Beiträge von Simon2

    ...der Filmmusik, ....

    Achja: Die Musik (also die Songs, die gespielt wurden) war noch nie mein Stil (betrifft auch ein wenig "die Atmosphäre"). Das half bei mir also leider auch nicht.

    BTW: Lag's an meinen Ohren oder hatte die Sängerin beim Abschlusssong deutliche Intonationsschwierigkeiten?

    Ein wenig gehört sowas ja bei der Musik dazu, aber hier klang es mir doch deutlich "übernormal". :mad:

    The Crow (1994) (UHD)


    Bildungslücke geschlossen.

    Ich kann verstehen, warum das in den 19er-2000ern ein Kultfilm war, aber da ich schon damals nicht "Emo" war, packt er mich heute auch nicht.

    Die Actionszenen waren "unterwältigend" und auch sonst wirkte der FIlm insgesamt auf mich wie ein langer MTV-Videoclip.

    Sehr positiv stach für mich die Darstellerin der Sarah heraus - war wirklich sympathisch und glaubwürdig.


    Film: 6/10 (mit Nostalgiebonus)

    Bild: 6/10 - ist wohl das Beste, was man aus dem Original herausholen kann.

    Ton (En): 6/10 - unspektakulär

    Gestern habe ich bei Prime Video "The Bondsman" zuende gesehen.

    Am Vortag bis Episode 6 oder 7 geschaut, wollte ich jetzt bei 7 oder 8 weiterschauen. Die GUI bot mir allerdings nur "Folge 1 weiterschauen" an und eine Episodenauswahl fand ich auch nicht. Also auf "Folge 1..." gedrückt:

    • Direkt den nicht skipbaren Trailer zu "G20" gesehen. OK, dachte ich mir - irgendwann muss ja Werbung kommen.
    • Dann auf den "nächste Folge"-Button gedrückt...
    • ... wieder G20-Trailer komplett schauen dürfen...
    • Und das Ganze nochmal für jeden einzelnen weiteren Skip

    So durfte ich gestern 8mal den G20-Trailer schauen. :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:


    War mein erstes Prime-Video-Srlebnis seit Langem und es hat mich nicht motiviert, das öfter zu machen.

    ... und G20 werde ich garantiert NICHT sehen. :rofl:

    HI,


    auch gestern zuende geschaut.

    Nett.

    7/10


    Besonders gefällt mir, dass sie irgendwie abgeschlossen ist (und irgendwie nicht). Ich kann auch ohne 2. Staffel leben, aber wenn sie kommen sollte, schaue ich sie mir auch wohl an.

    ...Auromatic ...

    Ich kann ja mal die Standard-BD mit Auromatic gegenhören.

    Aber nach ersten Eindruck würde ich sagen, dass die nicht mit der nativen Spur mithalten kann (nicht nur, was die Ortbarkeit angeht, sondern auch Dynamik & Bass).


    ...für 4k HDR würde ich mir den Film auch nochmal neu holen...

    Ich auch ... jedenfalls, falls sie englisches Atmos drauf hat.

    Mein Hobby ist halt, Filme (die mir gefallen oder mich reizen) in der bestmöglichen Qualität zu sammeln.


    Aber andere haben andere Hobbys - einigen ist die Verpackung wirklich wichtig, einige mögen ein möglichst großes Bild, .... mir ist halt der Ton ganz weit oben auf der Liste.


    Letztlich alles harmlos.

    War auch bei mir gestern abend drin. (UHD)


    Für mich ein echtes FIlmhighlight.

    Erinnerte mich an "The Batman" (mein absolutes Highlight in 2022) mit seiner brütend-intensiven Geschichte, getragen von atmosphärischer Musik und Bildern, die im Kopf bleiben.

    In der Inszenierung sehr stark angelehnt an die (bzw. meine Vorstellung der) Filme der 20er/30er - mit viel Schatten, Day-For-Night, "Standbildern", ...

    Dabei aber schon Einschübe modernerer Horrorfilme (Zombie-Vampir, Exorzismus-Ellen, ...).

    Die Bildgestaltung hat mich einfach umgehauen - allein die verschiedenen Farbschemata für Tag, Nacht & Feuer. :waaaht::respect:

    Wie Chris Stuckman damals mal sagte: Da kann man fast jeden Frame als Bild aufhängen.


