Ist wirklich hübsch.
(Wobei ich das Bullaugendisplay immer als „Beschneidung“ empfinde)
Was hat das edle Teil denn gekostet?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist wirklich hübsch.
(Wobei ich das Bullaugendisplay immer als „Beschneidung“ empfinde)
Was hat das edle Teil denn gekostet?
Es sieht so aus, als ob die UHD wirklich im Mai kommt, …
Quelle?
Mich hat schon der Titel abgeschreckt.
Ist so eine Diskussion/Thema, die ich mir nicht im Heimkino geben muss ....
Wobei ich mit meiner "Hippie-Tochter" so manche intensive & fruchtbare Diskussion dazu habe. Aber mit einem konkreten Gegenüber, ausreichend Zeit und gutem Willen ist das was ganz Anderes, als einen "Lehrfilm" zu sehen ... der anscheinend sowieso nicht gut ist.
...Ein Stück weit interpretiere ich deine Aussage so, dass man hier den Agnostizismus entkräftet, allein das macht mich sehr neugierig!
Das wollte ich damit nicht so allgemein-/endgültig sagen.
... aber ja: Schau ihn dir an und mach dir dein eigenes Bild.
Trotzdem fand ich gut, wie dargestellt wird, wie austauschbar die verschiedenen Religionen ...
MMn wird aber auch klar dargestellt, dass genau das nicht stimmt.
Reeds "Gleichschlüsse" kommen nur zustande, indem er Religionen sie extrem öberflächlich vereinfacht (Dass dir das trotzdem "einleuchtend" erscheint, könnte auch an deinem Confirmation-Bias liegen - so, wie auch ich meinem erliegen dürfte).
... und das tut er, weil er Kontrolle gewinnen möchte.
Mal provokant: Er ist ein Beispiel dafür, dass es für "Mission" nicht der Religion bedarf. Kontrollsüchtige können ihre Weltanschauung jeder Art (auch Atheismus) nutzen, um sich Andere gefügig zu machen.
Andererseits ist der Wunsch nach "Nicht-Mission" mMn weltfremd. Schon als Kind braucht man Orientierung und sucht sich diese (im Elternhaus, Schule, Freundeskreis, ...) und übernimmt schon da Grundwerte (die meist seeeehr hartnäckig sind).
Und auch sonst lebt und kommuniziert ("Es gibt kein Nicht-Kommunizieren") man seine Weltanschauung ...
Die Frage ist, inwieweit man seinem Gegenüber möglichst viel Freiheit lässt, sich anders zu entscheiden.
Natürlich haben unsere Töchter bei uns einen christlichen Glauben vorgelebt bekommen ... haben sich aber für jeweils andere Wege entschieden (die eine "anders christlich", die andere atheistisch) und wir lieben sie heiß und innig und sie uns auch.
Gruß
Simon2
Jup, das wird dann letztendlich auch gezeigt, das Zweifel oder Atheismus ebenfalls religiös-wahnhafte Züge annehmen kann und zu denselben Mitteln greifen kann wie die ihren jeweiligen Glauben durchboxenden Religionen.
Spannend fand ich ja, dass ...
...die Oberflächlichkeit seiner Kritik und Analogien im Film selbst aufgezeigt werden.
Es zeigt, wie Charisma blenden und über inhaltliche Schwächen hinwegtäuschen kann... egal, ob es um Religion/Atheismus oder etwas anderes geht (kommt auch bei Diskursen zu gesellschafltichen, wissenschaftlichen, ... Themen vor).
Sehr schön auch das - wie ich es interpretiere - offene Ende.
Es ist wieder passiert: "Nur mal eben reinschauen" wird zu "Ich habe total die Zeit vergessen und nun ist der Film zuende" und "Ich hatte eine großartige Zeit".
Ein sehr gelungenes und stimmungsvolles Katz-&Maus-Spiel, bei dem mir lange nicht klar war, worauf es hinaus läuft (was ich sehr fesselnd fand).
Hugh Grant (wie angekündigt) grandios und charismatisch in seiner zwielichtigen Rolle, aber auch die "Mormonenmäuschen" machen ihre Sachen wirklich gut.
Dazu eine ruhige Inszenierung, die gekonnt Spannung erzeugt.
