Mich wundert wie grad auf die EU und die Sanktionen geschimpft wird.
Mir scheint die ganze Argumentation von Sony sehr nebulös.
Auch die Art der Kommunikation, ist .... sagen wir mal, schwammig und wohl absichtlich gewählt.
Gesichert ist nur, das es einen Stop gibt. Die Embargogeschichte ist etwas dünn. 
Ich denke, da gibt es viele Gründe im Hintergrund die wir nicht wissen.
Ich zitiere mal folgenden Artikel: (mit online - Übersetzer)
Quelle: https://www.mondoprojos.fr/202…rs-home-cinema-en-europe/
Aktualisierung vom 19. März 2024:
Wenn wir jetzt faktisch sicher sind, dass Sony beschlossen hat, die Vermarktung seiner Heimkino-Projektoren in Europa einzustellen, fällt es mir schwer, die offizielle Ausrede zu schlucken. Offiziell erklärt die Marke, dass bestimmte Teile, die für die Herstellung ihrer Videoprojektoren unerlässlich sind, Exportbeschränkungen unterliegen, die sie daran hindern würden, diese Modelle auf dem europäischen Markt zu verkaufen.
Außer, dass... Wenn eine Schlüsselkomponente mit einem Embargo belegt ist, warum gilt dieses Verbot dann nur für Europa? Die Vereinigten Staaten, Asien und der Rest der Welt scheinen sich keine Sorgen zu machen.
Was sollten wir also daraus schließen? Dass Sony andere, weniger erklärte Gründe haben könnte, um diese Aufgabe des europäischen Marktes zu rechtfertigen. Ich werde es nicht versäumen, mich mit der Frage zu befassen, um festzustellen, was genau dieses europäische "Embargo" ist.
mMn müsste Sony hier vor allem das Thema Ersatzteilversorgung in den Focus stellen, die Kunden und Händler beruhigen.
Davon hab ich noch nicht viel gelesen.....