Ja, ist ein guter Film, hat so eine schöne Leichtigkeit. Muss ich mir wieder ansehen.
Beiträge von MichaelH
-
-
jedoch von den Filmen die ich bis jetzt gesehen habe bin ich eher enttäuscht.
Ja, man erwartet sich da oft mehr. Erst wenn ich aufstehe und unter einem Topspeaker drunterlaufe merke ich erst, dass die doch mitspielen.
Andererseits würde ein Lautsprecher oder Paar im Klangbild herausstechen, würde ich ihn runterdrehen. Das Ziel ist eine Immersion zu erreichen. (Was man mit Deckendiffusoren meiner Meinung nach aber auch schafft)
-
Hat man ein Wlan, welches beide Frequenzen nutzt, kann es immer wieder passieren, dass die Harmony funktioniert oder nicht.
Hmm, das kann ich nicht bestätigen. Ich sende unter der selben SSID mit 2,4 und 5GHz, gibt keine Probleme damit seit Jahren mit Harmony Hub. Wobei sich der Hub mit den 2,4GHz Kanälen verbindet.
-
Naja, es wird ja nur gesagt
You are one
Ihr seid eins
Die eine kann sich ab dem Splitting nicht an die Zeit der anderen erinnern. Ich sehe das so, ab der Teilung sind es zwei getrennte Persönlichkeiten, die aber trotzdem einander brauchen, so wie siamesische Zwillinge.
-
Hauptfigur ist in einem Brennraum gefangen, Flamen erscheinen
endet.
Ich kenne nicht die Bücher, aber sie hat ja den Feuerwehranzug und ist darum nach üblicher Filmlogik immun gegen Feuer jeglicher Art
Wohingegen der Bürgermeister mit dem 08/15 Anzug und schlechtem Klebeband vermutlich dahinscheidet. So stelle ich mir das jedenfalls vor.
Aber die große Frage ist doch, was ist mit der "Sicherheitsprozedur" aka Giftrohr? Was hat den Bürgermeister veranlasst nach draußen zu gehen, was soll das mit der Türe am Boden des Silos, warum ist Camille die neue Auserwählte, und vor allem, was soll das mit der Geschichte am Ende?
Ich hoffe mal die drehen schnell..
-
Jetzt habe ich auch Staffel 2 zu Ende gesehen. Staffel 1 fand ich gut, weil neues Setting, neue Ideen, man wollte wissen was oben ist, was unten ist, was mit den Leuten dazwischen ist. Wobei so recht glaubhaft kam mir die Welt da drinnen nicht vor, nur 2 Ärzte für >10.000 Menschen(?), die paar Träger tragen das ganze Essen über die Stiegen, weil keine Aufzüge, viele offenen Fragen, wenig wir erklärt. Gute Klebebänder, schlechte Klebebänder, wo ist der Unterschied? Obwohl auch die "Wissenden" haben nicht so recht einen Plan wie man später bemerkt.
Nun gut, Staffel 2 geht ähnlich weiter, wirkt weniger originell, irgendwie mit weniger Content befüllt, zumindest wirkt alles so wie schon mal gesehen, aber dann, letzte Folge, und plötzlich kriegt man den Mund nicht mehr zu was dort abgeht, was für neue Erkenntnisse aufkommen, aber auch neue Fragen, nicht nur ein Cliffhanger, eher so 3-4. Bombe.
Eine Frage an die Buchleser, wird die ganze Geschichte und alle offenen Fragen eigentlich irgendwann aufgelöst, oder bleiben immer Unklarheiten?
-
Vom Motorwagen zum Boliden (TV, Arte-Mediathek)
Dreiteilige Mini-Serie zur Geschichte des Automobils. Sehr informativer und unterhaltsam gemachter Ritt durch die Zeit.
9/10
Danke für den Tipp! Die drei Folgen habe ich in einem Stück durchgesehen, mit das Beste was über das Auto, die Gesellschaft, die Geschichte gedreht wurde. Tolle Aufnahmen haben sie ausgegraben, sehr gut erzählt und zeitliche Zusammenhänge hergestellt.
Habe auch einiges neues erfahren, zb. woher Mercedes seinen Namen hat.
Von einem Wiener Mädl, ich glaub's ja nicht.
Weil der Vater, österreichischer Diplomat/Geschäftsmann/Autoverkäufer Jellinek in Nizza soviele Daimler verkaufte, dass er diese von ihm vertriebenen Wagen nach seiner Tochter Mercedes benennen ließ.
-
Gestern wieder Prime "Kings of Hollywood", keine Werbung bei mir vor oder während des Filmes. Über Frameratematching zu FireTV Zeiten habe ich mich damals auch fürchterlich aufgeregt, aber auch 60Hz Content zeigt mein JVC ohne Ruckler an.
Vielleicht liegts am Player? Ich verwende Shield.
Am TV im Wohnzimmer habe ich manchmal Werbung, Samsung Smart TV.
-
The Day of the Jackal,
basierend auf dem Buch von Frederick Forsyth, die mittlerweile dritte Verfilmung. Frederick Forsyth schreibt ja ganz gute Bücher, ich habe alle gelesen, Der Schakal gehört meiner Meinung nach weniger dazu. Die Faust Gottes, Der Afghane, Der Rächer sind weit spannender. So habe ich vom dem Buch wenig in Erinnerung, die Serie hat damit aber auch wenig zu tun, also egal. Die Serie ist ganz gut umgesetzt, es gibt eine klare, leicht nachvollziehbare Handlung, durchgehender Spannungsbogen, kann man nicht meckern. Besonders die Sniperszenen gegen Ende, "Schuss in die Zukunft", aufgrund der langen Flugzeiten des Projektils.
