Beiträge von **TOM**

    Transformers 2 - Die Rache

    Blu-Ray im Kellerkino

    Nachdem mir der erste Transformers vor kurzem gut gefallen hat, war am Freitag der zweite Teil aus dem Jahr 2009 im Player.

    Vielleicht war ich auch nicht in "Popcorn-Stimmung", aber ich bekam schon nach ein paar Minuten den Eindruck, dass es hier nur um höher, schneller, weiter ging.

    Auch die erzwungenen humoristischen Szenen waren einfach drüber (z. B. Szenen am College) . In meiner Erinnerung war der zweite Teil nicht so schlecht, wie er mir jetzt vorgekommen ist.

    Am Bild gab es nichts auszusetzen, beim Ton gab es für mich zu viele Sweeps im Bassbereich.

    Ich werde dem dritten Teil trotzdem eine Chance geben.


    Film 5 von 10 (IMDb 6,0)



    Timeline

    DVD hochskaliert im Kellerkino

    Ein Film aus 2003/ 2004 unter der Regie von Richard Donner.

    Die Hauptrollen waren mit Paul Walker, Gerad Butler, Kate Ericson und Anna Friel besetzt.

    Das hätte richtig gut werden können, denn ich mag solche Zeitreisen-Filme, dazu dann hier auch noch von der Gegenwart ins Mittelalter. Irgendwie kam er einem aber nicht stimmig vor, im letzten viertel wurde er mir auch zu hektisch. Logiklöcher haben mich nicht gestört, hinterher habe ich jedoch gelesen, dass der Film mehrfach umgeschnitten wurde. Vielleicht lag es auch daran, dass ich nicht so richtig eintauchen konnte. Das Hollywood Ende fand ich jedoch stimmig.

    An den Schauspielern lag es nicht, vor allem Anna Friel hat mir gut gefallen (ja, ja, auch optisch :zwinker2: ) - Paul Walker spielte so wie immer, Gerad Butler hatte sich mit Anfang 30 noch nicht ganz gefunden.

    Am Bild war schon zu erkennen, dass hier eigentlich nur eine DVD lief, der deutsche Ton (DTS) war jedoch ordentlich.


    Film 6 von 10 (IMDb 5,6)

    CASPER

    Amazon Prime FHD 16:19


    90'ger Jahre "Wohlfühlfilm" produziert von Steven Spielberg mit Bill Pullmann in der Hauptrolle. Kann da was schiefgehen?
    Nein, eine sympathische, herzliche Geschichte, welche auch tricktechnisch toll umgesetzt wurde.
    Verstorbene die noch etwas zu erledigen haben, bleiben als Geister zurück. Habe ich irgendwie so ähnlich schon mal gesehen? Ja, ein paar Jahre später bei Sixth Sense.
    Mit dem Unterschied das Casper von jung bis alt geschaut werden kann. Das gelingt weil man sich entweder in die Tochter oder den Vater einfühlen kann, und auch der Humor nicht zu kurz kommt.
    Abschalten, eintauchen, mitfühlen, mitlachen - ok ich komme ins schwärmen :)

    Ich hatte den Film bereits gesehen, allerdings noch nie mit Heimkinofeeling. Der Ton war überraschend gut weshalb ich gegoogelt habe, was sich hinter dem angezeigten Tonformat LPCM 2.0 32k versteckt. So richtig verstehe ich es noch nicht wie mein Receiver das im Upmix so räumlich abspielen konnte. Auf jeden Fall sehens- und hörenswert.
    Ich bin ein großer Fan von Filmmusik, denn es ist ein wichtiger Bestandteil ob ein Film für mich funktioniert. Casper's Lullaby ist ein wunderschönes Stück Musik, da macht es sofort klick bei mir im Kopf.

    Gerade im Alter hätte der Filmkomponist James Horner mit Sicherheit noch einige Filme mit seiner Musik vervollständigen können, aber leider ist er ja bereits 2015 bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt.

    Film 8 von 10

    Transformers
    Ich hatte am Sonntagabend einfach Bock auf :poppy:

    Der Film aus 2007 funktioniert für mich auch heute noch. Bild, Sound und Effekte wirken nicht überholt, sind gut gealtert. OK, die vielen Zeitlupenszenen würde man heute einschränken, das war damals nach Matrix aus 1999 halt immer noch hip. Die Synchronstimme (Reiner Schöne) von Optimus Prime ist dafür soundtechnisch eine Wucht.

    Megan Fox schaut ohne optische Retuschen noch viel besser aus. Jon Voight als Verteidigungsminister genial - wie fast immer. Über die Handlung möchte ich gar nichts schreiben.

    Den zweiten und dritten Teil werde ich mir in den nächsten Wochen auch noch anschauen, die Teile danach waren soweit ich mich erinnern kann belanglos schlecht.


    Film 9 von 10



    Gothika

    Da bin ich eigentlich im falschen Thread, denn den habe ich nun zum zweiten Mal auf DVD geschaut. Ich hatte hier vor kurzem eine Rezension zu dem Film gelesen, was mich motiviert hat diesen nochmals an zu schauen.
    Bild und Sound der DVD finde ich sehr gelungen, ich habe bereits einiges schlechteres auf Blu-Ray gesehen.
    Insbesondere der Sound gefällt durch die Räumlichkeit, dazu gibt es schönes durchgängiges Musikthema.
    Der Handlungsbogen dieses Horror-Thriller mit Mysterie Elementen spannt sich gut, und driftet erst im letzten viertel etwas ab. Wobei ich die finale Szene als offenes Ende wiederum sehr gut finde.
    Halle Berry nimmt man die Rolle voll ab. Robert Downey Jr. hatte ich dagegen schon besser gesehen.
    Interessant auch die Bonusinhalte. Mit vollem Stolz wurden die CGI-Effekte erklärt, welche allerdings nicht gut gealtert sind. Insbesondere das Feuer per CGI war 2003 noch in den Kinderschuhen.
    Es gibt auch ein sehenswertes Making Of des Titellieds "behind blue eyes" mit Fred Durst (Limp Bizkit). Er war sichtlich begeistert über die Knutschszenen mit Halle Berry :zwinker2:

    Film 7 von 10 (ein Punkt Abzug wegen den schlecht gealterten Effekten)

    Hallo Ryan,

    ist bei mir sehr ähnlich. Nutze mein Heimkino seit mehr als 10 Jahren, ohne größere Veränderungen.

    Hier liegen ab und an sogar noch DVD's im Player :beated:

    Bin also mit Sicherheit auch nicht auf dem aktuellen Stand :opi:


    Schaue seit März wieder öfters rein, hauptsächlich wegen den Film/ Serien-Rezensionen

    Ich denke, die Serie funktioniert vor allem für diejenigen, die die Filme in Ihrer Kindheit/Jugend gesehen haben, da sie richtig schön Retro-Gefühle auslöst. Das mit dem Soap Charakter kann ich bestätigen, aber ruhig mal einen Blick wagen.

    Volle Zustimmung, so ging es mir als ich die 5 Staffeln im Januar in kurzer Zeit durchgeschaut habe, während meine Frau in Kur war.
    Die ersten beiden Teile aus den 80'gern gabs dann auch gleich dazu :)

    In der Suche hatte ich Race of Glory noch nicht gefunden, falls es darüber schon einen Beitrag gibt, bitte verlinken, dann kann dieser gelöscht werden.


    Trailer

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Soll im Sommer in Deutschland starten


    Erstes Feedback, von dem im Film portraitierten Fahrer Walter Röhrl :poppy:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daniel Brühl hat mir im Film Rush als Niki Lauda sehr gut gefallen, wäre schade wenn der jetzige "Rennfahrerfilm" wirklich so schlecht wäre.

    Niki Lauda war in Rush wenigstens als Berater involviert.

    Plane

    Amazon Prime FHD 21:9


    Ein geradliniger Actionfilm, natürlich hier und da etwas übertrieben, aber nie komplett abgehoben. Gerard Butler macht das gut, auch der zweite Hauptdarsteller Mike Colter kommt sympathisch rüber.
    Nachdem die Notlandung eines havarierten Flugzeugs mit geringen Verlusten gelungen ist, befinden sich Crew und Passagiere auf einer von Separatisten beherrschten Insel und werden zu Geiseln.

