Beiträge von MichaelH

    Aha, na dann ist ja gut. Ich hatte schon die Befürchtung, die neue Ersatzlampe ist so hell wie die alte nach 1000en Stunden, sodass ich nach dem Wechsel keine Änderung bemerke.


    Ich hatte einen Panasonic AE3000, die erste Lampe war schon über der Lebensdauer, nach Einbau der Ersatzlampe habe ich sogut wie keine Verbesserung in der Heiligkeit bemerkt. Das war jetzt erfreulicherweise anders. :thumbup:

    Danke, Luxmeter habe ich leider keinen, bei HCFR muss ich mich mal einlesen.


    Die Lampe ist getauscht, der Projektor ist subjektiv heller, das Bild kontrastreicher, die Leinwand größer, die Filme besser. :rofl:

    Ich lese ja oft das nichts so hell ist wie die erste Lampe, alle Ersatzlampen dunkler. Aber kann ich so nicht sagen, das Bild gibt nach dem Lampenwechsel wieder einen Wow-Effekt, wie das erste Mal als ich den Projektor eingeschaltet habe. :dancewithme


    Ich habe ja gehofft, dass man aus den Kalibrierungsfiles etwas rauslesen könnte, bezüglich Helligkeit. Aber nichts da.

    Aber, ich habe den Projektor davor und danach Kalibriert, und bei der Sensoreinrichtung ist das Programm der Meinung der Sensor steht nun näher zur Leinwand, nachdem die Position aber unverändert geblieben ist, kann nur mehr Licht auf den Sensor fallen und bestätigt hiermit meinen Eindruck.


    Screenshot 2025-04-15 165102.png



    Nun kann ich dem Quecksilberverbot entspannter entgegensehen, neue Lampe drinnen und alte Lampe mit grob 1850h Restlebensdauer als Reserve.

    Ich habe im Jänner eine neue Originallampe für meinen X7900 bei einem Händler in Ö vor Ort bestellt, er konnte 3 Monate nicht liefern, vor ein paar Tagen habe ich mir eine von visunext.at bestellt. Dürfte ein Ableger von beamer-discount.de sein, zumindest haben beide immer die gleiche Stückzahl auf Lager, und Visunext versendet auch aus Deutschland. Fein, jetzt habe ich die neue Lampe hier und will sie tauschen.


    Die Lampe im Projektor hat 2650h drauf, ich wollte vor Tausch die Helligkeit messen, aber weder bei der JVC Autocal Software, noch bei der Spyder 5 Software habe ich einen Menüpunkt oder Messwert dafür gefunden. Wie macht man das?

    Resident Alien, Netflix


    Ein sympathischer Außerirdischer, welcher jedoch eigentlich die Menschheit vernichten möchte, Klassiker, strandet auf der Erde und schlüpft in den Körper eines Arztes in einer Kleinstadt um sich zu tarnen. Er glaubt zwar immer er sei der Überlegenste von allen auf der ganzen Erde, hat aber doch so keine Ahnung wie es hier zugeht. Hat Schwierigkeiten mit seinem menschlichen Körper zurechtzukommen, lernt menschliches Verhalten aus einer Fernsehserie, Medizin aus dem Internet, und tritt in Gesellschaft dementsprechend hölzern auf. Lässt kein Fettnäpfchen aus.


    Sogut wie alle Hauptdarsteller der Serie haben in ihrem Charakter Verhaltensauffälligkeiten, eine seltene Freude denen beim Spiel zuzusehen, jede Szene eine Gelegenheit Sprüche unterzubringen. Die zweite Staffel hat mir sogar besser als die erste gefallen, die Story geht flott, spannend und ohne Ballast weiter, Harry, der Außerirdische, hat nun auch Lachen gelernt, bzw. seine schräge Interpretation dessen, und die erste Serie wo Kinder nicht nerven, ganz im Gegenteil, sie scheinen als einzige die ganze Sache zu durchschauen und einen Plan zu haben. Es glaubt ihnen nur keiner.


    Empfehlenswert!

