Mal ne kurze Frage zum Thema madVR und 3D:
Ist es korrekt, dass mit madVR und aktuellen nvidia Treibern weiterhin keine 3D framepacking Ausgabe geht.
Das der letzte offiziell 3D MVC unterstützende Treiber 425.31 ist, ist bekannt.
Aber soweit ich gelesen habe, kann man mit Tools wie "3D fix manager" & Co da wohl auch was in neueren Treibern wieder frei schalten/rein patchen.
Damit soll wohl zumindest mit anderen Playern dann 3D framepacking/MVC Ausgabe wieder gehen.
Zu madVR habe ich da nur Aussagen von Anfang/Mitte letzten Jahres gefunden,
dass um das auch mit madVR zu ermöglichen madshi dort etwas ändern muss.
Weiß einer ob das geschehen ist?
P.S.
Nach langer Zeit bin ich mal wieder dabei die Kiste anzufassen und in Teilen zu aktualisieren.
Insbesondere habe ich da immer noch eine halbfertige Baustelle mit Eventghost,
bei der der mir je nach Tonspurformat den AVR umschalten soll...das funktionierte nur halb..
Um weiter zu machen müsste ich Eventghost aktualisieren, und da habe ich bedenken,
dass das bei dem Rest der dort hinterlegt ist ein Riesen-Fass aufmacht.
Und wenn ich an der Kiste schon rum schraube, wollte ich auch den Rest (soweit es geht) mal auf Aktualisierung prüfen.
Daher die Frage nach den Treibern....
Zum gefahrlosen Testen habe ich eine einfache Möglichkeit (wieder) entdeckt,
die ich mir eigentlich schon lange mal näher angeschaut haben wollte:
Die c't Projekte c't-wimage[1] und c’t-Win2VHD[2]
Kann ich nur empfehlen!
Ersteres macht recht easy ein Image des laufenden Systems nur mit Windows Boardmitteln.
Zweiteres erzeugt (z.B. aus dem Image) eine VHD-VirtualDisk und bootet den PC nativ(! ohne Hyper-V & Co!) in die VHD-Datei.
Geil 
...Test-Systeme sind damit in wenigen Klicks erstellt und auch wieder weggeräumt.
Ich werde den HTPC jetzt so umbauen, dass er dauerhaft von einer VHD bootet.
(Bzw. habe das in Teilen schon getan...waren ja nur ein paar Klicks und genug Plattenplatz vorausgesetzt...)
Und daneben dann weitere VHDs erstellen, mit denen ich neue Einstellungen/Software Updates testen kann.
-> Da geht das alles dann schneller von der Hand, als mit klassischen Image-Programmen,
wie Acronis True Image und Co.
[1] https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html
[2] https://www.heise.de/select/ct/2017/2/1483964243225597