Im weiteren Verlauf (wenn die Katze aus dem Sack ist) lässt die Spannung etwas nach, aber nur ein wenig und auch ziemlich spät. Dafür kommt der FIlm aber zu einem (für mich) sehr befriedigenden Ende.
Was auch nicht selbstverständlich ist: Der Film ist weder zu kurz noch zu lang und wirkt niemals langatmig oder gehetzt.
Für mich die absolut spannendste Szene...
... die Statue.
Da standen mir buchstäblich die Haare zu Berge.
Ein kleines Logikloch hat mich leider doch etwas gestört (und ich versuche eigentlich immer, nicht auf sowas zu achten):
Niemals kann der da schon x Frauen über Jahre (so wirkte es) gefangen halten, ohne dass die vermisst werden.
Selbst die beiden Schwestern werden ja noch am selben Abend gesucht und man steht bei ihm vor der Tür.
Spätestens am nächsten/übernächsten Tag wäre es die Polizei gewesen ...
Macht den Film nicht kaputt, aber hätte man evtl. etwas besser lösen können.
Genremäßig würde ich es eher als "Thriller" denn als "Horror" einsortieren - in dieselbe Schublade wie "Schweigen der Lämmer" oder "Sieben" vielleicht.
FIlm: 8/10
Bild (UHD): 9/10
Die Scheibe hat es nicht leicht, da der Film im Wesentlich im schummerigen bis dunklen Inneren des immer eng wirkenden Hauses mit vielen Brauntönen spielt und insgesamt immer "Enge" vermittelt. Deshalb gibt's weder viele Licht- noch Farbkontraste und auch Panoramaeinstellungen (wo Schärfe ausgespielt werden könnte) gibt's quasi nicht.
Aber sie macht es gut.
Ton (En-Atmos): 9/10
Sehr schön räumlich, wo es sinnvoll ist (eher selten), aber auch klar und präsent in den (zahlreichen) Dialogen.
Hier werden die Religionen am Nasenring durch die Manege gezogen. Damit rennt man bei mir offene Türen ein, ...
Es zeugt von der Qualität des Films, dass es mir (als jahrzehntelangem - nicht-mormonischen - Christen) genau anders herum ging.
Man kann ihn genausogut als "...Agnostizismus am Nasenring durch die Manege gezogen..." sehen.
Auf jeden Fall regt er auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken an und das ist schon viel wert.
Gruß
Simon2
Heretic (2024] (UHD)
Es ist wieder passiert: "Nur mal eben reinschauen" wird zu "Ich habe total die Zeit vergessen und nun ist der Film zuende" und "Ich hatte eine großartige Zeit".
Ein sehr gelungenes und stimmungsvolles Katz-&Maus-Spiel, bei dem mir lange nicht klar war, worauf es hinaus läuft (was ich sehr fesselnd fand).
Hugh Grant (wie angekündigt) grandios und charismatisch in seiner zwielichtigen Rolle, aber auch die "Mormonenmäuschen" machen ihre Sachen wirklich gut.
Dazu eine ruhige Inszenierung, die gekonnt Spannung erzeugt.
Im weiteren Verlauf (wenn die Katze aus dem Sack ist) lässt die Spannung etwas nach, aber nur ein wenig und auch ziemlich spät. Dafür kommt der FIlm aber zu einem (für mich) sehr befriedigenden Ende.
Was auch nicht selbstverständlich ist: Der Film ist weder zu kurz noch zu lang und wirkt niemals langatmig oder gehetzt.
Für mich die absolut spannendste Szene...
... die Statue.
Da standen mir buchstäblich die Haare zu Berge.
Ein kleines Logikloch hat mich leider doch etwas gestört (und ich versuche eigentlich immer, nicht auf sowas zu achten):
Niemals kann der da schon x Frauen über Jahre (so wirkte es) gefangen halten, ohne dass die vermisst werden.
Selbst die beiden Schwestern werden ja noch am selben Abend gesucht und man steht bei ihm vor der Tür.
Spätestens am nächsten/übernächsten Tag wäre es die Polizei gewesen ...
Macht den Film nicht kaputt, aber hätte man evtl. etwas besser lösen können.