    Dem Plot kann man Werktags nach getaner Arbeit mit einem Feierabendbier gut folgen, die Länge von 107 Minuten fand ich auch ideal.

    Keine Ausfälle auch bei Bild und Ton.

    Auch wenn man hier und da das geringere Budget erkennt, ordne ich den Film knapp unter Land of Bad ein.


    7 von 10

    57 Seconds

    Amazon Prime FHD 21:9

    https://www.imdb.com/title/tt18083578/


    Die Idee, das jemand einen Gegenstand findet, der ihn in die Vergangenheit bringt ist nicht neu. Für mich war das eine angenehme, leichte Abendunterhaltung nach einem stressigen Arbeitstag.

    Ich mag Morgan Freeman und den Synchronsprecher Oliver Rohrbeck, der in diesem Film Greg Germann synchronisiert.


    Morgan Freeman überrascht jetzt nicht mehr durch neue Mimik in einer unverbrauchten Rolle, auf mich wirkte es einfach solide.

    Beim Hauptdarsteller Josh Hutcherson mußte ich kurz ins Web, um zu erfahren wo ich den schon mal gesehen hatte - Peeta Mellark bei Tribute von Panem.

    Schauspielerisch etwas zurück genommen, um einen "Normalo" zu spielen, war ok, aber keine erwähnenswerte Leistung.
    Greg Germann als durchgeknallter Bösewicht hat mir gefallen.


    Bild und Ton im Stream waren ordentlich, ich benötige nicht mehr.


    6 von 10

    Warcraft

    Amazon Prime FHD 21:9


    Es war eine gute Entscheidung den Film nun zum zweiten Mal zu schauen. Ich hatte vor einigen Jahren wahrscheinlich zu hohe Erwartungen. Die alten Spiele der Warcraft Serie kenne ich alle sehr gut, die online Variante überhaupt nicht.

    Paula Patton und Travis Fimmel finde ich gut besetzt.

    Der Film strotzt vor feinen, kleinen Details, die sind mir damals nicht so aufgefallen. Allerdings ist er in der Abfolge ein wenig überladen und hölzern, also nicht flüssig. Dadurch wirkt er immer mal wieder wie ein charmanter B-Movie.

    Der Funke will immer noch nicht so richtig überspringen.


    6 von 10

    Ebenfalls auf Amazon Prime gesehen, und für gut befunden.

    Klar muß man sich darauf einlassen, und nicht alles hinterfragen. Dann bietet der Film für einen Actionliebhaber jedoch einen hohen Unterhaltungswert.


    8 von 10

    Hunter Hunter

    Amazon Prime FHD 21:9


    Anfangs ruhig mit stimmiger Atmosphäre wird das Leben einer kleinen Familie erzählt, welche abgeschieden im Wald lebt. Der Vater ist Jäger, das Fleisch der erlegten Tiere dient als Nahrung und die Tierfelle werden von der Frau gegen die Dinge eingetauscht welche es zu dem kargen Leben in der Wildnis sonst noch braucht. Dann dreht sich recht schnell alles um einen einzelnen Wolf, für den die Tiere in den Fallen eine leichte, willkommene Beute sind.

    Der Vater jagt den Wolf, und der Film driftet nun aus meiner Sicht ab. Er entwickelt sich zu einem Horrorfilm mit Splatterelementen. Leider werden die weiteren Vorgänge im Film viel zu wenig erklärt. Das geht so weiter bis zu dem offenen Ende.

    Ich habe nichts gegen ein offenes Ende, um sich dieses dann selber ausmalen zu können, aber hier fehlte mir die Farbe und das Papier dazu.


    5 von 10

    Fallout hat mir gut gefallen :thumbup:


    Vor allem die 6. Folge zeigte neben dem Splatter und immer wieder lustigen Szenen der Serie, auch eine tiefgründigere Erklärung der eigentlichen Story.

