Herzlichen Dank Euch allen für Eure Erfahrungswerte
.
Stefan:
stimmt ja - über das Teil hatte ich ja auch schon mal gelesen - gar nicht so einfach den Überblick zu behalten bei dem ganzen Zeug mittlerweile.
Das wäre eine sehr interessante Alternative.
@ Karl: Der NX9 kommt mittlerweile meine Vorstellungen (bis auf den Preis ^^) im Moment auch am nächsten - wobei ich die extra Lumen des Z1 von oto da auch noch gerne mitnehmen würde.... ;)
Fallen DIr Artefakte bei der FI des N9 auf? Hat der eine andere Software diesbezüglich als der Z1?
Ich schaue grundsätzlich auch nur mit aktivierter FI.
@ oto: Welchen Anamorphoten hast Du?
Also ich finde der Lumagen ist ein tolles Gerät aber ich bin mir recht sicher dass ich dass ohne fremde Hilfe gar nicht vernünftig in den Griff bekommen würde und nicht annähernd zu einem Ergebnis kommen würde welches den Preis rechtfertigen könnte.....
Ihr habt ja viel Erfahrungen mit dem Lumagen: wie ist Eure Meinung dazu: ist so eine Investition in Verbindung mit einem VW 1100 heute noch sinnvoll?
Grundsätzlich bin ich mit der Bildqualität noch sehr zufrieden.
Ormardris hat diese Kombi (Lumagen+VW 1100) ja einige Zeit betrieben.
Hole ich da wirklich einen so deutlichen Mehrwert heraus aus dem VW 1100 der heute noch in angemessener Relation zur Leistung des VW 1100 und dem Preis des Lumagen steht im Vergleich zu den neueren Beamern (und da würde es mir fürchte ich sehr schwer fallen einen Beamer ohne Glasobjektiv zu nehmen..)?
Grundsätzlich bin ich immer wieder erstaunt was mein Gerät mit relativ frischer Lampe (und dabei parallel erfolgter neuer professioneller Kalibrierung über den Gamma Equalizer) noch für ein Bild macht.
Das Gerät ist aber in Summe auch "erst" bei ca. 3300 Stunden Laufzeit (nach fast 8 Jahren).
Oder könnte das was ich benötige : Anamoprhoten Modus, Skalierung auf 4k60p, Switch und ggf. diverse Bildhelferlein für HDR etc. auch alles komplett von einem MadVR Envy abgedeckt werden?
Was würde denn ggf. dann solch eine Wunderkiste wohl kosten?