Beiträge von suke

    Kostet 5k und haben leider KEIN 3D ABER wenn ein Neukauf ansteht sicher eine Überlegung wert...

    Dafür ist der native Kontrast mit "bis zu 4.500:1" eher gering. Kommt also wie fast immer drauf an, was einem wichtiger ist.


    Edit: Falls ich in diesem Fall zwischen Schwarzwert und Geometriekorrektur wählen müsste, würde ich mich für den Schwarzwert entscheiden. Allerdings ist der Epson auch heller als z.B. ein JVC N5.

    Wenn ich etwas nicht ausstehen kann dann ist es Besserwisserei und Bastelei.

    Das erklärt alles, denn hier wimmelt es nur so von Besserwissern, echten und eingebildeten. Und Spaß an Bastelei ist hier fast schon ein Einstellungskriterium, also ist es kein Wunder, dass wir hier fremdeln.

    Ich komme aus der Kinobranche und brauche hier auch definitiv keine Schulungen oder irgendwelche Beratungen.

    Offensichtlich ist Dein Niveau zu hoch für uns, aber wenn Du mal über den Tellerrand schaust, dann wirst Du vielleicht im hifi-forum.de oder bei beisammen.de glücklicher. Wäre vielleicht einen Versuch wert?

    Ach, wenn ich schon dabei bin...


    Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.:sbier:


    Dann darf ich Dich vielleicht gleich um etwas bitten. Könntest Du bitte Deine Beiträge mit mehr Sorgfalt erstellen? Derzeit finden sich viele Rechtschreibfehler, so dass sie hingerotzt wirken. Manchmal erschließt sich mir der Sinn Deiner Worte auch nicht unmittelbar.


    Das wäre sehr nett. :sbier:


    Dann noch viel Spaß hier!

    Na gut, dann mal Klartext.


    Deine Beiträge zeigen, dass Du noch nicht so viel Ahnung von Heimkino hast. Dafür stellst Du aber ziemlich steile, aber falsche Thesen in den Raum. Das kommt hier nicht so gut an.


    Dann schreibst Du Deine Beiträge so, dass man das Gefühl hat, die werden hier einfach mal reingerotzt, vielleicht um den Counter zu erhöhen. Mühe gibst Du Dir jedenfalls nicht damit. Das kommt hier nicht so gut an.


    Wie wäre es, wenn Du Dich erst einmal in Ruhe hier einliest? Hier gibt es sehr viele fachlich fundiertes Wissen, das Du Dir Stück für Stück aneignen kannst.


    Dann wäre es schön, wenn Du Dir Mühe beim Formulieren Deiner Beiträge machen würdest. Inhaltlich sowieso, aber gern auch etwas ausführlicher. Dann lies Dir doch einmal Deine eigenen Beiträge vor dem Absenden durch. Da finden sich häufig Rechtschreibfehler. Das alles wirkt ziemlich respektlos dem Leser gegenüber, und daher werden sich die Leser Dir gegenüber vielleicht auch nicht so nett verhalten.


    Versteh dies bitte als konstruktive Kritik. Es ist ja schön, wenn neue HK-Begeisterte hier reinkommen, aber wenn Du so weiter machst, dann wird es unspaßig, für Dich und für uns.


    :sbier:

    Wer schon ein paar Jahre dabei ist, kann von JVC nicht überrascht sein.


    Um die IFA herum werden neue Geräte angekündigt, die Ende des Jahres erscheinen sollen. Ein paar kommen, aber letzten Endes wird das 1. Quartal des Folgejahres draus.


    Überrascht? Nein.


    Glücklich? Auch nein.


    Ich sage nicht, dass das für einen Kunden eine schöne Situation ist, aber für mich ist das Business as usual und keiner größeren Aufregung wert. Dass man sein bestelltes Gerät gern mal haben will oder zumindest einen Liefertermin, ist verständlich.