    Obwohl dieselbe Geschichte erzählt wird, hat der Film mich kaum an Coppolas Dracula erinnert. Dafür wirkte dieser viel "urtümlicher".

    Bei mir wandert er bald nochmal in den Player.

    Achja - zu lang fand(atmig/sam) fand ich ihn - trotz Directors Cut - gar nicht. Passte genau.


    Film: 9/10

    Bild: 9/10

    Ja, aufgrund der Farbgebung kein UHD-Demo-Material, aber trotzdem sehr sauber und in seinen hellen Momenten durchaus .... äh, hell. :rofl:

    Ton (En-Atmos): 9/10

    Sehr dialog- und musiklastig, aber ein paar Bass-Momente, die mich echt vom Sofa geblasen haben. Ohne "Action-Ramsbams" aber dafür mit echtem (und sehr beunruhigendem) Tiefbass.


    Freu mich.

    Um die ursprüngliche Frage zu beantworten



    ...ist euch Atmos echt so wichtig, dass ihr eine 1080p Scheibe im Ausland bestellt, wo ihr die UHD ( hoffentlich) bald auf Amazon bekommt?

    Ja, ist wichtig ... besonders, wenn man die seit 12 Jahren halbjährlich herumflatternden Vorankündigungsgerüchte satt ist und keine Lust auf "Nachschlag" davon hat. :zwinker2:

    Gerade weil es bisher immer wieder Fehlmeldungen gab, die nie über den Gerüchtestatus herausgekommen sind, wäre es hier sehr hilfreich, sich die konkrete Meldung ansehen (und sich selbst ein Bild machen) zu können.
    Wenn du hier aber quasi als Quelle nur "Internet" angibst, reduziert das nicht die Skepsis. :zwinker2:


    @Atmos-Wichtig: Ja, ist wirklich großartig.

    :opi::rofl:

    Mich hat schon der Titel abgeschreckt.
    Ist so eine Diskussion/Thema, die ich mir nicht im Heimkino geben muss ....
    Wobei ich mit meiner "Hippie-Tochter" so manche intensive & fruchtbare Diskussion dazu habe. Aber mit einem konkreten Gegenüber, ausreichend Zeit und gutem Willen ist das was ganz Anderes, als einen "Lehrfilm" zu sehen ... der anscheinend sowieso nicht gut ist.

    Trotzdem fand ich gut, wie dargestellt wird, wie austauschbar die verschiedenen Religionen ...


    Gruß


    Simon2

    Jup, das wird dann letztendlich auch gezeigt, das Zweifel oder Atheismus ebenfalls religiös-wahnhafte Züge annehmen kann und zu denselben Mitteln greifen kann wie die ihren jeweiligen Glauben durchboxenden Religionen.

    Spannend fand ich ja, dass ...

    Es ist wieder passiert: "Nur mal eben reinschauen" wird zu "Ich habe total die Zeit vergessen und nun ist der Film zuende" und "Ich hatte eine großartige Zeit". :dancewithme:freu:


    Ein sehr gelungenes und stimmungsvolles Katz-&Maus-Spiel, bei dem mir lange nicht klar war, worauf es hinaus läuft (was ich sehr fesselnd fand).

    Hugh Grant (wie angekündigt) grandios und charismatisch in seiner zwielichtigen Rolle, aber auch die "Mormonenmäuschen" machen ihre Sachen wirklich gut.

    Dazu eine ruhige Inszenierung, die gekonnt Spannung erzeugt.

    Im weiteren Verlauf (wenn die Katze aus dem Sack ist) lässt die Spannung etwas nach, aber nur ein wenig und auch ziemlich spät. Dafür kommt der FIlm aber zu einem (für mich) sehr befriedigenden Ende.

    Was auch nicht selbstverständlich ist: Der Film ist weder zu kurz noch zu lang und wirkt niemals langatmig oder gehetzt. :respect:


    Für mich die absolut spannendste Szene...

    Da standen mir buchstäblich die Haare zu Berge.

    Ein kleines Logikloch hat mich leider doch etwas gestört (und ich versuche eigentlich immer, nicht auf sowas zu achten):

    Macht den Film nicht kaputt, aber hätte man evtl. etwas besser lösen können.


    Genremäßig würde ich es eher als "Thriller" denn als "Horror" einsortieren - in dieselbe Schublade wie "Schweigen der Lämmer" oder "Sieben" vielleicht.

    FIlm: 8/10


    Bild (UHD): 9/10

    Die Scheibe hat es nicht leicht, da der Film im Wesentlich im schummerigen bis dunklen Inneren des immer eng wirkenden Hauses mit vielen Brauntönen spielt und insgesamt immer "Enge" vermittelt. Deshalb gibt's weder viele Licht- noch Farbkontraste und auch Panoramaeinstellungen (wo Schärfe ausgespielt werden könnte) gibt's quasi nicht.

    Aber sie macht es gut.


    Ton (En-Atmos): 9/10

    Sehr schön räumlich, wo es sinnvoll ist (eher selten), aber auch klar und präsent in den (zahlreichen) Dialogen.


    Hier werden die Religionen am Nasenring durch die Manege gezogen. Damit rennt man bei mir offene Türen ein, ...

    Es zeugt von der Qualität des Films, dass es mir (als jahrzehntelangem - nicht-mormonischen - Christen) genau anders herum ging. :zwinker2::sbier:

    Man kann ihn genausogut als "...Agnostizismus am Nasenring durch die Manege gezogen..." sehen. :byebye:

    Auf jeden Fall regt er auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken an und das ist schon viel wert.


    Gruß


    Simon2

    Heretic (2024] (UHD)

    Es ist wieder passiert: "Nur mal eben reinschauen" wird zu "Ich habe total die Zeit vergessen und nun ist der Film zuende" und "Ich hatte eine großartige Zeit". :dancewithme:freu:


    Ein sehr gelungenes und stimmungsvolles Katz-&Maus-Spiel, bei dem mir lange nicht klar war, worauf es hinaus läuft (was ich sehr fesselnd fand).

    Hugh Grant (wie angekündigt) grandios und charismatisch in seiner zwielichtigen Rolle, aber auch die "Mormonenmäuschen" machen ihre Sachen wirklich gut.

    Dazu eine ruhige Inszenierung, die gekonnt Spannung erzeugt.

    Im weiteren Verlauf (wenn die Katze aus dem Sack ist) lässt die Spannung etwas nach, aber nur ein wenig und auch ziemlich spät. Dafür kommt der FIlm aber zu einem (für mich) sehr befriedigenden Ende.

    Was auch nicht selbstverständlich ist: Der Film ist weder zu kurz noch zu lang und wirkt niemals langatmig oder gehetzt. :respect:

    Für mich die absolut spannendste Szene...

    Da standen mir buchstäblich die Haare zu Berge.

    Ein kleines Logikloch hat mich leider doch etwas gestört (und ich versuche eigentlich immer, nicht auf sowas zu achten):

    Macht den Film nicht kaputt, aber hätte man evtl. etwas besser lösen können.


    Genremäßig würde ich es eher als "Thriller" denn als "Horror" einsortieren - in dieselbe Schublade wie "Schweigen der Lämmer" oder "Sieben" vielleicht.

    FIlm: 8/10


    Bild (UHD): 9/10

    Die Scheibe hat es nicht leicht, da der Film im Wesentlich im schummerigen bis dunklen Inneren des immer eng wirkenden Hauses mit vielen Brauntönen spielt und insgesamt immer "Enge" vermittelt. Deshalb gibt's weder viele Licht- noch Farbkontraste und auch Panoramaeinstellungen (wo Schärfe ausgespielt werden könnte) gibt's quasi nicht.

    Aber sie macht es gut.


    Ton (En-Atmos): 9/10

    Sehr schön räumlich, wo es sinnvoll ist (eher selten), aber auch klar und präsent in den (zahlreichen) Dialogen.


    Hier werden die Religionen am Nasenring durch die Manege gezogen. Damit rennt man bei mir offene Türen ein, ...

    Es zeugt von der Qualität des Films, dass es mir (als jahrzehntelangem - nicht-mormonischen - Christen) genau anders herum ging. :zwinker2::sbier:

    Man kann ihn genausogut als "...Agnostizismus am Nasenring durch die Manege gezogen..." sehen. :byebye:

    Auf jeden Fall regt er auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken an und das ist schon viel wert.


    Gruß


    Simon2