Beiträge von suke

    Schade, dass die Panelproblematik bei Sony besteht, denn ich finde es gut, wenn es neben JVC weitere Alternativen gäbe. Wettbewerb ist ja in der Regel zugunsten von Kunden sowohl auf der Enrwicklungsseite als auch beim Preis.


    Dennoch kommt für mich Sony aus diesem Grund leider nicht in Frage. Ich hatte ein gutes Angebot für einen VW 500, das ich deswegen nicht angenommen habe.

    Dazwischen ist es irgendwie Murks

    Der Weltmeister im Hochsprung

    Perfektionist? 😉


    Es geht hier mehr darum, was man aus den vorhandenen Gegebenheiten macht und nicht, was theoretisch vielleicht erforderlich erscheint.


    Ich würde mich freuen, wenn über den Test, die Ergebnisse und die Rahmenbedingungen ausführlich berichtet würde. Dann kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Dass im privaten Rahmen keine wissenschaftlich verwertbaren Ergebnisse herauskommen, sollte bereits klar geworden sein.


    Dennoch erhoffe ich mir interessante Fingerzeige.

    Aber für das Geld würde ich mich auch eher einen MadVR Envy Extreme zulegen wo man dann auch gleich einige Platten reinbauen kann...

    Da ist nix mit Platten. Der Envy ist nur ein Videoprozessor, kein Abspielgerät oder Datengrab. Oder wie meintest Du das?


    Der Envy Pro würde übrigens auch reichen, nur ist der nicht upgradefähig und dafür dann eher teuer.

    Darf ich mal fragen: womit wird der irre Preis rechtfertigt? Scientology NAS, Platten rein, plex/kodi drauf und gut. Was nimmt mir Zappiti außer dem Support für die Einrichtung (die aber sicher auf allen Plug&Play NAS ähnlich simpel sein dürfte) denn ab, was ist der Mehrwert?

    Bequemlichkeit ist nicht zu vernachlässigen. Ich hasse Netzwerke, da geht eigentlich immer etwas schief. Wenn man dann etwas bekommt, was bequem ist, alles aus einer Hand, dann finde ich das schon nachvollziehbar. Ich hatte auch keine Lust auf madVR und habe einen Envy. Okay, der kann noch mehr, auch Streamingdienste laufen über den Envy, aber gekauft habe ich ihn eigentlich für Blu-rays.


    Aber selbst ich habe es hinbekommen, ein Synology NAS einzurichten und einen Mediaplayer darauf zugreifen zu lassen. Auf dem Dienst-PC läuft dann ja nur die Software, die Speicherung der Daten erfolgt auf dem (privaten) NAS. Und die Software ist ebenfalls einfach zu bedienen. Wenn es also um die Eingangsfrage geht, versuche es doch einfach mal. Vom Gesparten kauft Du Dir einen Envy (naja, eine Anzahlung).

    Mediacenter vom Michele Sabatino

    Ist das nur madVR oder ist da auch ein NAS dabei?

    Synology, Thekus u.s.w nicht ohne weiteres das RAID 5 einfach zu erweitern

    Bei Synology funktioniert es problemlos, wenn man freie Steckplätze zur Verfügung hat. Sogar die Umstellung vor´n RAID 5 auf 6 geht, dauert aber ewig. Daher lieber am Anfang die größtmöglichen Platten nehmen und/oder gleich ein 8-bay. Selbst diese lassen sich bei Synology durch eine Extension Unit um weitere 5 Platten erweitern.

    Üblichen Rechner selber zusammenbauen – 800,00

    UHD friendly Drive Laufwerk - 150,00

    2 St. Festplatten Seagate IronWolf 8TB - 450,00

    Benötigte Software Lizenzen – 400,00

    Also wären etwa 2.000,00€ für sowas gut angelegt oder?

    Wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht richtig, aber bei mir würde es so aussehen:


    Der bisherige PC wird zum Umwandeln verwendet, dafür brauchst Du ggf. das Laufwerk. Die Dateien werden auf ein NAS gespielt, das im Nebenraum stehen kann. Je nachdem, über welche Anzahl von Filmen und von welcher Auflösung wir hier sprechen. 2 x 8 TB kommen mir so fipsig vor.


