-
Bei aussagen wie 2000 Lumen wäre mir zu dunkel frag ich mich immer was haben wir eigentlich vor 10 oder 20 Jahren gemacht.
Ich hatte damals genauso viel Spass beim Film gucken wie heute.
Natürlich geht die Technik weiter aber wenn einer ein Optimierten Raum hat und sagt 2000 Lumen sind zu wenig den kann ich gar nicht ernst nehmen.
Vor 20 Jahren haben wir 9" CRT auf 250cm Bild geschossen um ein wenig mehr Licht zu bekommen.
.... wurden JVC Profigeräte (Xenon Lampe) für das Heimkino adaptiert.
.... wurden CRTs und andere Geräte im Stack betrieben um alles auszureizen
.... wurden schon längst Profi DLPs für das Heimkino adaptiert.
.... wurden Optiken organisiert um noch ein Quäntchen mehr Auflösung und Helligkeit zu bekommen
.... wurden High Gain LW verwendet, Ziel mehr Licht
Das alles hat man vor 20 Jahren und weiter zurück gemacht um mehr Licht zu haben.
-
Leider nicht. Ich hatte den Beamer ja gerade erst angeworfen und war noch bei der Ersteinrichtung als ich meine Eindrücke schilderte. Nachdem ich damit fertig war und ich den Beamer neu gestartet habe war ein deutliches Pfeifen hörbar. Die Lüfter sind hörbar aber OK.
Vielleicht zur Aufklärung: das Betriebsgeräusch hat sich aus 2 Komponenten zusammengesetzt:
a) Lüfterlautstärke : tieffrequent und konstant - das war hörbar, aber nicht störend
b) "Pixelshift" : hochfrequent - Bei Zuschaltung der Zwischenbildberechnung am Envy kam dieser Ton dazu - Der I600 lief dadurch mit 240Hz.
Danke für Eure Eindrücke.
Nachdem ich zur Fraktion "Helligkeit vor Schwarzwert" gehöre muss ich mir das Gerät bei nächster Gelegenheit ansehen.
Die Vorfreude steigt merklich an 
-
- Ohne externe Zwischenbildberechnung wirkte das Bild auf mich ruckelig,
Lt. Aussage der Schweizer soll es bei 120Hz Zuspielen nochmal eine Verbesserung geben. Weißt Du zufällig wie vom Envy zugespielt wurde?
-
Ja, aber es wurde der 4K8 über die Laserleistung simuliert. Wir hatten max. 6000 Lumen gesehen, was einer 80% des 4K8 entspricht, aber noch weit vom Maximum des 4K15 ist.
Ich vermute eine andere Lüftersteuerung. Ist bei manchen Epson Pro Geräten auch so, dass der 15tLumen auf 50% reduziert lauter ist als der kleinere.
Edit: Ohne Frequenz und dBA Angaben ist es eh mühsam über "laut" und "leise" zu diskutieren.
-
Woran liegt es, dass hier die Eindrücke so weit auseinander gehen?
RTFS hat einen 4K8 und Viktor hat einen 4K15 gesehen. Das würde meine Vermutung bestätigen, dass es variable Lüfter sind und nicht einheitlich mit 40db gedreht wird.
-
Ja, aber vielleicht bei verminderter Lichtleistung deutlich leiser?
Könnte sein. Grad gesehen das sowohl beim 4K8 als auch beim 4K15er die 40dB angegeben werden.
-
Und die Lautstärke im Betrieb wäre sehr interessant!
40dB(A)
-
In den nächsten Tagen wird er kalibriert und auf Herz und Nieren getestet.
Bin schon auf Deine Eindrücke gespannt.
Der i600 soll ja mit dem Envy mit 4K@120hz Zuspiele sehr gut sein. Angeblich ist damit der RBE nicht mehr sichtbar oder zumindest stark minimiert.
-
Eher umgekehrt. Wenn sich jeder Kunde einzeln mit dem selben Problem an den Support wendet, jedesmal langwierig beschrieben werden muss: DAS kostet Zeit und Manpower.
Da ist eine zentrale Kommunikation doch effektiver.
Blos ist die Kommunikation über viele Foren nicht zentral.
Die Häufung der Fälle beim Support bringt die Dinge voran, ev. noch das AVS Forum.
Hab lange für eine französische Firma gearbeitet. Die ticken etwas anders 
@Englisch/Deutsch
Ist es gewollt, das wir englisch und deutsch mixen?
-
Hier im Forum würde ich auch keine Antwort erwarten!
Trinnov müsste gefühlt 500 Leute anstellen nur um alle Foren zu informieren was sie grad tun UND das machen sie sowieso nicht auf die Art. Trinnov arbeitet nach dem Motto: Es ist fertig wenn es fertig ist.
Direkte Mails an den Support sind einfacher zu kanalisieren und werden aus meiner Erfahrung auch beantwortet. Ein SW Update wo alles behoben ist wird sicher dauern. Die Materie ist ja auch nicht ganz trivial. 
-
Gerade im Hifi gibt es natürlich extrem viel Voodoo, während man vllt nicht die ganze zeit so eine Diskussion im Forum haben möchte. Könnte man aber ja vllt Umfragen machen.
