Es scheint sich mein Verdacht zu bestätigen, dass einfach ein schwächerer Prozessor verbaut wurde. Der kann kein FI und hat dann eben auch seine Defizite in den anderen von dir genannten Punkten.
Leider verstehe ich von dem Video nichts. Gibts da die Möglichkeit, das ganze per KI ins Deutsche zu übersetzen? Hab schon solche Videos mit KI Sprache in Deutsch gesehen.
Alles anzeigen
YouTube Übersetzung aber nur English CC.
Interessant falls richtig übersetzt das die Projektor Reihe das Tone Mapping bis 3500 Nit schafft, die anderen NZ problemlos bis 10.000. Es Clippt dann halt in hellen Szenen früher, bei solchen Content.
Wäre mir ja egal aber manche legen ja richtig werd drauf über die Sekunde im
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Strange! Kann die UHD tatsächlich nicht abspielen. Da hab ich mich getäuscht. Ist aber der erste Fail bisher. Muss aber sagen, dass ich ihn nicht oft nutze. Meist für Musik (als Mediaplayer oder direkt Konzertscheiben etc.) oder mal ne Serie. Selten ein Film. Und eben, hatte bisher keine Probleme.
Denke, das wird gelöst mit einem der kommenden Updates. Der Oppo hatte anfänglich auch solche Probleme, weshalb gewisse Filme zickten.
Das liegt normal an den Laufwerken selber, man kann dies wohl nur per Firmware Updates reduzieren.
Beim Oppo war dies auch der Fall bei 100gb Scheiben.
Bei den ersten Reavon Playern das selbe, welche dann ausgetauscht wurden.
Die freezer sind auch nicht reproduzierbar zumindest ging es bei meinen Oppo und Reavon Player nie, irgendwann freezte der Film
Beunruhigend sind allerdings die Meldungen aus unterschiedlichen Quellen über tote Pixel beim NZ500. Da sollen ja angeblich noch die 2te Gen der Panels verbaut werden. Das kann allerdings Imho nur aus Restbeständen erfolgen. Ich glaube nicht, dass man die 2te Gen und die 3te Gen parallel fertigen lässt. Daher denke ich, dass es bei den NZ500 in absehbarer Zeit auch die Panels aus der 3ten Gen einfließen werden, ohne es offiziell von JVC zu verkünden.
Pixel Fehler gehen ja noch war ja bei der X Serie ne Zeit auch nen Thema.
Beunruhigend sind die Staub oder Zersetzungs Partikel auf den Paneelen.
Das dies immer noch vor kommt.
Hier gab es ja schon ein Gerät , im AVS ebenso.
Ebenfalls ist die Serien Streuung beim Kontrast auch wieder scheinbar ein Thema.
IMHO wird der 5000er Sony, nur wegen dem manuellen Objektives, zu sehr abgewatscht. Sicher ist ein elektrisches Objektiv praktisch,
Alle meine Projektoren waren elektrisch mit Lens Shift.
Ich steh beim xw5000 auf fahre das Bild nach unten stelle mein Maskierungs Rollo ein auch manuell und sitze wieder bevor mein n7 den Punkt angefahren hatte elektrisch
Der Projekter wird wahrscheinlich nur das selbe Processing erhalten wie die anderen Modelle.
Das objektiv bleibt manuell (laut den Bildern)
Sony ist aber auf Höhen Flug und wird die Preise vermutlich 1000-2000€ nach oben korrigieren wenn sie denn wieder in die eu liefern werden. *Spekulation*
Grobi schrieb ja auf ihrer Facebook Page das der Projektor deutlich über den 5000er liegen soll, damit meinen sie vermutlich auch den Preis.
Was macht JVC in so einem Fall? Der Lichtweg sollte ja gekapselt sein! Wird hier dann der komplette Optische Block getauscht??? Das Gerät ist 6 Wochen alt! Oder wird hier einfach ein Austausch vorgenommen???
Der lichtweg ist auch gekapselt, im Internet geht seit der N Serie die Theorie herum das Staub in der Produktion rein gekommen sein muss oder das Panel schadhaft ist.
Schade ist das nach fast 7 Jahren die Fehler immer noch auftreten können an den Panels.
Sowas ist ärgerlich wenn man ein perfektes Gerät ergattert hat.
Man kann da nur den optischen Block tauschen, nichts reinigen oder dergleichen.
Mach vorher Bilder von dem Gerät (Gehäuse, Kratzer,etc)