    Ich bin immer noch unschlüssig. Einerseits reizen die neuen Geräte, andererseits sind sie für den Preis nun auch nicht so hell wie erhofft, so dass es wieder nur eine Übergangslösung ist. Dafür sind sie mir dann wieder etwas zu teuer. Weitere Erfahrungsberichte und Messungen zu den beiden höheren Geräten wären schön.:sbier:

    Dass HDR ohne Tone Mapping zu dunkel aussieht, ist korrekt. Um gutes HDR zu erhalten, bleiben folgende Möglichkeiten:


    Externer Videoprozessor wie Envy oder Lumagen. Diese sind teuer, bieten aber zusätzliche Features. Der Envy ist besonders leicht zu bedienen.


    PC-Software wie madVR oder MPV. Rel. günstig, aber mit allen Nachteilen einer PC-Lösung.


    Aktueller Projektor von JVC ab der N-Serie, bei Sony weiß ich nicht. Ein aktueller JVC ist einfach, aber teuer. Mein Envy macht das Tone Mapping etwas besser als mein N7. Ich hatte übrigens vom X7900 auf den N7 upgegradet und war überrascht, wie sehr das Bild zugelegt hat.


    Die Zuspielung über einen Player von Panasonic oder Oppo sieht nicht so gut aus.


    Alle entfernen das HDR-Flag, machen das Tone Mapping selber und geben SDR an den Receiver, so dass Du keinen neuen Receiver benötigst.

    Aber Amazon.com hat die Box derzeit noch im Angebot. Solange der Vorrat reicht...

    79 Euro aus den USA. Sowohl Kells als auch Song of the Sea sind wirklich super, daher hätte mich Wolfwalkers sehr interessiert, aber 79 Euro für einen Film? Die anderen beiden Filme habe ich nämlich schon. Puh. Im Stream gibt es ihn auch, aber nur im Abo bei Apple, nicht im Einzelabruf.


    Aber man kann nicht alles haben.

    Ich finde DLP viel heller und brillanter vom Bild.

    Mmmh, schon wieder so ein grob verallgemeinender Einzeiler. Ich finde es schon spannend, mit welcher Selbstverständlichkeit hier inhaltlich fragwürde Aussagen getroffen werden. Darf ich mal fragen, wie lange und in welcher Tiefe Du Dich mit dem Thema Heimkino bereits beschäftigt hast? Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich habe den Eindruck, dass es noch nicht so lange oder nicht so tief sein kann.

    Rad der Zeit (Amazon, 50 MBit/s)


    Film: Fantasy-Streifen über den wiedergeborenen Drachen, der sich dem dunklen Herrscher anschließen oder ihn besiegen wird. Ich kenne die Bücher nicht, aber man sieht, dass man möglichst viel in die Serie quetschen wollte, so dass über weite Teile die Logik scheinbar auf der Strecke bleibt. Mäßige oder teils schlimme darstellerische Leistungen hindern am Eintauchen in die Fantasy-Welt, Rosamund Pike ist völlig fehlbesetzt und trägt einen einzigen Gesichtsausdruck über alle acht Folgen zur Schau. Die jungen Darsteller machen ihre Sachen etwas besser. Die teilweise recht dollen Gewaltdarstellungen passen auch nicht so recht ins Bild. Nur für hartgesottene Fantasy-Fans (zu denen ich mich eigentlich zähle). Es soll noch mind. eine weitere Staffel geben, aber ob ich sie mir ansehen werde? Puh.

    5,5/10


    Bild: Okay.


    Ton: Dürftig.

    Was magt ihr lieber DLP oder LCD beim Kauf eines Beamers? Bei mir kommt definitiv nur DLP in Frage. Laser ist im Heimbereich bestimmt viel zu teuer vom Preis.

    In diesen drei Sätzen stehen so viele Verallgemeinerungen, dass es mir sehr schwer fiele, darüber zu diskutieren, denn bei allen drei Techniken gibt es sehr unterschiedliche Ausprägungen.


    Ausgehend vom individuellen Ziel und Budget kann man vielleicht passende Lösungen finden, aber so allgemein lässt sich die Frage meiner Meinung nach nicht sinnvoll beantworten.


