Besuchsbericht Batcave Theatre
Persönlich kennengelernt haben meine Frau und ich Pascal bereits vor mehr als 10 Jahren, und hatten uns auch gegenseitig besucht. Aber wie das so ist betreibt man seine Hobbys mal mehr und mal weniger aktiv. Bei mir ist es so, dass ich schon lange nichts mehr in meinem Kellerkino geändert habe, und daher nicht groß in Foren aktiv war. Nach der kleinen Vorstellung meines Kellerkinos hier vor ein paar Monaten, bekam ich dann direkt die Einladung sein Batcave Theatre an zu schauen.
Letzten Montag war es dann soweit. Wir haben den Feiertag genutzt, um bei erfreulicherweise geringem Verkehr entspannt in die Gegend der „Goldstadt“ Pforzheim zu fahren. Die Wohnlage wurde ja schon mehrmals als sehr angenehm beschrieben, da kann ich mich nur anschließen.
Wir bekamen nach kurzer Begrüßung eine erste Einführung noch ohne Funktion. Das war gut so, denn im Batcave gibt es bereits ohne Bild und Ton sehr viel zu entdecken. Pascal kann zu allem Erklärungen geben, da merkt man schon – er lebt sein Kino. Meine Frau hat sich dabei immer wieder mit Andreas, dem Partner von Pascal unterhalten, die zwei haben sich manchmal auch darüber amüsiert, wenn die „Nerds“ mal wieder besonders in irgendein Detail vertieft waren 
Bevor es in die vollen ging machten wir eine Pause bei Kaffee und Kuchen, in dem Esszimmer mit der tollen Aussicht. Wieder im UG wurde das automatische hochfahren der Technik gestartet. Ich durfte am Referenzplatz sitzen, den per D-Box aktivierten Sessel kannte ich ja bereits von früher.
Als erstes prasselte ein Audio Video Demo auf uns ein, wo mir bereits bei Bild und Ton ein Gefühl der Ehrfurcht durch den Körper ging
Danach haben wir die Tunnelszene von "I Robot" geschaut, da kamen dann auch die D-Box Aktuatoren zum Einsatz. Solche Erlebnisse sind echt das Salz in der Suppe, hier fügte sich alles harmonisch ineinander. Meine Frau und ich tauschten daraufhin die Plätze, und die Szene wurde wiederholt abgespielt. Beim Ton war von meinem nun hinteren Sitzplatz klar zu bemerken, dass die Einstellung auf den Referenzplatz fokussiert ist. Das finde ich jedoch besser wie eine Kompromisslösung auf mehrere Sitzplätze. Der D-Box Sessel durfte dann nochmal zeigen was er kann indem meine Frau die Achterbahnfahrt der "Türstraße" im Film Monster AG erleben durfte.
Danach gab es noch einige Szenen aktuellerer Filme mit Atmos-Tonspur, wo ich im Raumklang klar den positiven Effekt zu meiner 6.1 Ausrüstung zu Hause bemerken konnte. Was mich jedoch besonders beeindruckte war das Bild. Ich habe da bei mir im Kellerkino noch nie eine große Priorität daraufgelegt, sondern eher gewundert wie man sich seitenweise im Forum darüber austauschen kann
Ich werde jetzt nicht zum Bildfetischist, kann aber die Verwendung eines hochwertigen Beamer inkl. Leinwand und Maskierung und dem tiefschwarzen Frontbereich nun viel besser nachvollziehen. Das war einfach nur wow 

Wie immer vergeht die Zeit bei solchen Treffen wie im Flug, und wir mußten uns auch wegen unserer Fellnase zu Hause auf den Rückweg begeben. Während der Rückfahrt wurde sich
ausgiebig über das Erlebnis ausgetauscht. Auch meiner Frau ist neben den netten Gastgebern und der Ausführung des Kinoraums, das Bild besonders positiv aufgefallen. Ich
werde Sie bei einem notwendigen Beamerkauf daran erinnern
Vielen Dank nochmal für die ausführliche Vorführung dieses Ausnahmeprojekts! Mein Kellerkino bleibt erst mal so wie die letzten 10 Jahre, aber ich bin froh über die Erweiterung meines Horizonts durch diesen Besuch.
Ich hätte hier noch einiges schreiben können, aber da fehlt es mir an dem Talent das eigentliche Erlebnis auch nur annähernd per Text transportieren zu können...
Selfie_Batcave.jpg