....und billig ist das ganze auch nicht.
Zuerst habe ich gedacht, ich habe mich verlesen ....
Was Sony da aufruft
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
....und billig ist das ganze auch nicht.
Zuerst habe ich gedacht, ich habe mich verlesen ....
Was Sony da aufruft
Alles anzeigenDas gute alte Holland Tomaten rot
......
Ohne Filter vermisse ich kein rot an meinem N7.... zuvor besaß ich 2 Sony Projektoren.
Das gleiche gilt für die hellen Ecken, die siehst du in Test Bildern oder wenn kein Signal anliegt....selbst wenn du Filme wie "The Descent" schaust fällt mir da nichts auf.
Genauso wie die Spiegelungen vom Input Signal auf schwarzen Hintergrund oder Untertitel auf komplett schwarzen Hintergrund oder Logos der Film Studios...
Beim Filme schauen wirst du bei 98% aller filme davon nichts sehen.
Wenn "Ekki" dir das schon empfiehlt, zu welchem Händler magst du denn da gehen!?
Welcher der HKR Filialen ist denn kompetent, oder hat ne schwarze Höhle zum testen für all diese Konstellationen?
Es gibt kein perfektes Gerät auf dem Heimkino Markt.....vielleicht solltest du auch erst testen gehen wenn die neue Firmware verfügbar ist um das Potential dann richtig einzuschätzen.
Auf die FW3.0 zu warten würde ich auch dringend zu raten.
Vor Wochen habe ich einen N7 und einen Sony 570 intensiv A/B verglichen. Das Rot war beim Sony allgegenwärtig, dagegen sah der N7 richtig blass aus. Allerdings auch natürlicher und "echter". Die Schärfe war beim N7 grandios, allerdings sah ich bei Passengers so ne Art leuchten bei harten Übergängen ins Dunkle. Was ich mich erinnern kann, wurde es mit der Art Reflexion im Objektiv erklärt? Weiß nicht mehr genau.
Mein Bruder hat dann auch noch den Sony 760 bei sich zu Hause getestet...und ihn wieder zurück geschickt.
Da bin ich auch drüber gestolpert... Wie kann ich per SW eine Unzulänglichkeit der Optik ausgleichen?
![]()
Das wäre ja quasi eine Traumfunktion für Besitzer eines curved screens....
Hatte das Hubble Teleskop schon
Meines Erachtens ist DTM nur ein Teil der Geschichte. madVR kann bzw Envy wird soviel mehr können als nur DTM und das spricht mich derzeit am PC sehr an.
Kann der Lumagen hier irgendwie auch mit?
Dramatisch ist es mit einem Projektor, der HDR ohne Tonemapping wiedergibt und ein viel zu dunkles Bild erzeugt (3 bis 4 m Leinwand und normaler Projektor vorausgesetzt).
Die Unterschiede der genannten Optionen werden gering sein und weit entfernt von dramatisch.
Wir reden hier über Optimierung im Detail die einem Otto-Normal-Verbraucher gar nicht auffallen würde.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
Dem stimme ich zu. Erst wenn man sich intensiver mit der Materie auseinander setzt, bekommt man ein geschulteres Auge. Davon abgesehen, der Envy ist in meinen Augen kein Consumer Produkt im herkömmlichen Sinne.
Kann ich nicht sagen. Erfahre mehr nach meinem Urlaub.
Ob Arcam Dirac Live jetzt fehlerlos integriert?
Das Design gefällt mir.
Die 7 Kanal Endstufe ist eine Fehlentscheidung, wie oben bereits erwähnt. Aus meiner Sicht fehlt eine potente 3 Kanal.
Bitte berichte.
Ich bin derzeit auf Rhodos Urlaub, habe über WhatsApp die Info bekommen, dass er den Lumagen verkauft.
Wo braucht man 60hz abgesehen von den Menüs vielleicht?
Die AVS Leute sind für mich nicht repräsentativ, sind eh immer dieselben Typen, die da rumreden. Wenn man nur mal das Ex Mitglied Cineramax hernimmt, das sind echte Heimkinobauer und Influenzer, die 10 Projekte gleichzeitig laufen haben um jeweils €500k+. Da kümmert es niemanden, ob das Teil jetzt 5 oder 10.000 Dollar kostet, denn der nimmt doch eh gleich 3 Stück, 1 fürs Heimkino, 1 für das Ferienhaus und 1 für die Yacht
Ich persönlich finde €5k für den "kleinen" als gerechtfertigt, wenn man bedenkt, was alleine Hardware kostet. Beim Pro sieht es nochmal anders aus.
Aber im Endeffekt hast du Recht, Hocky, es zählt, was hinten rauskommt
Der echte Vorteil ist halt der HDMI Eingang. Für alle Medien der madVR Renderer.
Und madVR kann auch den Raubkopie Mief ein bisschen ablegen. Der Preis findet dann in den US Szenen mit ihren superdupa HKs um Trillionen Dollares Anklang.
Ok, wenn jetzt nur der Preis der entscheide Faktor ist, dann hast du natürlich recht.
CGI Film basierend auf einem japanischen Comic. Noch nie davor gehört bzw gelesen.
Handlung eher seltsam, aber die Umsetzung dafür wirklich grandios. Die Animationen sind Blockbuster Sahne und die deutsche 5.1 DTS Synchro gewaltig
Leider ist das Bild der BD sehr verrauscht oder extrem mit Filmkorn verunstaltet, ich weiß auch nicht genau. (Ich dachte schon, mein X5500 wäre verstellt, Issa aber nicht.)
Die Protagonisten und deren Verhalten muss man ignorieren, komplett schwachsinnig und würden 2000 rotten Tomatos gewinnen.
Insgesamt gesehen trotzdem ein überraschend guter Film!
Film 7/10
Bild 6/10
Ton 8/10
wenn ich mal einen neuen brauch melde ich mich, der envy ist im vergleich zu teuer
Woran machst du das fest? Es gibt noch keinen Vergleich auf dessen Basis man eine Entscheidung treffen könnte.
;)
"Nicht exclusiv genug" trifft es nicht ganz - "nicht individuell genug" wäre treffender.
Schnösel ;)
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Davon ab, ich persönlich finde das kommende Envy sehr reizvoll wenngleich ne Spur zu teuer.
Demnächst bekommt ein Freund den Media PC mit madVR installiert und konfiguriert und wird ihn dann direkt mit dem bereits vorhandenen Lumagen Pro auf nem 760er Sony vergleichen.
So kann man sich schon mal ein Bild machen, wie gut das geht.
"The madVR HTPC software is going to stay. And I plan to always keep a free version available. However, there will probably soon be a commercial pro version with additional features. Which is something I've been hinting at for years."
Quod erat expectandum. Wer könnte es ihm verübeln.
Ich bin gespannt.
p.s. techno1999 war schneller.
Alles anzeigenVielen herzlichen Dank für Deine Infos Chris
.
Das ist ja richtig genial.
Ist es eigentlich sicher dass es in diesem Jahr keine neuen Projektorenbaureihe von JVC mehr geben wird - bzw. ggf. auch nicht im Frühjahr?
Viele Grüße
Theoden
Gerne.
Ich bezweifle, dass JVC neue Projektoren in den nächsten 6-9 Monaten auf den Markt bringt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Evolution langsam von statten gehen wird, Dual Lamp, Laser etc. Die Gehäuse geben es her lt. dem Tear Down von Ekki.
Vielleicht wird auf der ISE 2020 im Februar was vorgestellt.
Lg
Alles anzeigenHi,
Du meinst mit "letzteres" JVC unterstützt nun die 1,25 Linsen?
Habe in der Tat noch einen Sony 1100 - mit dem ich eigentlich wirklich immer noch super zufrieden bin und der zuletzt einem letzten Lampenwechsel und professioneller Gammkorrektur wieder ein super Bild macht ... bin - aber irgendwann soll ja doch mal wieder was neues her ...
Also wäre schon super wenn es definitve Infos zwecks anamorphotischer Vorverzerrfunktion gibt ..
Und vor allem wäre wichtig - funktioniert dann auch die FI in 4K?
Scheinbar kann es ja wohl sein dass sich aufgrund der begrenzten Rechenkapazität der Chips ggf. bestimmte Einstellmöglichkeiten untereinander ausschließen..
Viele Grüße
Theoden
Hallo Theoden,
ja, das meine ich. Ich darf aus dem AVSForum zitieren: "The new JVCs have a 4096x2160 panel. However, you have the option of displaying a UHD signal at the content's native 3840x2160 (slightly pillarboxed on the screen) or scaled to fit 4096x2160. If you do the former and let the pillarbox bars overshoot your screen, you should still be able to use a normal 1.33x anamorphic lens. Only if you use the full panel do you need a special lens with a different stretch factor."
So gesehen funktionieren beide Versionen, je nachdem, was man einstellt. Im Falle der Panamorph DCR bedeutet das 1,25x - ohne DCR 1,33x - daher sehe ich keinen Grund, wieso deine Cine-Digitar das nicht auch beherrscht.
FI bei 4k + Frame adap. HDR und anamorphe Vorverzerrung wird lt. GL gleichzeitig möglich sein. Also stellst du die Vorverzerrung entweder auf 4096 für 1,25x oder 3840 für 1,33x ein, je nachdem, welcher Anamorphot Verwendung findet. Bei dir halt entsprechend.