    Die Intention der Frage erschließt sich mir nicht. Die Aussagen kann ich wegen der fehlenden Erklärungen nicht nachvollziehen.


    Magst Du vielleicht etwas mehr ins Detail gehen? :sbier:

    Hat eigentlich jemand die 3D-Fassung geschaut und kann berichten? :sbier:Ich überlege, da 3D noch wirkungsvoller sein könnte.

    Ja richtig, den hatte ich ja auch gesehen. Glücklicherweise hab ich ihn wieder verdrängt, sonst müsste ich mich über verschwendete Lebenszeit ärgern. Prätentiös ohne zu liefern. Sinnloses Geschwurbel und öde Story.


    Okay, vielleicht habe ich das eine oder andere nicht verstanden, weil ich angefangen habe, nach vorne zu spulen. Aber das war Notwehr, ich schwör's. :byebye:

    Uiui, das ist großartiges Überwältigungskino, fantastische Bilder und Stimmungen, garniert mit einem fetten und passenden Ton. Dafür gibt es das große Heimkinosetup.


    Dennoch wird die Geschichte sehr gut erzählt, Abweichungen zum Buch gibt es kaum und ein klasse Cast. Klar kommt da nicht jeder voll zum Zuge, aber bei audiovisuellen Überwältigungsfilmen bleiben die Charaktere manchmal blass, das ist hier nicht so. Dazu die Visionen, die auch gut gelungen sind und viel Stimmung bringen.


    Der Soundtrack passt zwar zum Fim und trägt ihn, aber zum solo hören dürfte er nicht geeignet sein. Das Bild ist gewollt künstlich und weist nicht die hohe Schärfe auf, die möglich gewesen wäre, aber es passt durchaus zum Film. Anscheinend wurde Dune digital aufgenommen und auf 35mm belichtet und dann noch einmal digitalisiert. So erklärt sich das feine Rauschen, das aber nicht wirklich stört.


    Die Explosionen in der Nacht sahen einfach fantastisch aus.


    Also eine sehr gute Umsetzung des Stoffes und klar besser als der alte Film. Ich freue mich, dass es einen zweiten Teil geben wird.


    Eine Note gibt es erst nach der zweiten Sichtung, irgendwie habe ich das Gefühl, dass er mir da noch besser gefallen könnte, da es mir mit Arrival und Blade Runner 2049 auch so ging. Der Villeneuve hat's echt drauf.


    Nachtrag: Beim Thema Überwältigungsfilm fällt mir noch der Kollege Nolan ein, der es in dieser Beziehung auch drauf hat, wenn man z.B. an Tenet denkt. Hier kam noch die vertrackte Geschichte hinzu, die einen zusammen mit Bild und Ton japsend im Sessel zurück lässt, wobei mir Dune in Summe besser gefällt.


    Nachtrag 2: Mal ein fetter Dank an die Kollegen von Warner, die es geschafft haben, einen fantastischen Ton auf die 4K-Scheibe zu pressen und das gar mit deutschem Atmos-Ton. Ihr seid klasse und natürlich viel besser als die Idioten von der Mäusefront, die ihren Ton ständig verhunzen.

    Das Problem mit dem Stottern, v.a. im Abspann, ist leider noch nicht gelöst. Okay, ich gucke mir nicht oft den Abspann an, aber bei Dune ruckelt es irgendwann eine Weile und beruhigt sich wieder. Aber in 1917 passierte es auch im Film, da es keine sichtbaren Schnitte gibt. Die aktuellste experimental firmware ist drauf.

    Hat man dadurch einen Vorteil in der Helligkeit des Projektors, wahrscheinlich

    nicht oder?

    Ich glaube, das ist abhängig von der vorherigen Kalibrierung. Taugt sie nichts, könnte ein Helligkeitsvorteil resultieren, ansonsten eher nicht. Eine 3D-LUT ist dafür relativ einfach erstellbar.