    Dann benötigst Du noch ein Abspielgerät, das aufs NAS zugreifen kann.

    Ich denke niemand will GL unterstellen, dass er die 3.600 Lumen nicht wirklich gemessen hätte und ich gehe auch nicht davon aus, dass er bei seinen Tests die Messungen nur 1x durchführt.
    Auf der anderen Seite muss man aber auch zugeben, dass 20% mehr Lumen im Vergleich zur Herstellerangabe selbst für ein Golden Sample unwahrscheinlich klingt und mir sind bisher auch keine andere Messungen bekannt, die im Vollbild derart über die Herstellerangabe hinausschießen. Lediglich für 10% gibt es ja vergleichbare, hier auch bereits diskutierte, Messungen.
    Mein persönliches Fazit aus dieser Sache ist: Ich gehe weiter davon aus, dass sich die max. Lumen beim Serien-NZ9 bei Vollbild und Offenblende im Bereich der Herstellerangaben bewegen werden, da ich persönlich die Wahrscheinlichkeit hierfür als erheblich höher ansehe.
    Was die Ursache für die Messung von 3.600 Lumen bei Vollbild und Offenblende ist, möchte ich nicht beurteilen und werden wir wohl auch nie erfahren.

    Falls jemand wissen will, wie man seine Zweifel äußert ohne verletzend zu werden, bitte lesen und nachahmen.


    Sticheleien, Unterstellungen und Kriege aus der Vergangenheit und aus anderen Foren weiterzuführen, sollten unterbleiben.


    Des weiteren hat GL viel positiven Input gebracht, z.B. gerade den Test zum NZ9, bei dem er uns frühzeitig über wesentliche Ergebnisse des Tests informiert hat.


    Nebenbei hat auch noch niemand die 3600 lumen falsifiziert. Kris Deering hatte geschrieben, dass er die Kalibrierung auf Basis 7500 nachvollziehen wolle, weiß aber nicht, ob er es gemacht hat. Ich will nicht sagen, dass ich an die 3600 glaube, da bin ich auch skeptisch, aber dass Leute, die den NZ9 noch nie gesehen haben, ganz genau wissen, dass dies nicht stimmt und deswegen sticheln, finde ich ebenfalls irritierend.

    Film: Außerirdische, genannt Seelen, nisten sich in menschliche Körper ein und übernehmen den Wirt. Auf diese Weise haben sie die Menschheit praktisch ausgerottet, aber auch zu einem friedlichen Platz gemacht. Spezielle Seelen, die Sucher jagen die letzten verbliebenen Menschen. Melanie wird von den Suchern verfolgt und stürzt sich lieber in den Tod, da die Seelen das Gedächtnis der Menschen auslesen können und sie ihren geliebten Jared und ihren kleinen Bruder schützen will. Melanie überlebt und bekommt eine Seele eingepflanzt, Wanderer.


    Im Gegensatz zu allen anderen hat Wanderer Melanies Körper aber nicht für sich allein, denn Melanie hat überlebt und spricht zu ihr. Wanderer hilft anfangs den Suchern, aber muss dann aber vor ihnen fliehen. Zusammen machen sich Wanderer und Melanie auf die Suche nach Jared und ihren Bruder Jamie. Sie stoßen auf Menschen, aber diese halten sie für Außerirdische, da besetzte Körper blau leuchtende Augen haben. Da ihre Geschichte unglaubwürdig ist und nur Sucher lügen, müssen sie geheim halten, dass Melanie noch am Leben ist und sie gemeinsam Jared und Jamie suchen.


    Dieser Film ist soweit weg von einem Außerirdische-greifen-die-Erde-an-Film wie Twilight von einem Vampir-Horrorfilm. Kammerspielartig werden die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander und ihre Konflikte beleuchtet. Das macht der Film durchaus charmant und überzeugend mit einer gut aufgelegten Saoirse Ronan, bei der allerdings die piepsige Synchronstimme stört. Die anderen Darsteller bis auf William Hurt bleiben etwas blass. Dennoch mag der Film gut unterhalten, wenn man keinen Actionfilm erwartet. Ich denke mal, Frauen könnte der Film tendenziell besser gefallen und wer Twilight mag, kann auch einen Blick riskieren.

