Beiträge von Simon2

    Joker (2019)


    Film: 8/10

    Tolles Psychodrama!

    Exzellent gespielt (von allen) und gedreht. Musik und Timing sind absolut stimmig.... wird die Tage nochmal gesehen.


    Bild: 9/10

    Sehr schöne 80er-Optik, die vermutlich auflösungsmäßig nicht groß glänzt, aber die Farben und Kontraste sind großartig und ein paar "City-Scenes" einfach grandios!


    Ton: 10/10 (En-Atmos)

    Eigentlich unwesentlich, weil quasi komplett dialogbasiert. Aber in ein paar Szenen packt der Ton voll und sehr effektiv zu.

    Exzellent!!


    Gruß


    Simon2

    @Will Smith: Ich habe den Film noch nicht gesehen, aber in einem Review fand ich eine interessante These: Er ist falsch besetzt, weil er gerade einer der Schauspieler ist, die sich im Alter kaum verändern. Es seo besser gewesen, einen Schauspieler zu wählen, der deutlich sichtbarer altert. :opi:


    (und: Ich sehe Will Smith sehr gern)


    ... kann aber natürlich sein, dass das dem De-Aging durchaus entgegenkam. ;-)


    (wenn ich da noch an den Tron:Legacy-Jeff-Bridges denke :dribble: )

    The Mechanic: Resurrection


    Film: 5/10
    mau; am Anfang zog es sich schwer, die Action war auch nicht so pralle (das wäre eigentlich meine Mindestanforderung an so einen Film), ...
    Außerdem war die Story recht unausgegoren; normalerweise achte ich echt nicht auf plot holes, aber hier sind sie zu mir aufs Sofa gesprungen.
    Statham und Alba gehen immer, aber der Rest des Casts war vergessbar bis grottig.
    Die Optik war nett, was den Film etwas aufwertet.


    Bild: 9/10
    Da gibt's nichts zu meckern; schön scharf und farbenfroh.


    Ton (EN;DTS-HD MA 5.1) 7/10
    Wäre eine gute Chance für Atmos gewesen, aber Neural:X holt auch etwas raus und der "Bass bei Explosionen" stimmt auch.
    Stimmen ein wenig zu leise (habe sonst das Problem fast nie), Umgebung OK.


    In Summe war ich froh, das Teil für 5 Euro bekommen zu haben (10, aber ein Kollege hat mir die BD für 5 abgekauft :byebye: )


    Gruß


    Simon2

    Das stimmt nicht. Man könnte dann den Film einfach mit der halben Bildrate wiedergeben und jedes zweite Bild auslassen.* ;)


    Gruß
    Nils


    *analog zu allen anderen Dingen, die jetzt schon gemacht werden wie Midnight-Modus, Tone Mapping, Runterskalieren, Gamutkompression usw.


    Hmmm,


    aber an den "statischen Effekten" wie Bewegungsunschärfe, andere Belichtungen, .... würde das nichts ändern.
    Das wäre dann so ein wenig "worst of both worlds": Soap vom HFR und Ruckeln vom 24fps..... :waaaht:


    Gruß


    Simon2


    Finde ich einen sehr guten Ansatz. :respect:


    BTW: Obwohl ich
    a) mich selbst zu denjenigen zähle, die bislang von FI und HFR (habe nur einen Film damit gesehen) nicht überzeugt wurden und
    b) Timos Rezensionen grandios finde,
    fand ich seine Kritik an HFR auch recht schwach.
    Eben genau aus den hier schon genannten Gründen: Bloß weil jemand eine Technik schlecht einsetzt, ist die Technik noch nicht schlecht.


    Und natürlich macht die höhere mögliche (!) "Klarheit" es schwerer, "Filmtricks" (Kulisse, Licht, Makeup, Doubles, ...) zu kaschieren - aber das war bisher immer schon so: Bildauflösung, HDR, Kontrastverhältnis, Bilddiagonale, Tonabmischung, .... all das trägt dazu bei und ist von den Filmschaffenden zu berücksichtigen. Aber diese Hürden werden von der großen MMehrheit gerne genommen.
    Nur Low-Budget- und alte Filme schauen in die Röhre.
    (wenn ich mir ansehe, wie "Herr der Ringe" schon unter dem Übergang von DVD zu BR gelitten hat, bin ich nervös bzgl. eine 4K-Umsetzung)
    Das Ganze hat natürlich mittelfristige strategische Konsequenzen: Alles wird immer teurer; Low-Budget, Arthouse, Experimente, ... werden es schwerer haben, ...
    Trotzdem will keiner von uns mehr zu VHS zurück. ;-)


    Ergo: Für mich sind das keine Argumente gegen HFR.


    Es könnte natürlich sein, dass sich die Mehrkosten mangels Nachfrage nicht rechnen (wenn sich schon 3D angeblich schwer tut), aber dafür fehlt mir eine Glaskugel.


    Gruß


    Simon2

    ...
    Das hatte ich doch schon in Beitrag #15 IMHO ausreichend deutlich dargelegt.
    Ja, ich bin der Meinung dass 24Hz aus technischer Sicht veraltet ist, ich bin aber auch der Meinung dass die neuen Techniken die die 24Hz mal ersetzen könnten noch nicht soweit sind dass das Endergebnis in Summe besser aussieht.


    OK, also habe ich doch nicht "...versucht, etwas in das Thema hineinzulesen...".


    Wie allerdings etwas "veraltet" (Lt. https://www.duden.de/rechtschreibung/veraltet "... von einer Entwicklung überholt...") sein kann, ohne, dass die Entwicklung dann vorne liegt ("...in Summe besser aussieht.."), bekomme ich auch nicht überein.
    Ich könnte daraus höchstens ein "ältere Technik" ableiten, aber eben nicht "VERaltet".
    Wer den Unterschied nicht verstehen will, kann ja das nächste mal seinen Großvater nicht als "alt", sondern als "veraltet" bezeichnen ....der wird ihm das dann schon erklären. :big_smile:


    Allgemein (nicht nur auf dich bezogen), klingt für mich Vieles hier nach "möchte ich zwar sagen, aber doch nicht verantworten müssen".


    Gruß


    Simon2

    ...
    Ich finde Du versuchst hier gerade etwas in den Thread hinein zu interpretieren, was gar nicht da ist...
    Auch die Dampflok oder die analoge Fotografie haben ja durchaus ihren Charme (und auch ihre Freunde), sind aber technisch eben doch veraltet.


    ??


    Wie jetzt?
    a) Lese ich jetzt fälschlicherweise in die Aussagen hinein, dass du der Meinung bist, 24FPS seien veraltet/nicht mehr gebraucht (sprich: Du bist NICHT der Meinung)
    oder
    b) ist 24FPS wie Dampflok und Analogfotografie eben doch veraltet/nicht mehr gebraucht?


    Gruß


    Simon2

    Habe ich geschrieben, dass der Effekt einer FI nicht groß sei? :think:
    ...


    Klang ein wenig so - "Ist doch nur Gewöhnung"....
    FALLS das so gemeint sein sollte, ist es halt symmetrisch. ;)


    Mit "Geschmackssache" ist so einfach alles abgehakt und jede Diskussion im Keim erstickt....


    Das leuchtet mir aber gar nicht ein.
    Das hieße ja, dass man sich über Filminhalte auch nicht austauschen könnte.
    Im Gegenteil: Der Bezug auf den Geschmack öffnet den Raum für andere Meinungen - ein Versuch, etwas in objektiv besser/schlechter einzuordnen, verhindert eine Diskussion. (Was gibt es über "5 > 3" zu diskutieren?)
    Und wo man beides mischt, kommen dann schnell Abwertungen des Gegenübers (erst seiner Meinung, dann seiner Person) zum Zuge....