Genremäßig würde ich es eher als "Thriller" denn als "Horror" einsortieren - in dieselbe Schublade wie "Schweigen der Lämmer" oder "Sieben" vielleicht.
FIlm: 8/10
Bild (UHD): 9/10
Die Scheibe hat es nicht leicht, da der Film im Wesentlich im schummerigen bis dunklen Inneren des immer eng wirkenden Hauses mit vielen Brauntönen spielt und insgesamt immer "Enge" vermittelt. Deshalb gibt's weder viele Licht- noch Farbkontraste und auch Panoramaeinstellungen (wo Schärfe ausgespielt werden könnte) gibt's quasi nicht.
Aber sie macht es gut.
Ton (En-Atmos): 9/10
Sehr schön räumlich, wo es sinnvoll ist (eher selten), aber auch klar und präsent in den (zahlreichen) Dialogen.
Hier werden die Religionen am Nasenring durch die Manege gezogen. Damit rennt man bei mir offene Türen ein, ...
Es zeugt von der Qualität des Films, dass es mir (als jahrzehntelangem - nicht-mormonischen - Christen) genau anders herum ging.
Man kann ihn genausogut als "...Agnostizismus am Nasenring durch die Manege gezogen..." sehen.
Auf jeden Fall regt er auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken an und das ist schon viel wert.
Gruß
Simon2
They See You / The Watchers / The Watched (2024)
ZitatEine junge Künstlerin strandet in einem weitläufigen, unberührten Wald im Westen Irlands, wo sie auf drei Fremde stößt, die sich bei Dunkelheit vor mysteriösen Kreaturen in einem Schaukasten verschanzen....
Ein Mystery-Film mit Kammerspielelementen von Ishana Shyamalan (Tochter von M. Night ... aber nicht die, die bei "Trap" mitgespielt hat).
Ich bin etwas zwiegespalten.
Einerseits ist er tw. wirklich intensiv, gut inszeniert und gespielt und hat auch eine interessante, besondere Story.
Musik, Optik und Tempo erzeugen einen tolle "enge" Atmosphäre-
Andererseits erliegt auch Ishana immer wieder der typischen Shyamalan-Schwäche, indem sie die Story komplott zum Stillstand bringt und irgendjemand Dinge erklärt .... oft Dinge, die ...
nNd am Ende ist die Geschichte einfach überkonstruiert.
Da schwanke ich zwischen 5 und 8/10.
Bild (US-UHD): 8/10
Ton (En-Atmos): 9/10 Die allumfassende Waldatmo macht mächtig Spaß.
Gruß
Simon2
The Ministry of Ungentlemanly Warfare (2024) (US-UHD)
Mich wundert, dass der Film überall so schlecht abgeschnitten hat - aber vielleicht auch wieder ein Erwartungseffekt (meine eher niedrig -> positiv überrascht).
Für mich ein feiner Abenteuerfilm mit ordentlich Tarantino-Vibes ("Typisch Ritchie" war eigentlich nur der Cast ).
Schön gefilmt, hübsche Locations, fiese Bösewichte, ein wenig cool, ein wenig lustig, ein wenig blutig, ... dazu ein paar sehr nette Anspielungen auf Bond & Co.
Und präsentiert in gutem Bild & Ton.
Genau das Richtige für einen entspannten Filmabend.
... und schlägt "Operation Fortune" um Längen.
(Rory Kinnear hätte ich NIEMALS in Churchill erkannt - macht seine Sache aber gut)
Film: 8/10
Bild: 9/10 - sehr schön scharf und bunt
Ton: 8/10 (En-Atmos)
Gruß
Simon2
Uh! Als Fan der ersten Staffel habe ich mich noch nicht an die zweite getraut, aber das motiviert mich jetzt…
The Fog (1980) (UHD)
FIlm: 8/10
Als Carpenter-Fanboy mal wieder reingelegt.
Funktioniert immer noch ziemlich gut.... auch wenn ich schon längst nicht mehr hinterher hinter die Türen schaue (wie damals, als ich ihn mit 14 zum ersten Mal gesehen hatte).
Interessant all die "Wiedersehensmomente". Natürlich Jamie Lee Curtis, aber auch ihre Mutter Janet Leigh,Charles Cyphers, Nancy Loomis, Tom Atkins, der sich schonmal für HalloweenIII in Position bringt.
Aber auch Namen wie "Ban O'Bannon", "Tommy Wallace", ... und den (Haus-)Meister selbst in einer kleinen Sprechrolle und seine damalige als Schwarm aller männlichen Wesen .
Cool: Nach der sehr spröden Geek-Laurie aus Halloween, darf Curtis hier mal eine sehr moralentspannte Elizabeth geben.
Wie locker der Film sie gleich in ihrer zweiten Szene direkt beim Nach-Sex-Talk mit ihrem wesentlich älteren "Mitnehmer" (der auch dann erst nach ihrem Namen fragt ) zeigt, ist für einen US-Film schon beeindruckend.
Bild (UHD): 5/10
Vermutlich ist aus dem Material nicht mehr rauszuholen. Ohne direkten Vergleich würde ich sagen, dass sich das Upgrade nicht lohnt (aber als Carpentianer keine Frage für mich).
Ton (En 5.1): 5/10
Ebenfalls.
Früher lag die DVD öfter mal im Player, dann irgendwann nicht mehr und nun musste ich mir einfach mal die UHD gönnen.
Film: 7/10
Funktioniert immer noch tadellos. Schöner familienfreundlicher Abenteuerfilm, bei dem ich immer noch ordentlich lachen konnte.
Die CGI sind zeittypisch recht mau, stört aber nicht, weil der Film sowieso jede Menge satirische Anteile hat. Die "praktischen Effekte" sind aber richtig gut.
Die Darsteller sind richtig gut (besonders Alan Rickman, Sigourney Weaver & Sam Rockwell), Tim Allen noch der Schwächste ....
Bild: (UHD) 8/10
Feine Sache und hat sich voll gelohnt. Natürlich kein Blade Runner 2049 o.ä., aber schönes Bild.
Am Anfang war ich irritiert, weil der Film mit zwei deutlichen Formatwechseln beginnt (1.37 : 1(first 2 minutes), 1.85 : 1(first 20 minutes), dann 2.39 : 1). Das erste Format war noch klar (TV-Show wird gezeigt). Aber als dann für 20 Minuten rundum deutliche schwarze Balken zu sehen waren (weiß gar nicht, ob das bei meiner DVD auch schon so war), habe ich schon einiges an meinem Setup überprüft.
Passt dann aber.
Ton (En-Atmos) 8/10
Wahnsinn! Das Teil klingt wie ein moderner Film mit ordentlich Dynamik & Tiefbass. Surround ist nicht besonders, aber auch nicht "flach".
Insgesamt eine sehr lohnenswerte Investition.
Gruß
Simon2
5th Element:
...
"Parasiten im Fahrgestell" .... ist bei uns in der Familie immer noch ein geflügelter Spruch.
Gestern mit Frauchen im Kino gewesen.
Film: 8/10
Eine schöne Mischung aus SciFi und Gesellschaftssatire mit interessanten Charakteren und Wendungen. Man merkt natürlich die "nicht-westliche Handschrift", aber das hatte für uns (die eher nicht auf asiatisches Kino stehen) eher seinen eigenen Reiz.
Robert Pattinson war eine absolute Granate.
Ruffalo & Colette machten auch Spaß, allerdings sind ihre Charaktere derart durchgedreht/überzeichnet, dass ich persönlich das weniger beeindruckend finde schauspielerisch.
"Message" war interessant und rührend; erinnerte mich ein wenig an die "Was-wäre-wenn"-Geschichten von Philip K Dick, hatte aber weniger "Schwere" als die.
Auch die Filmmusik (und tw. deren Abwesenheit) hat uns sehr gefallen.
Insgesamt hat der Film eine gewisse "Fluffigkeit", die wir mochten.
Kommt definitv in meine Sammlung und wird auch nochmal gesehen.
Gruß
Simon2
Bildungslücke(n) geschlossen.
Auf einer BD zusammen gibt's beide Teile...
FIlm: 6/10
Ist OK,
Die Idee, dass Werwolfsein zwar sehr selten, aber bekannt und auch relativ ungefährlich ist, ist ganz cool.
Aber ansonsten ist der FIlm doch sehr simpel in allen Belangen.
Kein Vergleich zu Zurück in die Zukunft.