    Die ruhige Filmmusik kann auch gefallen.


    Wenn man das Buch kennt, dann findet man viele Dialoge originalgetreu wieder.


    7/10


    Bild: Die Blu-ray sieht weder besonders gut noch schlecht aus.

    8/10


    Ton: Nicht wichtig.

    Erst einmal finde ich es toll, dass überhaupt ein Vergleich stattfindet. Und nein folgender Hinweis ist bitte als nette Frage zu verstehen und keine Einmischung in Euren Test.

    Zum Beispiel nach dem "Umschalten": Änderung gehört "ja/nein".

    Ein mögliches Problem: Ein "Skeptiker", ob bewusst oder unbewusst, kann jedes Mal sagen, dass er keinen Unterschied hört. Das lässt sich nur mit Aufwand ausschließen. Jemand, der etwas hören "will", hat es schwerer, wenn die Reihenfolge zufällig ist.


    Nur ein kleiner Hinweis.


    Und ich fände eine Kategorisierung besser/schlechter auch gut.

    ich hatte gestern die Möglichkeit den NZ9 bei eine Präsentation in Berlin kurz sehen zu können. Unabhängigkeit von Messwerten muss ich sagen, das war ein wahnsinnig gutes und scharfes Bild auf einer 3,8m breiten Stewart Leinwand. Ich habe das auch abends nochmal gegen meinen X7900 mit Madvr Tonemapping auf meiner 2,9m Gewebeleinwand gegen gecheckt, muss aber gestehen, dass da schon sehr deutliche Unterschiede existieren. Der NZ9 hat sehr deutlich das bessere Bild gemacht. Das hatte ich nicht so in diesem Ausmaß erwartet. Ich hatte ohnehin schon mit einem upgrade geliebäugelt und bin jetzt tatsächlich soweit 15k in einen NZ8 zu investieren. Guckt Euch mal die neuen NZ Beamer an, das ist echt schon ein Erlebnis die Beamer life zu erleben.

    Vermutlich bei Hifi im Hinterhof? Ich hatte vorher angefragt, ob der NZ9 zu sehen ist, aber das war seinerzeit noch nicht klar. Der Kollege hätte mir auch Bescheid geben können, egal.


    Der Sprung vom X7900 auf den N7 fand ich größer als vom X35 auf den X7900. Für mich wäre es nun spannend, wie der Sprung vom N7 zum NZ9 ist. Aber wie Du schon sagtest, selber gucken macht klug.

    Film: Nach den eher positiven Meinungen waren wir doch ziemlich enttäuscht. Insgesamt wirkt Jungle Cruise wie Indiana Jones für 8-jährige, infantiler und haarsträubender Humor inklusive. Wir wollten immer mal wieder vorspulen, haben es zwar nicht gemacht, aber ich habe häufig geschaut, wie lange wir uns das noch antun müssen. Zu lange....

    Die Passage mit Nothing Else Matters war die einzig gute. Zeitverschwendung.

    4/10


    Bild: Die Blu-ray ist scharf und farbenfroh.

    8,5/10


    Ton: Disney.

    Da möchte man am liebsten immer 0/10 geben, aber das würde hier nicht passen.


    Insgesamt 🤮

    Interessante Vergleiche zwischen AL 16 und AL 32. Bisher dachte ich, die beiden klingen praktisch gleich. Ein Glück, dass ich die 32 habe.


    Gekauft habe ich sie nur, da ich erwartet habe, dass die Altitude viele Jahre up to date gehalten wird und bin bisher sehr zufrieden mit den Updates. Besser als alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen.


    Abgesehen davon finde ich die Altitude relativ günstig. Falls sie immer noch das Maß aller Dinge ist, könnte man sich auch einen höheren Preis vorstellen.