Vllt 1x im Jahr? Wo jeder im Forum, nen Vote abgeben kann und dann sieht man eine Aufreihung mit solchen Fragen und bekommt einen überblick was das Forum darüber denkt.
Auch wenn man die alte Suppe einmal im Jahr aus dem Tiefkühler holt und aufkocht wird sie nicht besser. Ganz im Gegenteil, viele kommen dann gar nicht mehr in die Küche. Gerade Neulinge haben eine Vielzahl von "How To" Beiträgen an denen sie gut in die Materie rein kommen. An sich wird doch hier jedem geholfen der nett fragt. Spannungen gibt´s doch immer dann wenn Sticheleien und persönliche Angriffe los gehen. Da kommt mir immer der Begriff: Forentroll in den Sinn. Völlig unnötig, leider aber eine Realität der auch dieses Forum nicht entkommen kann. Genau deshalb halte ich Abstimmungen zu stark kontroversen Themen wie Kabelklang, Gerätetuning usw für überflüssig. Damit wird aufs neue die Diskussion befeuert, die es ohne die Abstimmung vl nicht geben würde.
M2C 
-
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die QL-Serie eine schlechtere Videosignalverarbeitung als die QB-Serie hat, kann es vielleicht an der Ansteuerung der LCD-Panels (der ersten QL-Produktionsserie) liegen?
Das Rauschen hab ich beim 1755 und anderen Pro Geräten von Epson schon bemerkt.
Damals schrieb ich zum 1755:
Bildeindruck:
HDR mit so viel Licht ist einfach nur geil. Leider rächt sich das beim Epson in den dunklen Szenen mit starkem Rauschen. Je größer der dunkle Bereich ist, desto heftiger. Mit MadVR kann man da einiges verändern, aber auch nicht wirklich akzeptabel in den Griff kriegen.
Meine Hoffnung war/ist, das die neue Serie das besser im Griff hat bzw das Rauschen anderen Ursprungs ist und man ev. durch andere Einstellungen ein besseres Ergebnis bekommt.
-
Hat eigentlich jemand schon den MadVr Envy Core und kann über Erfahrungen berichten?
Du kannst Dich an den Berichten zum Pro und Extreme Orientieren. Der Core hat weniger Rechenleistung und damit verbunden gehen verschiedene Funktionen/Filter nicht. Die Features die frei gegebene sind würde ich als gleichwertig zu den höheren Modellen sehen.
MadVR Core vs Pro vs Extreme
-
Und das ist einer von weiteren "Pferdefüßen" von Projektoren was für Display´s spricht.
Nicht wirklich, auch Displays können Probleme machen. Vom Start weg oder erst nach einer gewissen Zeit.
-
Auch deine ist nur eine Meinung von vielen 
Klar doch! Was möchtest Du damit sagen?
-
Die Mehrheit denkt hier doch gleich,wie man liest.
Welche Mehrheit? Einige hätten gern Preise angegeben ..... die Mehrheit hat nichts zu dem Thema geschrieben. 
Jeder Händler findet mit seinem Umgang mit Preisen die richtige Zielgruppe. Nicht jeder Kunde wird bei jedem Händler kaufen. Ein Heimkino baut man nicht alle Tage und da kann man durchaus etwas Zeit investieren ob da schon eine email oder PM zu viel ist muss jeder selbst entscheiden.
-
Wenn man allerdings z.b. nen alten VW320 mal nachkalibriert haben möchte, übersteigt 600€ schnell fast den zeitwert des Gerätes.
Eine Kalibrierung gehört auch zu den laufenden Servicekosten.
Der Aufwand ist gleich, egal ob Barco oder Sony oder JVC.
Ja.
Ich wäre dann bei knapp 600 Euro.
Habe ja noch die Hoffnung auf einen Forums Kollegen
Erstaunlich! Eine Kalibrierung hat in den frühen 2000ern schon €450 - €500,-- gekostet! Wenn man die Wertanpassung, die gestiegenen Zertifizierungs.- und Hardwarekosten rechnet + Sprit + Maut + Steuerabgaben + Arbeitsstunden, dann müsste man eine deutlich höhere Pauschale erwarten. Oder zumindest nach Aufwand abrechne. Nur um das mal in Relation zu setzten. 
-
@Prime Theaters
Danke für die Erklärung, ich meinte den Nerthus.
Wenn die Optimierung in der Light Pipe und im Objektiv passiert, dann sollte aus dem Gefühl mehr drin sein als Grobalt schätzte.
Gerade intern lässt sich deutlich mehr optimieren Weill näher an der Quelle.
-
Der Nerthus ist mit seinen 32K ANSI Lumen z.B. die kontrastoptimierte Variante des 55K ANSI Lumen Modells, bei dem sowohl die Light Pipe also auch das Objektiv einen Kontrastoptimierung haben.
Wie hoch ist denn da der native Kontrast?
-
Kommt drauf an welches Bild du meinst.
1 x Freya oder 4k25.
Dann ist es der 4K25 - zweites Bild erste Reihe
Der Freya ist doch schon ein richtiger Bomber von der Größe gegen den Christie, aber der Nerthus ..... aber ja, passt jetzt auch zum Ascendo Sub 