Beiträge von CinemaCody

    Ja es funktioniert, aber je nachdem wie tief du in die Steuerung reinwillst könnte was fehlen. Die normalen Funktionen gehen auf jeden Fall. Also Lautstärke, Eingänge, Presets, Soundmodi, On/Off usw.

    Homeassistant hatte zumindest bei mir bei der der Installtion der Integration gemeldet, dass die Yamaha aber zur Steuerung immer an (standby) sein sollte. Sonst würde sich Homeassistant aufhängen. Kannst du das bestätigen? Da sie bei mir immer vom strom getrennt wird, hatte ich die Integration dann doch nicht installiert.

    Das stimmt das deutsche Filmmacher sich freuen würden. Da stimme ich dir zu.

    Auf der anderen Seite profitieren aber deutsche vfx firmen sehr von diesen Vorteilen. Ich glaube ohne diese wäre die deutsche VFX Branche nicht so groß wie sie jetzt ist. Also ein zweischneidiges Schwert, sehr komplex und sicher nicht unter pauschal "läuft falsch" zu verordnen. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Kanal ist generell cool, aber das ist schon ne abgefahrene idee. Natürlich vermutlich nix für den typischen User hier, aber nichts desto trotz eine coole idee.

    Ok, dann die Seuche, dass wieder auf altes Techniken zurück gegriffen wird und so halt die Bildqualität mangelhaft ist.

    (und dann trotzdem als SuperDuper UHD verkauft wird).

    Letztendlich kommt es auf das selbe raus: Verrauschtes Bild.

    Okay ich habs versucht, irgendwie neutral zu diskutieren und dir einzugestehen, dass es nervig sein kann.

    Da du aber weiter Begriffe wie "Seuche" und "mangelhaft" benutzt, beenden wir die diskussion an dieser Stelle mal besser.

    Du scheinst da eine sehr "gefestigte" Meinung dazu zu haben. Sei dir gegönnt.


    Ich empfinde die Screenshots nicht als mangelhaft oder übermäßig verrauscht. Aber das ist wie gesagt geschmacks-sache.

    Vielleicht ist der Beste weg die UHDs für 35mm Filme nicht mehr zu kaufen. Sie scheinen dich ja nicht glücklich zu machen.

    Twister = wurde auf 35mm gedreht, da wurde kein Grain hinzugefügt

    Jurassic World Dominion = wurde auf 35mm gedreht, da wurde kein Grain hinzugefügt.

    Babylon = ebenfalls 35mm, kein Grain hinzugefügt.


    usw...


    Vielleicht hast du meinen Beitrag falsch verstanden. Ich hatte mich darauf bezogen, dass hier behauptet wurde, es wird regelmäßig künstlich Rauschen hinzugefügt. Was einfach falsch ist.


    Wenn sich ein Regiseur entscheidet auf 35mm zu drehen, dann in der Regel nicht wegen des Rauschens. Sondern wegen dem Look. Kontrast-verlauf, colorCrosstalk usw. Ich finde das kann man denen ruhig eingestehen. Und soviele sind es dann nun auch wieder nicht.


    Vielleicht wäre es für dich am Besten du informierst dich vorab ob ein Film auf Alexa gedreht wurde oder auf 35mm Film. Und schaust die Filme dann enstprechend nur mit Denoise. ;)


    Wie machst du das eigentlich bei alten Film-Klassikern?

    Alien, Bladerunner, Terminator, Apocalypse Now?




    Und ne ich gucke fast nie Streaming. Nur wenns Serien nicht auf Bluray gibt. Und Filme garnicht.

    Aber ich habe A) keinen UHD JVC der das Grain verstärkt und B.) eher eine tendenz zum alten analogen Look.

    Bei meinen eigenen FilmProjekten habe ich auch immer eher dem alten Look nachgestellt. Ich finde das hat einfach was schönes.
    Aber das heißt nicht, dass ich mich da drüber stelle. Ich kann euch verstehen. Würde mich Grain so nerven wie euch. Wäre das vermutlich auch was wo ich mich aufregen würde :)

    Ich habe das Paper zu Film Grain Synthesis mal überflogen und das ist ein durchaus interessanter Ansatz. Es wird ja nicht einfach nur stumpf bei der Enkodierung entrauscht und bei der Wiederghabe Rauschen rübergelegt, sondern das Rauschen wird qualifiziert und versucht, es möglichst gut wiederherzustellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das am Ende besser aussieht als wenn die Kodierung Teile glattbügelt oder vermehrt Kompressionsartefakte entstehen.

    Kam wahrscheinlich nicht gut rüber. Aber das war genau mein Punkt ;) Es wird seit ner ganzen Weile erfolgreich praktiziert.

    Es war eher darauf bezogen, wie sensibel hier Leute auf das Wort Rauschen reagieren.


    Off-Topic

    Wobei ich noch kein realbespiel gesehen habe wie genau der Workflow von Netflix aussieht. Ob es wirklich in der Lage ist, die Filme/Serien korrekt zu denoisen und dann den genauen Noise wiederherzustellen. Und inwieweit das ganze dann abweicht.

    Aber wichtig ist einfach, dass man mit den heutigen Codecs immer ein cleaneres Bild gegen mehr Banding eintauscht.

    Daher ist der Ansatz vom AV-1 Codec ein sehr guter kompromiss.

    Wenn man den Leuten jetzt sagt, dass jeder Film auf Netflix Denoised und Renoised wird um Bandbreite zu sparen :waaaht:

    Stichwort FilmGrain Synthesis.

    Und Dune digital gefilmt, dann auf 35mm belichtet wurde und danach wieder eingescannt, für nen analogeren Look.

    Ohjeh Ohjeh...


    Ich fandt Creator sah ganz fantastisch aus und passte hervorragend zum "alten scifi look".

    Manche mögen halt lieber das quietsch bunte, messerscharfe Hobbit Grading, ich war immer eher Herr der Ringe Fan.


    Geschmäcker sind verschieden.


    Und wenn die Leute dann nen rauschigen Film auf einem der UHD JVCs schauen, ist leider eh alles verloren, weil die immernoch das Rauschen betonen, gleichzeitig aber recht unscharf sind. (NZ800, NZ900 weiß ich nicht, die hab ich nocht nicht gesehen) Und generell hat 4k oft nur den Vorteil mehr Grain darzustellen. (rein vom schärfe vergleich)

    Alles in allem ne unglückliche kombi,

    pasted-from-clipboard.png


    (Sarkasmus) Schön, dass Amazon den neuen Liefertermin präzise einkreisen konnte.


    Würdt mich interessieren, Simon2 wann hast du deine Bestellt gehabt?



    Zum Ton:

    Hattet ihr den mal mit Deadpool 2 verglichen? Bei mir war der etwa auf einem Level. 3dB war Deadpool 3 leiser, aber der Rest war identisch von Dynamik, Bass und Surround.


    Geschaut bei allen, Bluray ENG.

    Also, ich hatte die Mail auch gestern bekommen. Aber das UHD Steelbook ist gerade geliefert worden.

    Bei mir steht auch immernoch, dass sie Dienstag kommen soll, trotz der Mail. Alles sehr eigenartig.
    Hab sie auch bei JPC noch bestellt zur Sicherheit. Mal gucken welche zuerst verschickt wird, haha

    So gerade geschaut die Bluray. Was ein cooler Film.
    Für mich der Beste der Reihe. Gagdichte, 4th wall breaking, am Ende sogar ein bisschen emotional geworden.


    Film 9/10

    Sound: Eng DTS HD Master 7.1 7/10

    (keine Ahnung ob die Bluray hier besser ist als die UHD aber der Sound war doch grund solide?

    Wenn die UHD Steelbook dann irgendwann mal ankommt vergleiche ich nochmal. Aber Dynamik, Bass und wenns gepasst hat auch Surround. Klar war kein Dune 2 aber auch bei weitem kein Black Widdow.