Bild & Ton (En): 6/10, OK - reißt keine Bäume aus, fällt aber auch nicht negativ auf.
Teenwolf II (1987) (BD)
FIlm: 2,5/10
Gurke
In seinen besten Momenten eine halbgare Kopie von Elementen des ersten, ansonsten aber zum Fremdschämen klischeehaft und überzogen.
Ich hatte den Eindruck, dass der Film irgendwo im Niemandsland zwischen "nicht mehr 80er" und "noch nicht 90er" bauchlandet.
Bild: 6/10
Ton (En): 3/10 Erschreckend schwach. Immer wieder merkwürdig "krachend", dabei aber ohne Dynamik ... als ob jemand eine totkomprimierte Tonspur "pseudodynamisieren" wollte, indem er ab&zu mal den Volumenregler hochgerissen hätte.
Corpse Bride ist kein Laika-Film.
...
Hatte ich auch spontan gedacht ... allerdings ist Laika bei der imdb unter den Produktionsfirmen (neben Warner & Tim Burton Productions) genannt.
Bei mir hatte Coraline auch lange Zeit die Nase vorn (allein schon wg. der tollen & gemeinen Nicht-Kinderfreundlichkeit und dem grandiosen Soundtrack ) .. allerdings hat ihr auf Dauer Paranorman inzwischen den Rang abgelaufen. Paranorman finde ich einfach deutlich "dichter" und konsistenter. Die zahllosen Anspielungen & Background-Gags, ein ebenfalls toller Soundtrack, eine gesamte Warmherzigkeit, aber durchaus auch unheimlich, ... lege ich seit Jahren immer mal rein und bin jedesmal wieder geflasht.
Mit Kubo geht's mir aber genau wie dir: Irgendwie sehr schön aber ein wenig hohl.
Boxtrolls habe ich eher spät gesehen und gefällt ohne nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.
Missing Link warte ich noch auf die UHD ... vermute aber einen eher "kinderigen" Film.
...Ich habe allerdings die Bücher nie gelesen, da der Schreibstil von Rowling doch sehr, sehr kindlich ist, ...
Das trifft zwar auf den ersten Band zu, aber die Bücher werden (wie auch Figuren und Story) deutlich reifer. Ich bin ziemlich sicher, dass Rowling gute "Schreibhilfe" hatte (wobei ich keinen Ghost Writer unterstellen möchte), nachdem die Sache so eingeschlagen ist.
Besonders genial sind übrigens die englischen Hörbücher von Stephen Fry ... keine Ahnung, wie oft ich die schon durchgehört habe. Da kommen mMn auch die Wortschöpfungen nicht ganz so naiv daher (z.B. "Denkarium" vs "Pensieve").
(Die "Zaubersprüche" sind allerdings für Leute mit ein wenig Lateinkenntnissen immer schon hart )
...sollte doch das Ziel sein, sich möglichst detailgetreu daran zu halten....
Das halte ich für ein (durch frommen Wunsch getriebenes) Gerücht.
... und auch für nicht wirklich wünschenswert.
MMn sollte das Ziel immer ein guter Film sein .... und der ist üblicherweise nur durch deutliche Abweichungen/Verkürzungen/.... ggü. der Buchvorlage zu erreichen.
@Thema: Ich liebe die HP-Filme und -Bücher und die nimmt mir niemand weg. Wenn mich die Serie reizen sollte, schaue ich sie mir an und mache mir ein Bild. Wenn nicht, dann eben nicht.
Ich fand ihn immer schon großartig.
Aber wo sowieso Coenfilme schon nicht jedermanns Sache sind, gehört Fargo unter denen auch nicht zu den Gefälligsten ...
Kann ich gut verstehen, wenn sich jemand von dem nicht abgeholt fühlt.
Ja, in unserem Kino läuft O-Ton fast nur bei Demoszenen - ich bekomm meine Frau nicht dazu, ganze Filme auf Englisch zu gucken
Danke.
Ich habe meine ganze Familie glücklicherweise zu O-Ton bringen können (dauerte aber auch ein paar Jahre).
Jetzt schauen selbst die Freunde meiner Töchter immer O-Ton ohne Probleme..... und alle auch, wenn ich nicht dabei bin.