Am Anfang dachte ich, ich habe ein Deja-vu, erscheint doch plötzlich die Darstellerin von Tokio aus Haus des Geldes, der Schakal sieht auch ähnlich aus wie Denver aus Haus des Geldes, der mit dem andauernden blöden Lacher, aber so schlimm ist es nicht, der Schakal lacht eher weniger. Die anderen haben noch weniger zu lachen, es sterben doch einige, ich wusste die ganze Serie nicht, ob ich für den Schakal oder für die Behörden Sympathie ergreifen soll, beide haben ihre schlechten Seiten. So ist es eigentlich egal wie es ausgeht, es gibt kein Happy-End hat weiter oben jemand geschrieben, das hängt davon ab welche Seite man meint.
-
fällt es mir schwer anderen Leuten diesen Film zu empfehlen. Eignet sich aber um ein Trauma weiterzugeben.
Gut gesagt!
-
Bei Openhab gibt es ein Denon Binding, bei Home Assistant müsste es doch auch eine fertige Integration geben, glaube nicht, dass du das selber programmieren musst.
Meine http requests rufe ich über FHEM auf, FHEM via Roku device von der Harmony. Dort ist alles eher low level, da muss man die Ärmel aufkrempeln.
-
Ich habe ja noch immer die Theorie, dass die Werbungen etwas mit dem Kaufverhalten bei Amazon zu tun haben.
Ich kaufe viel, aber schaue wenig, letztens habe ich "Red One" und "Monsieur Blake zu Diensten" gesehen, keine Werbung.
-
The Dead Don't Die, Netflix
Ein Zombiefilm mit Bill Murray, einem gut dazupassenden Adam Driver, aber auch einem wie immer gut spielenden Steve Buscemi. Bei IMDB 5.5, der Film war mir auch bislang unbekannt, ich hatte wenig Erwartungen, aber ich fand ihn gut! Ein schön langsam erzählter, unaufgeregter Zombiefilm, keiner rennt hektisch durch die Gegend oder schreit herum, mal was anderes. Ein paar nette running Gags, ein wenig schwarzer Humor, ein blödes Ende, gebe ich zu, aber ansonsten kann man sich den mal ansehen.
-
Ich hatte auch vor meinen X6500 mit tcp zu steuern, bin aber dann auf http gewechselt, war viel einfacher.
Als Beispiel, Display aus geht mit:
Einfach im Entwicklermodus des Browsers zusehen wie die Weboberfläche das Gerät ansteuert.
-
Ansonsten vielleicht auf SSD wechseln? 4TB ~320€
-
Das NAS in einem anderen Raum hatte ich auch schon, allerdings muss ich es dann per WLAN anbinden, und die Übertragungsgeschwindigkeit war natürlich nicht mit der direkten LAN-Anbindung vergleichbar -
Eine mögliche Alternative wäre Powerline/Devolo. Schon mal versucht?
-
Mir hat der Film überraschend gut gefallen. War jetzt nicht sooo der klassische Weihnachtsfilm, erinnerte eher an Hobbs & Shaw, der Weihnachtsmann kommt eher wie Chuck Norris rüber, ein Hauch von Black Mirror war dabei, aber doch ist der Film flott inszeniert, mit einigen kreativen Einfällen und Szenen.
Lucy Liu ist die letzten 50 Jahre kein Stück gealtert, alle tragen die Sache mit größter komischer Ernsthaftigkeit vor, und es rumst ganz ordentlich für einen Weihnachtsfilm. Ja, war ok. Muss ich in einem Jahr nicht unbedingt nochmals sehen, aber war gut.
-
Ich lese gerade die Doku
ZitatAutom. Update
Dieses Gerät aktualisiert die neueste Firmware automatisch, während es sich im Standby-Modus befindet.
War aber während des Betriebs. Gibt es das Problem schon länger, oder ist das erst mit einem der letzten Updates mitgekommen?
-
Ich sitze gerade im Heimkino, sehe einen Film, genau um Mitternacht klacken die Relais im Denon, Ton aus, Bild finster, ich denke mir Mist, Stromausfall, aber nein der Denon startet während des Betriebs ein Update auf Version 1461-9061-1126-4030.
Ja gibt's denn sowas, habe das automatische Update jetzt deaktiviert, ist eine echte Spaßbremse das Ding. Nochmal will ich das nicht haben.
-
Ich habe gerade eine WD Elements 4TB aus 02.2016 außer Betrieb genommen. Funktioniert noch immer einwandfrei, obwohl seit mehr als 8,5 Jahren 10h täglich im Backupbetrieb. Ich habe sie nun gegen eine SSD ersetzt, bin gespannt wie lange die SSD halten wird.
So nach 7 Jahren habe ich bei HDDs immer ein wenig Bauchweh, keine Ahnung warum, verflixtes 7tes Jahr, oder weil Firmen ihre Sachen nach 7 Jahren abschreiben, aber ewig halten sie sicher nicht.