Beiträge von suke

    Danke für den link zu ebay. Beim ersten Angebot ist die Sprache nur chinesisch, beim anderen gibt es die 4K-Scheibe nicht... Ich würde ja zuschlagen, aber mein chinesisch ist etwas eingerostet. 😬

    Ich bin immer noch im Arcane-Fieber. Die Serie begeistert mit einer tollen Geschichte und einer tollen Optik. Auf einer tieferen Ebene werden mannigfaltige Gefühle wie Verlassensein, Wut, Loyalität, Vertrauen, Mut uvm. thematisiert. Wer damit nichts anfangen kann, bekommt eine spannende Geschichte über zwei Schwestern und dem Konflikt zwischen der reichen Oberstadt Piltover und der armen Unterstadt Zaun zu sehen. Die Geschichte geht nicht die üblichen Pfade und ist immer wieder frisch und dramatisch.


    Die Macher haben sich extrem viel Mühe gemacht und viel Liebe investiert, so dass man spannende Details erst nach mehrfacher Durchlauf feststellt.


    Daher hatte ich mir vor Wochen das Buch "The Art and Making of Arcane" bestellt. Leider war es ausverkauft, aber ein Nachdruck war anscheinend angekündigt. Nachdem Thalia gerade erst den Liefertermin auf unbestimmte Zeit verschoben hat, kam das Buch doch ganz plötzlich an.


    Ein fetter und schwerer Schinken, der (hoffentlich) Hintergründe zur Produktion und den Entwürfen liefert. Ich freue mich schon auf eine spannende Entdeckungstour, für die ich mir Zeit und Muße nehmen werde. 😀


    20250403_074207.jpg

    Ich habe Gladiator 2 im Flieger gesehen, was aber nicht zwingend schlecht sein muss, denn dort habe ich bereits einige Filme gesehen, die mir gut gefallen haben. Gladiator 2 gehört leider nicht dazu. Hauptkritikpunkt ist für mich Paul Mescal, der ohne Charisma agiert und überwiegend lustlos dreinschaut. Als Charakter war er für mich völlig uninteressant, so dass mir sein Schicksal entsprechend egal ist, was dem Filmgenuss natürlich nicht zuträglich ist.


    Die Story fand ich jetzt auch nicht so dolle und so ähnlich wie Robin Hood, der auch eine Art Gladiator war, aber eben im Sherwood Forest. Sprich, das Bemühen und die Intention sind klar zu erkennen, aber die Umsetzung wirkt so uninspiriert, so dass der Genuss ausbleibt.


    Die Actionszenen waren okay und für mich die Highlights des Films, wobei mich der fehlende Realismus nicht gestört hat, aber die Szenen kommen nicht in die qualitative Nähe des Originals. Auch hier fällt das Mitfiebern schwer, wenn einem der Protagonist egal ist.


    Wahrscheinlich ist eine Benotung aufgrund des kleinen Bildschirms nicht ganz fair, daher die Note entsprechend nicht zu ernst nehmen.

    4/10

    Bei mir hat Anora leider überhaupt nicht gezündet. Filme, in denen unablässig geschrien und geflucht wird, haben es bei mir schon schwer. Aber auch die kaum vorhandene Story hat mich nicht abgeholt, Humor gab es keinen (jedenfalls nicht meiner), und mit 140 Minuten war Anora deutlich zu lang. Das Ende fand ich zudem unbefriedigend. Immerhin bekommt man überraschend viel nackte Haut und einige Sexszenen zu sehen.


    Obwohl die Kamera über die gesamte Zeit an Anora klebt, bleiben sie und ihre Beweggründe rätselhaft, aber vielleicht ist das der große Kniff mit der Ausbeutung der Armen, den ich nicht verstanden habe.


    Mikey Madison macht ihre Sache schon sehr gut, sympathisch und mit vollem Körpereinsatz, aber der Oscar für die beste Hauptdarstellerin erscheint mir etwas übertrieben.


    Wenn ich nicht Geld bezahlt hätte, hätte ich Anora abgebrochen. Mir ist auch nicht recht klar, wem ich den Film empfehlen könnte.


    3/10

    Die laufende Fortentwicklung war mir anfangs auch wichtig und hat Spaß gemacht.


    Inzwischen ist mir das zu viel Arbeit, und ich möchte einfach nur entspannen und genießen.


    Der nächste Schritt könnte also der finale sein, falls alles klappt. Dann möchte ich 15-20 Jahre Ruhe und Genuss, und dann geht's schon langsam ins Altersheim. 😬

    Heretic hat mir gut gefallen, allerdings mag ich keinen Horror, und Heretic ist auch kein Horrorfilm. Er hat ein paar Anleihen in diese Richtung, ist aber eher ein Thriller.


    Die Dialoge haben mir sehr gut gefallen, da sie eine düstere Atmosphäre geschaffen haben. Die Atmosphäre ist dann auch das Highlight des Films. Wie die Mädchen immer unsicherer werden und der nette alte Mann immer unangenehmer, ist clever gemacht und von den drei Darstellern hervorragend umgesetzt.


    Bis zum unplausiblen Ende, das etwas die Wirkung nimmt und dazu führt, dass Heretic kein moderner Klassiker wird. Dennoch kann man sich Heretic gut anschauen, wenn man ein düsteres Kammerspiel mit drei klasse Darstellern und einer leichten Gruselstimmung sehen will.

    7,5/10

    Schwierig... Entweder die Scheibe ist nicht in 4K erhältlich oder der Ton ist nur in Mandarin mit englischen UT...

    Hat nur am Rande mit der Fragestellung zu tun, aber warum gibt es in der letzten Zeit immer wieder limitierte 4K-Releases? :angry: Dann will man eine Scheibe kaufen, und sie ist ausverkauft, wenn ich davon Wind bekomme und nur zu horrenden Preisen bei ebay zu bekommen.


    Das macht Streaming auch wieder attraktiver. Das ist so überflüssig...

    Film: Joey lebt in Taipei und ist mit dem Gangsterboss Kwang verheiratet, der versucht, ihrem 15-jährigen Sohn Raymond ein Ersatzvater zu sein, um ihre Liebe zu gewinnen. Sie hat ein Faible für schnelle Autos und Luxus. John Lawlor (Luke Evans) arbeitet für die DEA und ist den illegalen US-Geschäften Kwangs auf der Spur und reist für ein Wochenende nach Taipei.


    Weekend in Taipei ist ein lustiger Action-Film mit Fast and Furious-Anleihen ohne die aufgesetzte "Familie"-Attitüde mit sympathischen Charakteren. Die Joey-Darstellerin Gwei Lun-mei spielt nicht die damsel in distress, sondern ist selbst resolut und ebenbüritg zu John, für den Luke Evans zwar den harten Hund gibt, aber das mit überraschend viel Humor. Die Action-Szenen sind okay und nicht sinnlos-ausufernd, so dass am Ende 100 Minuten Filmspaß stehen, die zwar nicht in die Filmgeschichte eingehen werden, aber über die gesamte Laufzeit Spaß machen und keine Langeweile aufkommen lassen. Okay, die ersten 2/3 des Films sind besser als das letzte Drittel, aber auch das ist unterhaltsam.


    Im Kino ein Totalflop mit 3 Mio. USD weltweit, etwas unfair. Bei IMDb 5,7, bei mir ist es umgekehrt

    7,5/10


    Bild (Blu-ray): Alles okay.

    8/10


    Ton: Ähem, kann mich weder an etwas Tolles noch Schlechtes erinnern.

    7/10


    Der Trailer verrät zuviel von der Story, aber sonst riskiert ja niemand ein Auge:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Film: Es ist geweissagt worden, dass die böse Hexenkönigun Bavmorda von einer Frau gestürzt werden wird, die ein Mal am Arm tragen wird. Alle neugeborenen Mädchen werden im Kerker untersucht. Das Mädchen wird gefunden und wird aus dem Palast von Bavmorda geschnuggelt. Das Mädchen Elora Danan kommt zum Nelwyn (so eine Art Hobbit) Willow, der es fortan beschützen will und es zu den Menschen bringen soll, damitr sie ihre Bestimmung erfüllen kann.


    Willow wurde 1988 von George Lucas produziert, der alle möglichen fantastischen Geschichten zusammengemischt hat. Ron Howard hat daraus einen zauberhaften und fantasievollen Film gemacht, der durch seine fantastischen Settings und dem immerwährenden Kampf gut gegen Böse sowie einer wirklich netten Liebesgeschichte besticht. Dazu kommt der klasse Soundtrack von James Horner - fertig ist ein sehr unterhaltsamer Fantasy-Film. Meist kann ich alte Filme mit etwas Abstand betrachten, aber bei Willow ist mir das nicht "gelungen". Ich war ab der ersten Minute wieder voll drin und stellte fest, dass ich Willow in-und auswendig kenne, so dass meine Bewertung seeehr viel Nostalgiebonus enthält. Wahrscheinlich ist Willow heute etwas veraltet, aber mich hat es nicht gestört. Er kriegt immer noch

    9/10


    Bild (4K-Blu-ray): Ich hatte mich sehr gefreut, als ich von der 4K- Scheibe gehört habe und irgendwo im Netz las, dass die 4K-Umsetzung gut gelungen sei. Das ist leider falsch. Willow sieht aus wie eine schlechte Blu-ray, total unscharf und matschig. Der Film ist toll, die alte Blu-ray ist auch mies, aber sieht nicht viel schlechter aus als die 4K-Scheibe. Schade.

    3/10


    Ton (e): Der rummst manchmal ganz gut, kann aber sein Alter nicht ganz verbergen. Für das Alter aber ganz okay.

    5/10

    Film: Die Geschichte um die Roboterdame Roz und das Gänseküken Brightbill richtet sich vor allem an jüngere Zuschauer und deren Eltern. Ich fand ihn zu klischeehaft und tränendrüsig mit den üblichen Botschaften für Jüngere. Für diese dürfte der wilde Roboter herausragend sein. Es gibt noch ein paar nette Actionszenen und schöne Bilder vom Gänsezug.

    6/10


    Bild (Blu-ray): Das Bild ist technikbedingt sehr gut, die Unschärfen sind gewollt.

    9/10


    Ton (d): Der Ton ist für einen Kinderfilm überraschend druckvoll und voluminös. Auch bei den Umgebungsgeräuschen haben sich die Macher viel Mühe gemacht.

    8,5/10

    Anscheinend ist nicht nur der Schwarzwert besser, sondern auch die Farben. Aber 50 Euro bei ebay.com...

    Zitat

    Comparing this presentation to the original 4K release, I would say that, across the board, the quality of the earlier version appears generally flatter, this applies to flesh tone, color reproduction and depth. The new encoding’s vivid colors, enriching contrast and vibrant dynamic range elevate it to a cut above, making for a distinctive improvement that discerning viewers will appreciate.

    The Abyss hatte ich vor vielen Jahren gesehen. Damals hat er mir nicht sonderlich gefallen. Nun also die Special Edition und die - hat mir auch nicht sonderlich gefallen. Insgesamt finde ich den Film etwas zäh und naiv-optimistisch. Zwar ist machmal die Handschrift des Meisters erkennbar, aber die wenigen spannenden Szenen reißen das Ruder nicht herum. Die Liebesgeschichte fand ich okay, daran lag es nicht. Als gekürzte Fassung auf 90 Minuten (Sakrileg, ich weiß :sbier: ) hätte mir The Abyss wahrscheinlich besser gefallen. Die Synchronstimme von Mary Elizabeth Mastrantonio ist übrigens furchtbar schrill. Ab der Hälfte haben wir daher auf Originalton mit UT umgeschaltet. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Sichtung ist nahe Null. Aus meiner Sicht der schwächste Cameron (Piranhas außen vor):


    Rang 1 (super): Aliens, T2, Titanic

    Rang 2 (klasse): T1, Avatar

    Rang 3 (prima): Avatar 2, True Lies

    Rang 4 (naja): The Abyss


    6/10


    Bild: Das ist für einen Streifen aus dem Jahr 1989 sehr gut geworden. Die Schärfe stimmt, das Rauschen stört nicht, nur einige Szenen sehen tricktechnisch nicht gut bis ziemlich übel aus, aber das war durchaus zu erwarten. Dennoch wird natürlich nicht die Bildqualität heutiger Produktionen erreicht.

    6/10


    Ton: wegen des Umschaltens von d auf e keine Bewertung. Schien aber nicht besonders zu sein.

    Ich dachte tatsächlich an Disney-Filme, zu denen natürlich auch Marvel und auch Fox gehören (Avatar, okay, hier kann man die alte Tonspur nehmen), also nicht uraltes Zeugs, sondern moderne Produktionen ohne Dynamik. An sich wäre das ein schönes Feature für Trinnov und AVRs, falls eine vernünftige Lösung technisch überhaupt machbar ist, also wie der Mitternachtsmodus, nur anders herum.

    Ah, dieselbe Diskussion wie bei Romulus. :poppy: Dass Fortsetzungen in der Regel immer weiter nachlassen, ist bekannt. Ich freue mich jetzt nicht auf den neuen, aber schauen werde ich ihn bestimmt! Halbwegs gut gemachte Dinoaction ist für mich genau das Richtige nach einem stressigen Tag. Let them come! :sbier: