So, nachdem Martin mein gespaltenes Verhältnis zu Informationen in Schriftform ausgenutzt hat, über die letzten zwei Monate zu berichten, gibt es von mir nur noch kleine Ergänzungen. Für die vier Atmosspeaker, fuhr Martin seinen Laptop hoch und erzählte nebenbei was vom Satz des Pythagoras, gab dann mehrere Parameter ein und die richtigen Positionen für die Deckenlautsprecher waren ermittelt. Muss noch erwähnen, dass ich an diesem Tag viehische Ischias Schmerzen hatte, was soll‘s , Arschbacken zusammenkneifen und ran an die Arbeit. Zum Glück mussten nur an zwei Stellen der Lehm entfernt werden, da im hinteren Bereich kein Lehm vorhanden war. Drei Tage später was gegen Schmerzen spritzen lassen und festgestellt, dass sich erstens, die Schmerzen nach wenigen Stunden verabschiedet haben und zweitens, wie schwer furztrockener Lehm ist.
IMG-20210705-WA0003[1]_autoscaled.jpg
Balken mit Acryl schwarz seitenmatt / Feuerrot gestrichen, war aber mit der schwarzen Farbe nicht so zufrieden. Kurz die Meinung meiner Frau angehört (reflektiert zu sehr), neu abgeklebt und einfach mit schwarzer Wandfarbe drüber gepinselt. Ist zwar vom Abrieb empfindlicher, sieht aber in meinen Augen besser aus. Dann die gesamten Wände gestrichen und nach langer Zeit wieder das Gefühl gehabt, dass es vorangeht.
20210804_095136[1]_autoscaled.jpg Acryl 20210804_094908[1]_autoscaled.jpg Wandfarbe
Eine Woche später traf dann die bestellte Auslegware (Balsan Constellation 590 Galilee) mit den Maßen 7,00 m x 4,00 m ein. Schon beim Tragen, vom LKW bis zum Hausflur, wusste ich, was die Stunde geschlagen hatte. Du brauchst noch drei Mann zusätzlich, um das Eumel drei Etagen hochzuwuchten. Da machte sich die Mitgliedschaft in einem Sportverein wieder bezahlbar. Auslegware ausgerichtet, zwei Tage ruhen lassen und dann passend geschnitten. Glückseligkeit machte sich breit, musste mich erst einmal hinlegen und die Auslegware streicheln.