    Gruß


    Simon2

    Naja, der technische(!) Grund weshalb die 24Hz mal eingeführt wurden ist halt mittlerweile weggefallen.
    Insofern ist das mit "obsolet" auch rein objektiv betrachtet schon ganz treffend beschrieben, finde ich.


    Es ist technisch schlicht nicht mehr notwendig.


    Nunja, obsolet bedeutet aber nicht einfach "technisch nicht mehr notwendig", sondern "veraltet, überflüssig".


    Würde man 2D, eingeschränkte Tiefenschärfe, analoges Filmmaterial,... als "obsolet" bezeichnen, weil sie technisch nicht mehr notwendig sind? :big_smile:

    Hi


    Ich kann auch nicht erklären,.was technisch bei FI passiert - aber es wird halt auch anders herum ein Schuh draus: Wenn der Effekt nicht groß wäre, würden die FI-Fans nicht so sehr danach lechzen.
    :-D


    (Ich meine mal gelesen zu haben, dass FIs tatsächlich Bewegungsunschärfe bei Einzelbildern herausrechnen könnte - und deshalb z.B. der fliegende Fußball vom Streifen wieder zum Ball würde. Aber vielleicht war das auch falsch oder missverstanden)


    Was mich wieder mal ein wenig stört: Warum muss 24fps wieder abwertend als "...obsolete..." bezeichnet werden?
    Hilft das irgendwem?
    [Verstoß gegen das "Geschmackssache-Gesetz" Art. 1] ;-)


    Gruß


    Simon2

    Seht schöne Zusammenfassung!!


    (ein paar mehr Kommas hätten den Texten zwar gut getan, aber die Überarbeitung wäre doch recht mühsam - kann Mickey ja mal in einer freien Minute machen, falls er Lust hat ;-) )


    Was mich noch interessieren würde: Wie spielen eigentlich Frame-Interpolation-Algorithmen da rein? Motion-Blur können die ja z.B. auch nicht wegmachen.


    Und: Hat nicht Tiefenschärfe (in Kombination mit anderen Effekten) auch einen Einfluss auf die "Soap-Wahrnehmung")?


    Gruß


    Simon2

    ...
    Ich habe das mal noch mal nachgelesen und in einem neuen Thread zusammengestellt.


    Hi


    Habe ich das richtig verstanden: Es gibt hier im Forum einen eigenen Thread zum Thema HFR?
    Das fände ich eine sehr gute Sache - finden dann auch Interessierte, die nichts mit Gemini Man zu tun haben.


    Aha - da ist er ja:
    https://heimkinoverein.de/foru…rfe-ruckeln-vs-soapeffekt


    Btw: gehen hier keine URL-Tags, oder habe ich mich vertippt (k***k Handy)?


    Simon2

    Was haben Schärfentiefe, Seitenverhältnis oder irgendwelche künstlerischen Kameraeinstellungen mit der Bildwiederholungsrate zu tun? :think:
    ...


    Das ergibt sich (ebenso wie der Kaiser) ziemlich klar und simpel aus dem Zusammenhang.
    Muss man halt lesen und verstehen wollen.


    Ich glaube, diese Diskussion wäre deutlich entspannter und zielführender, wenn beide Seiten es als Geschmackssache akzeptieren könnten.


    Gruß


    Simon2

    ...Kauft die DVD, dann habt Ihr das gewünscht, unscharfe Bild ;)


    Auflösung != Bewegungsunschärfe
    ...wie man auch an den namensgebenden Soap-Operas sehen kann, die samt und sonders nicht in 4K daherkommen.
    (vom Versuch eines Totschlagargments ganz abgesehen)


    Reduzierte Tiefenschärfe war auch nur ein Beispiel für ein Stilmittel, das bewusst eingesetzt wird ohne technisch notwendig zu sein (wie man es auch 24Hz tut).


    Und wer den Kaiser zu Technik befragt, sollte sich auch vom Bäcker den Blinddarm entfernen lassen. ;-)


    Gruß


    Simon2