    Casino Royale (2006)

    Ich mag das, wie du konsequent die Bond Reihe durchsiehst und dich auch thematisch ordentlich reinkniest. :thumbup:



    Es gab bereits einen Casino Royale von 1967, kennst du den? https://www.imdb.com/de/title/tt0061452/


    Obwohl gute Schauspieler (David Niven, Peter Sellers, Orson Welles, Woody Allen, sogar Belmondo für ein paar Sekunden) und einer Geschichte so halbwegs angelehnt an den Bond Roman, kam eine extrem blöde Umsetzung heraus. Das ist keine Parodie, keine Komödie, das ist einfach nur schlecht. Leider nicht zum Ansehen, wäre etwas für den "was abgebrochen" Thread.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Nordkoreaner die von Freiheit singen. Creepy, da bekommt man Gänsehaut beim ansehen.

    (Auch wenn es sich nur um gutes Videoediting handelt und der Event nicht real war)

    In einem richtigen Kino ist es ja auch nicht komplett dunkel.

    Ja, wegen der nervigen Notausgangsbeleuchtung. Bei mir ist alles superdunkel, bei Filmstart wird das Denon Display abgeschaltet, wenn im Film eine Schwarzblende kommt, dann kann ich für 1 Sekunde oder so nichteinmal erahnen wo die Leinwand ist.

    (Bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen und das Restlicht des Projektors erkennbar wird)


    Fernbedienung mit fühlbaren Tasten oder Tastenbeleuchtung bei Benutzung ist die Lösung, zb. Harmony Elite

    Rechtecksignale enthalten haufenweise hochfrequente Oberwellen, die können empfindliche Elektronik stören und treiben jegliche Art von Trafos oder Übertrager in die Sättigung was Überhitzung zur Folge haben kann.


    Von allen Spannungsarten Rechteck, Trapez, angenäherter Sinus oder echter Sinus ist das die allerschlimmste.

    :poppy:



    Dann schaut euch schon gar nicht "I'm Thinking of Ending Things" an. Nicht nur, dass der Film in 4:3 gedreht wurde, er ist auch höchst langweilig, ohne Handlung und streckenweise so düster, dass man fast nichts erkennen kann. Blödester Film ever. Hätte ich abdrehen sollen, aber ich dachte da kommt noch war interessantes. Nein kam nichts. :beat_plaste


    IMDB 6.5 muss ein Fehler sein, meinten sicher 0.5. :opi:

    Sound of Freedom, war frei auf Prime


    Eine wahre Geschichte über Kindesentführung, Kindesmissbrauch, Kinderhandel in Mexiko. Der Film ist sicher wichtig und richtig, aber schon nach wenigen Minuten erzeugt der Film eine extrem beklemmende, traurige, hoffnungslose Stimmung. Wie kann man sich nur an den schwächsten der Gesellschaft so vergehen. Nach nicht einmal einer halben Stunde haben meine Frau und ich den Film abgebrochen, ist nicht zu ertragen das Leid der Kinder mit anzusehen.

    Ich sitze in einem modernen, hippen, beschissenen Open-Space-Büro. Ohne meine Noice-Cancelling-Kopfhöhrer hätte ich mir schon die Kugel gegeben, aufgrund meiner rücksichtslosen Kollegen, die nur in die Firma kommen um ganztags laut zu telefonieren. Leider filtern meine Kopfhörer nicht alles weg, besonders seit die Federbügel in ihrer Spannkraft nachgelassen haben. Ich habe zusätzlich leise Cafe-del-Mar Webradio am spielen, keine Werbung, keine Nachrichten, kein Gerede, einfach nur chillige Musik. Angenehm.


    Wenn ich an einem Wochenende als einziger in der Firma bin, dann brauche ich diese nicht, dann ist es um meine Ohren herum aber stiller. Ich verstehe den Artikel nicht. Was meinen die damit? Das ein Stereosignal über Kopfhörer nicht so real wie das echte Umgebungsstereo ist und das Hirn das hören verlernt? Von ein paar Stunden Gebrauch in der Woche?


    Zitat

    Betroffene haben oft Probleme, Sprache in lauter Umgebung zu verstehen, Anweisungen zu folgen

    Das habe ich in der Tat, liegt aber nicht an der Ohren :rofl: