Beiträge von suke

    Guns Akimbo.

    So eine toughe Type in einer Püppchenhülle - hätte vielleicht auch eine gute Harley Quinn abgegeben.

    Stimmt. In Guns Akimbo ist sie auch super und nicht wiederzuerkennen.


    MV5BM2I4NTI0ZWEtNzUxNS00YTZmLTljZGItMDIxNjFhZjAzODY2XkEyXkFqcGdeQXVyNzI1NzMxNzM@._V1_.jpgx1080_autoscaled.jpg


    Harley Quinn? Sie sieht auch aus wie Margot Robbie.:big_smile:


    33838164-0-image-a-58_1601515288866.jpg


    "Torture-Porn" ist da nun wirklich nicht drin.

    Völlig sinnloser Actionfilmen mit Logiklöchern in der Größe des Grand Canyon. Aber das weiß man ja vorher. Wer etwas abstrahieren oder mit Hilfe geistiger Getränke den IQ auf unter 75 senken kann, wird durchweg gut unterhalten. Zusätzlich ist die Serie inzwischen zu einem Zombiefilm verkommen, wenn man sieht, wieviel Leichen doch hier auftauchen. :byebye:

    Ui, noch keine Rezension hier?


    Film: Grace heiratet in eine reiche Familie ein, die ihr Geld durch Gesellschaftsspiele gemacht hat. Zunächst sieht alles nach einer etwas skurrilen, aber liebenswerten Familie aus, aber dann muss auch sie ein Spiel mitspielen, um zur Familie zu gehören. Blutige, schwarze Komödie mit Splattereinlagen und zwei Torture Porn- (die hasse ich) Szenen, mit skurrilen Figuren und mittendrin die famose Samara Weaving (hoffentlich macht sie noch Karriere) als Grace, die einiges aushalten muss. Durchweg unterhaltsam und ohne inhaltliche Löcher arbeitet sich der Film bis zum blutigen Finale vor. Nochmal muss ich ihn mir nicht ansehen, aber man ist für 1,5 Stunden gut unterhalten.

    7,5/10

    U-235


    Film: Eine belgische Widerstandsgruppe wird im 2. Weltkrieg mit einer Selbstmordmission beanutragt, bei der sie Uran in einem gekaperten U-Boot über den Atlantik in die USA bringen sollen.

    Etwas unausgegorener Mix aus blutigem Kriegsfilm, schwarzer Komödie und gelegentlichem Splatter. Der Film könnte seine Liebhaber finden, er unterhält durchaus, aber mir war die Mischung aus Brutalität und Hunor nicht stimmig genug.

    6/10

    Lieber (((atom))),

    tatsächlich habe ich zu dem einen oder anderen eine andere Meinung als Du, und mir ist klar, dass wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Manchmal ist es dann besser zu sagen "agree to disagree".

    Du hast jetzt mehrfach geschrieben, dass Du das Forum verlassen wirst. Das finde ich schade, zumal einige Brücken gebaut wurden, aber da es nun anscheinend soweit ist, möchte ich Dir für die Zukunft alles Gute wünschen und mich nochmals für Deine tatkräftige Unterstützung bei der 3D-LUT bedanken. Und so versuche ich auch, Dich in Erinnerung zu behalten, als fachkundiger und hilfsbereiter Mitmensch. Und vielleicht trifft man sich ja irgendwann oder irgendwie irgendwo wieder.

    Mach's gut!:sbier:

    Der Ton macht die Musik.

    Nun ja, er teilt ja auch gerne deftig aus. Zudem war es ja nicht das erste Mal. Wie lange muss man denn freundlich sein? Außerdem sind unsere drei Chefs nach meinen Erfahrungen extrem höflich. Was muss man denn alles gemacht haben, dass sie mal ärgerlich werden?

    Habe ich gerade getestet und dann mit HCFR gegengemessen.

    mit aktiver 3D Lut welche ich vorher ohne Anpassung der Farbtemperatur erstellt habe, bleibt die Farbtemperatur außerhalb dem Soll.

    Also muss man diese vorher Einstellen und dann die 3D Lut machen.

    Zumindest mit DisplayCal

    Das ist für mich immer noch ein Mysterium an der 3D-LUT. An sich müsste das Ergebnis identisch sein, außer der Helligkeit. Aber es kommt auch farblich etwas anderes heraus.


    Insofern habe ich entschieden, dass ich die nehme, die mir am meisten zusagt.


    Hat sich denn die Helligkeit bei Dir spürbar verändert? Und was gefällt Dir besser?

    Okay. 7cm ohne Wandabstand sind geringfügig besser. Es klang vorher so, als ob 5+2 besser dämmen würde, aber es ist nur etwas billiger bei ähnlicher Dämmung.


    Ehrlicherweise würde ich dann zu 7cm Basotect greifen.

    Ich würde eher 5cm Platten nehmen und einen Abstand zur Wand/Decke vorsehen. Der Schall geht durch das Basotect, wird dabei schon abgeschwächt, reflektiert an der Wand und geht ein 2. mal durch das Basotect, somit hast du die Wirkung verdoppelt.

    Ist das so? Ist das Basotect 7cm stark statt 5cm+2cm Wandabstand, dann muss der Schall sogar 2 mal durch 7cm Basotect durch. Müsste doch eigentlich besser wirken?

    Wenn ich mein Ständerwerk fertig gestellt habe möchte ich mein Heimkinoprojekt mal vorstellen und dann mit euren Hilfen/ Inputs bauen.

    Ähem. Wäre es vielleicht sinnvoller, die Reihenfolge umzudrehen? Mir scheint, dass kein stimmiges akustisches Konzept existiert. So besteht die Gefahr, dass mit viel Aufwand gebaut wird, was vielleicht gar nicht sinnvoll ist.

    Ich frage mich gerade, ob eine Baffle Wall sinnvoll ist, wenn die Lautsprecher dafür gar nicht geeignet sind und eine freie Aufstellung benötigen. Viel Aufwand zur Verschlechterung des Klangs?