie aus einem Computerspiel aus.


    Und der Film naja...Story war halt nur dazu da die Actionsequenzen zu verknüpfen...hab ich jetzt aber auch nicht anders erwartet. :big_smile::poppy:

    Kann ich voll unterschreiben... Es wäre soviel Potenzial für tolle Stories und klasse Action da...

    Man müsste die gelegten Story-Pfade nur sinnvoll weiter spinnen....

    Bei Star Trek hat man es in vielen Bereichen leider auch ziemlich vermurkst

    Terminator ist noch so ein Franchise, bei dem es nicht (sinnvoll) umgesetzt wurde

    :cray:

    Jo, ich weiß, dass ich da sicher nicht zum "Star Wars Mainstream" gehöre ... :beat_plaste

    Ich denke aber gerade bei Solo hatten sie einen schweren Stand, da es einen jungen Harrison Ford nun mal nicht mehr gibt.

    Und den mimt der Ehrenreich ganz passabel, wie ich finde ...


    So gestern gabs dann zum Abschluss

    Star Wars - Episode IX - Der Aufstieg Skywalkers (2019)

    Bild 8/10

    fand ich wieder einen tacken schlechter als bei Solo - vielleicht mehr Filmkorn - vielleicht Einbildung

    Zwischendrin haben sie es geschafft, dass man bei den großen Raumschiffen eine gewisse "Erhabenheit" erahnen konnte.:thumbup:

    Häufig leider auch wieder sehr viel Aufnahmen, die dann eher den Eindruck von Modellen herüberkommen lassen.:thumbdown:

    Plus leider Big meets Bigger ....too much - 3 Nummern kleiner insbesondere bei der Sternenzerstörer Flotte hätte es auch getan.


    Ton 8/10 (O-Ton Atmos)

    Hätte wie immer mehr Dynamik haben können, aber wenn man den Volumeregler ein ganzes Stück weiter aufdreht ists ok.

    Diesmal sind mir deutlich mehr Surroundeffekte aufgefallen...


    Film 7,5/10

    Film fand ich deutlich besser, als EP. VII und vor allem VIII

    Ende war dann (wie oben geschrieben) ein wenig zu sehr Big vs Bigger

    und danach zu viel Tränendrüse, aber naja kennen wir aus EP.VI, insofern passt es irgendwie auch...


    Fazit:

    Nach dem rerun (für mich das erste Mal, dass ich alle Teile in relativ kurzem Abstand gesehen habe ....):

    Der ein oder andere wird sich fragen, warum ich mir das überhaupt anschaue, wenn ich soviel zu meckern habe? :yoda:

    Nunja, gutes Popcorn Kino bleiben alle Teile mehr oder minder :poppy:

    Die Lichtschwertkämpfe und der Musikscore alleine machen die Filme bereits sehenswert. :yoda::big_smile:

    So bleibt das Jammern ja immer noch auf hohem Niveau,

    es ist halt immer schade wenn man sieht wo Potential unnötig verschenkt wird.


    Für mich war es jetzt auch der Prolog um mich demnächst mal am Mandalorian zu versuchen....

    Gestern:

    Solo: A Star Wars Story (2018)


    Bild 8,5/10 -

    besser als die (neuen) Vorgänger

    mir zuviel Wackelkamera (irgendwie werd ich da aber auch empfindlicher, mein Eindruck)

    und das Weltall hätte zwischen drin dunkler sein können (so wie es im Abspann dann war)

    Positiv: Hier wirkten große Dinge wieder mal groß...


    Ton 8/10 (O-Ton Atmos)

    Scheinbar auch ein wenig mehr Dynamik als bei den neuen Vorgängern (wobei ich auch gut höher gedreht hab am AVR, als ich es normal mache...)

    Musik schien mir mehr Dynamik zu haben als Action-Szenen/Explosionen -> ich schieb es mal wieder auf Disney :yoda::angry:


    Film 7,5/10

    Imho der beste der neuen Star Wars (wobei Ep. IX im rerun noch fehlt...vielleicht revidier ich das noch)

    Hat Laune gemacht und Story war ne gute Mischung aus Eigenständigkeit und Anlehnung an das "was man schon wusste" aus den alten Teilen.



    Heut abend dann vielleicht Ep. IX ....

    Rouge One stach für mich filmisch aber auch technisch (auf UHD) sehr heraus, gerade das Bild fand ich klasse.

    Ich hab sie nicht 1:1 verglichen, aber vom Gefühl waren die auf gleichem Niveau Ep. VIII und Rogue.

    Ep VII ist schonwieder ein paar Tage her, dass der Vergleich noch verzerrter wäre.


    Inhaltlich ist eh Geschmackssache.


    Die neuen Episoden hätten imho lieber den Wiederaufbau der Republik erzählen sollen, nach dem Ende von Darth Vader &Co.

    Statt zu versuchen einen neuen Darth Vader und Luke Skywalker etc zu erschaffen....


    Da hätte man genug Möglichkeiten, auch mit kleineren Konflikten, Action reinzubringen....


    Stattdessen muss es alles noch ne Nummer größer sein....und bei der einen oder anderen Aufnahme fühlte ich mich eher an das Lego Modell des Sternenzerstörers erinnert als an ein gigantisches Raumschiff... Schade...


    (ähnlich wie bei Pacific Rim 1 vs 2, wo 2 alles falsch machte, was 1 richtig gemacht hatte...)

    Auch Fantasy, aber andere:

    Am WE meinen Star Wars rerun fortgesetzt:

    Rogue One & Ep. VIII


    Bild und Ton hab ich bei beiden gleich bewertet:

    Bild 8/10

    für moderne Produktion hätte es schärfer sein können und weniger Filmkorn

    ...aber vermutlich wollen sie so den Look an die alten Teile angleichen...

    Die CGI hätte an der einen oder anderen Stelle auch etwas besser ausfallen können.


    Ton 6,5/10 (O-Ton, Atmos)

    Disney halt: eine SaturnV (Apollo) hat irgendwie mehr Wumms, als so ein Sternenzerstörer :beat_plaste


    Zu den Filmen :

    Ich hätte Rogue One (und auch Solo, der als nächstes dran ist) wohl zwischen Ep.III und IV packen sollen.

    Hab ich irgendwie nicht dran gedacht ...

    Ansonsten fügt es sich nett in den Kanon ein - was leider auch mit einer dünnen Story einhergeht

    und ich gerade jetzt beim rerun, mit jedem (neuen) Teil das Gefühl bekomme die gleiche Story neu vorgesetzt zu bekommen,

    statt mal was neues zu erzählen...


    ....das gilt umso mehr zu Ep. VIII.

    Story recht dünn, da wäre sicher mehr drin gewesen ...


    So bleiben nette Weltraumschlachten und Lichtschwertkämpfe :yoda:

    Wohlwollende: 6,5/10

    Gestern:

    Apollo 11 (2019)

    Bild 8/10 (Bonus fürs Alter des Quellmaterials)

    Ton 7/10 (Bonus fürs Alter des Quellmaterials)

    Film 9/10

    Tolle Dokumentation der Mondlandung mit sehr gut remastertem Bildmaterial - dem man dennoch natürlich sein Alter ansieht.

    Ton wurde zumindest was die Effekte (Start etc) überarbeitet, der Sub bekam dadurch durchaus was zu tun, die Surrounds leider eher nicht.

    Dennoch hatte das Abheben der Saturn V was extrem majestätisches imho.

    Schön und angenehm fand ich, dass es keinen(!) Sprecher gab. Nur die original Funksprüche etc.

    Widererwarten war es (dadurch?) sogar sehr spannend.

    Empfehlung!



    Daher musste es heute

    Apollo 13 (1995) sein

    Bild 7/10 (Bonus fürs Alter)

    Ton 8/10 (Bonus fürs Alter; DTS:X O-Ton)

    Film 8/10


    Bild wirkte interessanterweise nicht (viel) besser als die original Aufnahmen von 1969 in Apollo 11

    Bin mir nicht sicher in wie weit es Stilmittel war und in wie weit es das Alter von nun auch schon 26Jahren ist (man wie die Zeit vergeht ...)

    Es hatte halt stark sichtbares Filmkorn (stört mich nicht so) und wirkte die ganze Zeit leicht unscharf...war vor allem am Anfang leicht irritierend. Danach hatte ich mich wohl dran gewöhnt

    Ton wiederum war gut remastert.

    Die Height/Surround und auch der Subwoofer bekamen (das Alter berücksichtigend) gut zu tun.


    Den Film habe ich schon x-mal gesehen. Er ist dennoch immer noch spannend.

    Er bringt eine prima Authentizität mit, gerade wenn man ihn mit den Aufnahmen aus Apollo 11 vergleicht.


    :poppy:

    Afaik gibt es diese fertigen Glasfaser-HDMI Kabel in zwei Varianten:

    Hybrid-Kabel: einige Adern sind noch in Kupfer ausgeführt, nur Bild geht über die Glasfaser Strecke.

    Reine Glasfaser Kabel: Enthalten keine Kupferverbindung mehr. Alles wird per LWL übertragen.


    Von außen natürlich schwer zu erkennen was man vor sich hat.

    Je dünner das Kabel desto wahrscheinlicher ist es Typ2. Je länger vermutlich auch.


    Ich hab hier ein Monoprice Kabel da bin ich mir recht sicher, dass es rein Glasfaser ist, aufgrund des Durchmessers.

    Wenn's ne Brumschleife ist.

    Das Hochfrequenz-Fiepen kommt meist von den Spannungswandlern von CPU oder GPU.

    Und überträgt sich dann über die Schirmung oder andere Verbindungen zum AVR.

    Denke da wird ein Trenntrafo eher nicht helfen...

    RocknRolla (2008)

    so ein Film der hier schon lange schlummerte und ich irgendwie nie eingelegt hatte.

    Film 6,5/10 - zum Teil etwas abgedreht und nette Wendungen drin. War ganz nett, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen.

    Bild 7/10 (für BD ok -keine besonderen Vorkommnisse)

    Ton 6/10 (kam mir etwas frontlastig vor - Surround hätte mehr sein können - viel. auch dynamischer)

    Der Nachteil wäre, dass der Switch mehr Strom verbraucht. Und der Switch selbst dürfte teurer sein.

    PoE solltest Du inho nur wählen, wenn Du wirklich Sinnvolle Anwendung dafür hast.

    Auch dran denken, dass es mehrere PoE Abstufungen gibt mit unterschiedlichen Leistungs-Stufen die bereitgestellt werden können.

    Gestern hatte ich mal

    Dirty Office Party eingelegt.

    (Hier irgewann davon gelesen und daher auf die Liste gesetzt)


    Bild/Ton ordentlich, keine besonderen Vorkommnisse.

    Bei so einer Art Film auch nicht soo relevant imho.


    Film Hmmm Naja 5/10

    Ich hatte Lust auf Klamauk und wurde nicht enttäuscht. Das Ende war mir dann zu rührseelig.

    Mal ganz nett, mehr auch nicht.

    :poppy:

    Dass es hier soviele B5 Fans gibt hätte ich nicht gedacht.

    Zähle mich auch dazu.

    Irgendwo auf reddit hatte ich über Weihnachten gelesen, dass im März ein BR Release der neuen Fassung erscheinen soll.

    Wäre dann das dritte Mal, dass ich die Serie kaufe... (DVDs + DVD Special Edition in der Keksdose bisher - und natürlich damals aus dem TV auf VHS komplett aufgenommen gehabt.)

    :poppy:

    Rerun gab's erst letztes Jahr, bei uns wobei der dann bei Staffel 4 aus Zeitmangel eingeschlafen ist.


    Nun werde ich wohl auch auf das neue Release warten.:sbier:

    Naja kurz mit dem Besen drüberpinsel oder dem Staubsauger drübergehen muss man schon.

    Bei meinem ersten Versuchen hat er auch eher schlecht als recht gehalten.

    Der Trick war dann ihn wirklich heiß werden zu lassen.

    Erfordert dann etwas Geduld bis er genügend abgekühlt ist, dass er das Kabel hält.

    (Aber bei Elektrikergips ist es ja ähnlich...)

    Dann reicht es, dass man mühelos drüberspachteln kann.

    Weil es noch nicht war:

    Nach einem Tipp von nem Kumpel, mach ich sowas seit einiger Zeit mit Heißkleber.

    Nur drauf achten, dass die Pistole schön heiß ist.

    Also gut vorheizen lassen.

    Etwas dickere Handschuhe an, man muss das Kabel einen Moment fixieren und so verbrennt man sich nicht so schnell die Pfoten...


    Geht in etwa so schnell wie Elektrikergips ohne alles Naselang sich ein neues Pötchen anrühren zu müssen.