Beiträge von suke

    Aus Erfahrung mit dem alten Frame Adapt vom N7 würde ich sagen das JVC ein sehr guten Job macht und Ich mir persönlich niemals ein VP holen würde bei der Geräte Reihe.

    Bei mir genau anders herum. Das Tone Mapping des Envy war sichtbar besser als beim N7. Ob das beim NZ800 auch noch so ist, weiß ich nicht. Die Motion Interpolation des Envy Extreme ist übrigens hervorragend, dafür kostet er aber deutlich mehr als der Core. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass er durch Hard-und Softwareupgrades viele Jahre uo to date bleiben wird.

    Staffel 3: Hier geht es nach dem bewährten Muster los. Die erste Hälfte ist gewohnt spannend, lustig und wartet mit schönen Fantasy-Settings auf. Die zweite Hälfte steigert sich noch einmal, gewinnt noch einmal an Tiefe und macht Lust auf die vierte Staffel. Diese ist bestätigt, wird aber wohl so 1,5 Jahre brauchen. Die Zeichnungen sind schön und expressiv gestaltet, die Locations sehen sehr gut aus, aber vor allem die Protagonisten sind ausdrucksstark gezeichnet. Zwar sind das "nur" ein paar Pinselstriche, aber die Zeichnungen erwecken die die Charaktere zum Leben, großartig. An der Story können sich einige Big Budget-Produktionen eine Scheibe abschneiden. Spannend, wendungsreich, und vor allem kommen die Charaktere nicht zu kurz. Empfehlung.


    1. Hälfte 9/10, 2. Hälfte 10/10, gesamt 9,5/10

    Warum hast Du eigentlich noch keinen Sony GTZ 380?

    Preislich ist das halt dann doch nochmal eine andere Liga und die Furcht vor Panel Degradation sitzt bei einigen noch tief.

    Genau so ist es. Bitte nicht falsch verstehen, aber bei 20K kann ich eher mit einem Totalausfall nach Ablauf der Garantie leben als bei Geräten die an die 100K heranreichen. Bei diesen hätte ich gern eine Lebensdauer >10 Jahre. Klar kann mir die niemand garantieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist bei einigen Geräten/Herstellern größer als bei anderen. Daher habe ich auch eine Altitude und einen Envy, da ich damit rechne, dass sie auch nach einigen Jahren noch up to date sind und sich reparieren lassen. Bei Barco und Christie hätte ich weniger Bedenken als bei JVC/Sony. Bei Sony komt noch hinzu, dass eine Paneldegradation vielleicht nicht einmal von der Garantie abgedeckt ist. Und die UVP ist für mich zu hoch. Ich hatte tatsächlich gute Angebote, aber selbst mit ordentlich Preisnachlass waren die Werte ziemlich hoch.

    Ich verkaufe sehr gerne Barcos aber wärst Du mein Kunde würde ich Dir einen 380er empfehlen.

    Vielen Dank für die Anregung. :sbier:


    Ein NZ900 käme für mich grundsätzlich auch in Frage, aber 3.300 Lumen finde ich (abgesehen von anderen Dingen) zu wenig. Daher finde ich den i600 recht spannend, aber vermutlich wird mich tatsächlich das schlechtere Schwarz stören. Ich beobachte die Lage. :sbier: Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich meinen N7 in 5 Jahren immer noch habe. :dry::silly:

    Eine Abdeckung von 85% des DCI-P3 Farbraums finde ich nicht nur mäßig, sondern sehr gut für einen Laser Phosphor Projektor in dieser Lichtklasse!

    Ich habe einen N7. Die N-Serie lag meines Wissens nach um 90% DCI-P3. Daher finde ich 85% jetzt nicht so großartig, egal ob es ein Phosphor-Laser ist oder nicht. Daher finde ich persönlich 85% "mäßig", wenn man bisher einen Projektor mit niedrigeren Werten hat, ist 85% natürlich okay. Ein Farbfilter wäre bei der Lichtleistung natürlich ganz schön gewesen, aber so etwas verbaut Barco ja wohl nicht.


    Andere Frage: Wird es eine CS-Variante vom i600 geben?

    Staffel 2: Staffel 2 setzt auf die bewährten Zutaten, also schöne Fantasy-Settings, Action und der Chemie innerhalb der Truppe. Es wird tiefer in die Vergangenheit der Charaktere eingetaucht, was der Serie eine schöne emotionale Tiefe gibt. Dazu der typische Humor, gern auch kräftig derb. Die Stories sind spannend und abwechslungsreich, so dass ich mich frage, warum das in Realfilmen nur so selten zu sehen ist. Scheinbar überflüssige Sequenzen bringen die Handlung nicht voran, bringen aber Tiefe in die Figuren und bereiten die nächste Actionsequenz großartig vor. Mir hat die Staffel 2 noch besser gefallen und würde nunmehr eine Empfehlung aussprechen, die Serie mal anzutesten, wenn Fantasy gern gesehen wird.


    Staffel 3 kommt als nächstes, dann ist leider lange Pause bis zur Staffel 4, die aber bereits bestätigt wurde.

    9/10

    Wahrscheinlich ist ein Sakrileg, aber bei der letzten Sichtung empfand ich den Terminator als nicht so gut gealtert. Darüber war sich selber überrascht, denn ich bin mit dem Film aufgewachsen und liebte ihn viele Jahre lang. Ohne Nostalgiebonus würde ich dem Film heute nur noch eine 6-7/10 geben. Okay, ich verschwinde ja schon wieder. :choler::sbier:

    Gibt es schon Messungen zum ANSI-Kontrast des i600-4K? Das war ja bisher eine Stärke der Profigeräte mit DLP, auch wenn der on-/off nicht so gut ist.


    Ich finde den i600-4K sehr spannend. Meine Denkliste:


    + 8.000 Lumen, auch kalibriert, auch mit 10.000 und 15.000 Lumen erhältlich

    + hohe Schärfe obwohl Shifter

    + 3 Jahre Garantie, auf 5 Jahre erweiterbar

    + 3D mit hoher Helligkeit

    + verschiedene Objektive verfügbar

    + Laser, 20.000 Stunden

    + relativ kompakt und leicht


    ° Preis, aber für die Lichtleistung sind gut 20k günstig

    ° RBE vermutlich unkritisch


    - keine FI, bei Bedarf Envy Extreme erforderlich

    - niedriger nativer Kontrast, evtl. durch Dynablack behebbar

    - 40 dB laut, vermutlich Hushbox erforderlich

    - Farbraum mäßig, DCI-P3 85%


    ? ANSI-Kontrast?

    ? Qualität, hoffentlich profilike?

    ? Speckle?


    Letztlich ist ein Sehtest erforderlich, wo die Kompromisse liegen, daher bin ich schon auf weitere Eindrücke gespannt. Für Aries dürfte der Schwarzwert zu schlecht sein. :byebye: Natürlich wäre es schön, wenn ANDY_Cres ein Kontrasttuning anbieten könnte, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Wenn doch, wäre der i600-4K ein direkter Konkurrent für den NZ900. :sbier:

    Disney reloaded. Die nehmen ihre Animationsklassiker auch neu auf.


    Drachenzähmen ist ein toller Film. Den so neu verfilmt zu sehen, fühlt sich wie ein Sakrileg an. Aber der wird erfolgreich, gerade bei den jüngeren, die den alten Film noch nicht kennen.


    Ist auch okay, solange mich niemand zwingt, den neuen Film anzusehen.

    Guten Morgen,

    wäre es vielleicht sinnvoll, wenn die Beiträge zum i600 in einen eigenen Thread ausgelagert werden könnten? Preislich unterscheidet er sich deutlich von den anderen Barcos und könnte ein höheres Interesse hervorrufen. Da demnächst einige Events anstehen, gibt es vielleicht auch mehr eigenen Traffic.

    Vielen Dank schon einmal. :sbier:

    Film: Keine Ahnung, was ich von dem Film halten soll. Einerseits war er trotz der bedachtlichen Länge kein bisschen langweilig, aber hängen geblieben ist nichts. Glücklicherweise habe ich Loki gesehen und konnte daher mit der TVA etwas anfangen, aber ohne Vorkenntnisse könnte das verwirrend sein. Filme mit Multiversum brauche ich langsam auch nicht mehr, denn anscheinend wurde das nur erfunden, um tote Helden recyceln zu können. Schöne Storyansätze resultieren jeenfalls meist nicht daraus. Charaktertiefgang, den man in Wolverine-Filmen häufig hat, sucht man hier vergebens, denn es geht nur um den kruden Humor von Deadpool. Wer damit nicht zurechtkommt, ist verloren. Ich fand Deadpool&Wolverine durchaus witzig, aber wie schon egsagt, hängen bleibt nichts. Ryan Reynolds macht den Deadpool gewohnt lässig, Hugh Jackman ist mit seinem Part deutlich unterfordert, Emma Corrin ist okay als Antagonistin, Blake Lively (Ryan Reynolds Gattin) sieht man nicht wirklich. Ach ja, den Köter fand ich ekelig.

    Ich hatte mir den Film auf Scheibe gekauft, aber weiß nicht, ob ich ihn jemals wieder ansehen werde. Vielleicht die Anfangssequenz, die bleibt doch hängen.

    6,5/10


    Bild (4K-BR): Ist okay, aber nix besonderes.

    8,5/10


    Ton (D): Puh, war da was? An sich sollte ein solcher Film einen dynamischen Ton mit schön viel Bass enthalten, aber da war zu wenig.

    6/10

    Preis inkl. Standard-Objektiv, Inbetriebnahme, Scheimpflugeinstelllung und Vor-Ort Kalibrierung inkl. 3-D LUT und Integration in C4 ist 20600,-

    Sicherheitshalber: Das ist brutto?

    In den nächsten Tagen wird er kalibriert und auf Herz und Nieren getestet.

    Gibt es bereits Erkenntnisse?

    Wir werden Ihn auf unserem Event übernächstes Wochenende auf jeden Fall mit 24Hz und 120Hz Zuspielung zeigen.

    Wird es einen Vergleich zum NZ9/NZ900 geben?


    Mit dem Preis wäre der i600 ein direkter Konkurrent für den NZ900. Es wäre daher interessant, an welchen Stellen der i600 ggü. JVC abfällt und ob wie stark man den niedrigeren nativen Kontrast des Barco wahrnimmt. Ich nehme mal an, dass man anhand der Schärfe nicht sehen kann, dess es sich "nur" um einen Shifter handelt?

    Tatsächlich mag ich Batman, Spiderman (die mit Tobey McGuire), Antman 1&2, Dr. Strange 1, Hulk, X-men & Wolverine - vielleicht habe ich sogar noch ein paar vergessen.

    Er schrieb

    Marvelfilme ausgelassen. Kann mit dem Superheldenkram nix anfangen.

    Da steht Marvel, schließt aber wahrscheinlich DC mit ein. In diesem Fall würde ich zumindest die Nolan-Batman-Filme empfehlen. Batman Begins ist ein noch eher üblicher Superheldenfilm, aber mit The Drak Knight und The Dark Knight Rises geht meiner Meinung nach die Sonne auf. Ganz großartige Filme mit einem Superhelden, aber deutlich anders und intensiver als alle Marvel-Filme.

    Ach ja, den mit den Mädels von der Insel ... (Titel vergessen).

    Wonder Woman? Aber auch DC...

    2. Der niedrigste Schwarzwert des I600-4K15 mit 17% Laserleistung beträgt 14.000 ISO Lumen*0.17=2.380 ISO Lumen/1.600 (On/Off Kontrast) = 1,49 ISO Lumen,

    Wir haben die Leinwand zunächst auf 350 cm gelassen und mit 40 % geschaut, was ca. 6000Lumen entspricht

    Da die Präsentation nicht unterhalb von 2.380 Lumen stattgefunden hat, würde ich davon ausgehen, dass sich der Schwarzwert beim 4K8 nicht verbessern dürfte.




    Andere Frage: Du weißt vermutlich nicht, wie das Dynablack am 4K8 im Vergleich zum Njord funktioniert, also besser/schlechter? Am Njord war mir der Kontrast bei Dynablack Max noch nicht genug.

    dynamisches Laserdimming

    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass dynamisches Dimming zwar den Schwarzwert verbessert, aber die Helligkeit darunter leidet und man per Saldo nichts gewinnt (außer Verfärbungen). Daher habe ich dynamisches Dimming bisher nie aktiviert (bei JVC bringt es imo auch wenig). Ist das dynamische Dimming bei Barco sinnvoll einzusetzen? Und wie sieht es aus in Verbindung mit Dynablack? Kommt man in den untersten ADLs so halbwegs an JVC heran?

    Natürlich geht die Technik weiter aber wenn einer ein Optimierten Raum hat und sagt 2000 Lumen sind zu wenig den kann ich gar nicht ernst nehmen.

    Wie kommst Du auf eine solche Aussage? Ich habe einen optimierten Raum und hätte gern 5000 lumen für meine 3m breite Leinwand. Dann gibt es noch Leute mit Leinwänden >=4m, sollen die auch mit 2000 lumen zurechtkommen? Mit solch abwertenden Sprüchen würde ich mich daher lieber zurückhalten.

    Ebenso habe ich John Wick 4 gecancelt.

    Nach den Totalenttäuschungen 2 und 3 habe ich mir merkwürdigerweise den 4. Teil doch noch reingezogen. Der hätte zwar 30 Minuten kürzer sein, war aber für mich dennoch ganz unterhaltsam. Ich finde ihn natürlich schlechter als den ersten Teil, aber für mich keine Zeitverschwendung.

    Scheinbar zu früh abgeschaltet ;)

    Nee, ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Vielleicht ist der Ursprung der Geschichte real, aber vermutlich 95% des Films eher nicht. Oder 99,5%. Egal, Hauptsache, es macht Spaß.:sbier:

    Leider nirgends in 4K.

    Braucht man bei diesem Film nicht. Außer das störende Korn ist weg, das wäre ein Benefit.