Schönen Abend,
also was mein Setup angeht. Aktuell ist alles verpasst und lagerd im zukünftigen Kinoraum. Nachdem ich zu Pfingsten umgezogen bin
arbeite ich mit Hochdruck an der Fertigstellung der Kleinigkeiten und der Werkstätte um dann auch Zeit und Platz für den Kinobau zu haben.
Mein Setup hat sich über die Jahre entwickelt, mit vielen Höhen und Tiefen. Begonnen hab ich mal mit einem Kenwood Receiver der grad AC-3 von LD decodieren konnte und zusammengeschnorrte LS, draus geworden ist das jetzige Kino. Ich schreib auch ein bisschen dazu warum es dazu kam. Finde ich spannender als nur ne Type zu schrieben.
Main - Wisdom Audio L75 - Freestand: Hatte eigentlich davor tolle LS, aber ich wollte die Leichtigkeit und Dynamik auch bei hohen Pegeln haben.
Viel gehört, einiges war toll aber von der Form für ein WZ unbrauchbar. Dann hab ich die L75 gehört.... das wars was ich gesucht hab.
Center - Wisdom Audio C38: die einzige handliche Lösung als Center dazu. Ne L75 als Center war nicht unter zubringen.
SR - BackSR - Atmos - BG Radia PD 6 LCR: Die passen sehr gut zu den Hauptlautsprechern (auch aus der Feder von Tom Bohlender wie die Wisdom) und seit dem sie von Christie aufgekauft wurden gibts die zum extrem guten Kurs. Ich hab mich da eingedeckt um für alle Eventualitäten + Reserve gerüstet zu sein.
Vorstufe - Trinnov Altitude 16: War Tag McLaren Liebhaber der ersten Stunde - Tact Audio usw. Ich wollte immer Technik haben die einem Freiheit gibt, Einstellungen nach meines Vorlieben ermöglicht. Hatte eine ADA Suite 7.1 und zum probieren eine ADA TEQ (ein Trinnov Clone) - Datasat war am Aufsteigen, der Vertrieb frustrierend, nix darfst selbst machen. Sg Fachleute erklären Dir was das Beste für Dich ist und kassieren.... öhm ja nö. Hatte dann eine Marantz 7702 MK II lieb gewonnen. Spielte, machte nix falsch und für den Preis! Dann kam die Altitude 16 raus und es war um mich geschehen.
Endstufen - Crown Dci (N): Das ist für mich die nüchterne Konsequenz aus viel Eisen, abartiger Hitze und Voodoo Aufschlägen. Für die Front hab ich 8x600N nutze da den DSP für die Front. SR 4x600 und Decke 4x300. Die spielen, machen was sie sollen. Gehören zum Harman Konzern und spielen in anderem Gewand in den JBL Synthesis Systemen.
Projektor - Epson TW9300: bin beruflich umgezogen und die 9" Röhre konnte nicht in die Dienstwohnung mit - hatte auch keinen Sinn vom Licht her. Also hab ich probiert und hab festgestellt, das sobald Restlicht und helle Wände im Spiel sind, ein super Projektor wenig bringt. JVC war toll, aber ich brauchte Licht. Musik war mir näher als das Bild, der TW5500 folgte, dann der 9300 er. Kalibriert machen die genug Licht und Spaß. Wenn mein Kino dann fertig ist, werd ich mich als letzten Schritt um einen neuen Projektor kümmern. Heuer aber nimmt.
Leinwand: Elite Screen el. Rollo 16:9 - 270cm Breite - wird gegen Rahmenleinwand getauscht.
Subwoofer - Klipsch SW115: Mehr als die Nachbarn vertragen.
Der wird gegen ein DBA getauscht.
Zuspieler: Dune HD - Zappiti Apple TV 4 - ja und so ein BD Player - Hier soll der HTPC die Hauptrolle spielen. Teste gerade JRiver mit MadVR
Steuerung: Philips Pronto 9600er + RFX - was braucht man mehr? Mittlerweile günstig zu kriegen und kombiniert mit einem Light Manager Air lässt sich alles steuern.
Ich spiele selbst gerne rum wenn es die Zeit erlaubt und möchte mein Setup verstehen. Ziel ist immer das optimale raus zu holen und dann die Technik in den Hintergrund treten zu lassen. Wie der Hersteller heisst is mir recht egal wenn dabei das raus kommt was mir gefällt. Einfach Film an, Licht aus. 
Grüße, Michael