    Wie ist der Akustisch?

    Den Ton kann ich nicht bewerten. Ich streame erst seit kurzem per FireTV-Stick im Kellerkino, und steige bei den Tonformaten noch nicht richtig durch.

    Kann gut sein das mein alter Pioneer Reciever (SC-LX-82) diese Tonformate nicht richtig unterstützt, bzw. ich es nicht schaffe die richtige Tonspur aus zu wählen.

    Blu-Ray oder auch DVD mit DTS oder DTS-HD klingen hier auf jeden Fall besser, wie Streaming per Amazon Prime oder Disney+

    Gestern über Disney+ im Kellerkino geschaut. Dank der 21:9 Leinwand war das Bildformat nicht störend.

    Der Film hatte einige gute Ansätze, diese wurden aber nicht konsequent zu Ende gebracht. Zum Beispiel kam mir trotz der Länge des Films die Erklärung zu Ground Zero zu kurz.

    Ich konnte mich nicht mit der Hauptrolle identifizieren, hat mich nicht abgeholt. Viel besser dagegen die Rolle von Ken Watanabe.

    SciFi schaue ich gerne an, Oblivion und District 9 gefallen mir im Vergleich um einiges besser als The Creator


    Film 6/10

    Ich habe die DVD, und schaute den Film schon öfters an. Ich mag die Leichtigkeit und Einfallsreichtum dieses Fantasy-Films, auch wenn es wie FoLLgoTT beschrieb ein paar düstere Stellen gibt.

    Der Soundtrack von Ilan Eshkeri fügt sich auch harmonisch ein, im Abspann läuft Rule the World von Take That. Mit dem Soundtrack an sich hat Take That aber nichts zu tun.


    Film 7/10

    Auch wenn ich hier so gut wie nicht aktiv bin, es gibt mich noch :respect:


    In der Zwischenzeit wurde lediglich die Endstufe von Alesis gegen die Crown XLS 1002 getauscht.

    Seitdem rumpelt es noch mehr im Haus :zwinker2:


    Heute gab es dann für den Beamer eine Ersatzlampe.

    Es gibt ansonsten keinen Grund etwas zu tauschen oder zu modifizieren, ich erfreue mich einfach an der Benutzung.

    Man könnte auch sagen, ich bin soweit angekommen :sbier:


    Einzig im Bereich Stereo wird demnächst der Bau von separaten aktiven Stand-LS gestartet.

    Froschi
    Nach einem Sturz in 2012, habe ich alles für das Kringelfahren auf 2 Rädern verkauft.
    Eine Bonneville aus 2007 steht noch in der Garage.
    Mit der fahre ich eigentlich zu wenig, aber ich behalte sie wegen der einfachen Technik mit Vergaser.
    Die letzten Jahre fahre ich mit meinem Sportwagen oder auch Mietfahrzeugen 2-4 Events ohne Wettbewerbscharakter pro Jahr mit.

    Hallo und vielen Dank für die Aufnahme!


    Ich komme ebenfalls aus dem Beisammen-Forum und dank unluckymonkey habe ich den Weg hierher gefunden.


    Ich gehe auf die 50 zu und genieße in den letzten Jahren mein Kellerkino, ohne weitere Veränderungen mit folgenden Komponenten:
    Receiver Pioneer SC-LX 82
    Subendstufe Alesis RA-500 mit DSP-Antimode 8033
    Als Quelle für den JVC X-35 dient ein OPPO 103
    Das Bild wird über eine schalltransparente 2,6m breite Leinwand in 21:9 angezeigt.
    Im 16:9 Modus beträgt die Bildbreite noch 2m
    Der Ton wird über Wandlautsprecher mit SB ACOUSTICS Chassis wiedergegeben.
    Die fertig entwickelten Bausätze dazu habe ich beim Entwickler Udo Wohlgemuth gekauft.
    Die Subwoofer mit insgesamt 8x 8" Chassis von Mivoc sind ebenfalls selber gebaut.


    Neben dem Heimkino fahre ich gerne möglichst schnell im Kreis, egal ob real oder virtuell.


    Gruß
    TOM