Beiträge von suke

    Sodele, die Audiovision ist da, und der Test wurde sofort verschlungen.


    Die wichtigsten Daten und Einschätzungen hat unser GL ja bereits gekostet, aber hier noch einmal:


    2870 oder 2955 Lumen ohne Filter (D65)

    2110 Lumen mit Filter

    On/Off 34.850:1

    ANSI 420:1

    90% DCI/P3 ohne Filter

    dynamisches Dimming funktioniert gut

    8K eshift bringt "eine kleine Schippe"


    Liest sich ganz appetitlich, zudem hat George Lucas ja geschrieben, dass sein N7 jetzt nicht mehr so gut aussieht.

    Du hast anscheinend sehr wenig Ahnung von Technik und ziehst daher einen schwammigen Vodoo Vergleich und machst dabei auch noch das Produkt eines Herstellers schlecht. Wirklich erschreckend.

    Ich finde diese Zeilen ziemlich unsachlich, aggressiv und verletzend und verstehe nicht, warum so formuliert wird. Geht es nicht sachlicher und freundlicher?

    Ich habe mich ehrlich gesagt schon immer gefragt, was es für einen Sinn macht eine Altitude 32 ohne 3D-Sound zu verkaufen. Ich konnte mir das nur so erklären, dass es Leute mit ner 32/8 gibt, bevor die Altitude 16 rauskam.

    Die AL32 klingt auch bei 7.1 super und bringt einen deutlichen Mehrwert. Klar kann man damit noch mehr machen, aber sinnlos finde ich es nun auch wieder nicht.

    Ich habe bezüglich Jvc Projektoren gelesen, dass man im Ideallfall das "Color Profile" auf "aus" stellt und Farbtemperatur Hi-Bright wählt.

    Interessant. Das hätte eine gewisse Logik. Denn das Farbprofil kommt dann aus der LUT während vom hellsten Modus ausgegangen wird.


    Allerdings soll man bei DisplayCAL vor der Kalibrierung die drei Grundfarben aufeinander einstellen, was in der Regel Helligkeit kostet. Das müsste man dann weglassen. Wenn ich mal wieder dazu kommen sollte, würde ich es mal probieren.

    aber die Beobachtung von suke dass es bei UHD (also Rec.2020) Zuspielung passt und bei HD-Zuspielung (Rec.709) nicht

    Nochmal langsam: Bei 4K-BR sieht das Bild gut aus, ganz eventuell ist etwas zu viel rot im Bild. Wie gesagt, vielleicht auch nicht.


    Bei normalen BR sieht das Bild ohne LUT ein klein wenig flacher aus, aber eigentlich ganz normal. Sowohl mit als auch ohne.

    Entweder der JVC war bei der Profilierung nicht im richtigen Modus oder er switched nun noch irgendwie den Farbraum hin und her.

    Ich gucke heute Abend noch einmal. :sbier:

    Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten! :sbier:


    Der N7 ist immer auf "Natürlich" und Farbmodus "HDR" gestellt, da verstellt sich nichts automatisch. Zugespielt wird immer SDR, dafür hab ich den Envy ja. Am Anfang werden bei DisplayCAL die Grundfarben eingestellt, das habe ich auch gemacht. Keine Grautreppe, aber das ist für die Farbwiedergabe ja eh egal.


    Vielleicht muss ich am N7 auch "DCI" einstellen statt "HDR"? Das probiere ich heute Abend mal aus.


    Wobei es eigentlich egal ist, denn der LUT müsste es fast egal sein, welcher Farbraum eingestellt ist, oder? Denn die LUT biegt ja alles wieder zurück. Nur darf man den gemessenen Farbraum nicht verlassen.

    Aber: Was ist jetzt mit Deiner Bildwiedergabe passiert? Besser? Gleich? Schlechter?

    Gute Frage. Bei 4K ist das Bild wärmer, das Rot ist nun der Hammer, z.B. Meras Haare in Aquaman. Manchmal sind Hautfarben natürlicher, und ohne LUT sehen die Leute krank aus. Manchmal sehen sie aus, als ob sie einen Sonnenbrand hätten. Farben sehen generell besser aus, auch Gold wirkt viel goldiger.


    Insgesamt ist das Bild nun etwas dunkler, dafür erscheint der Kontrast höher, überstrahlende Flächen gibt es weniger.


    Die Verbindung höherer Kontrast und lebhaftere Farben machen dunkle Szenen mit hellen Farben wie manche Unterwasserszenen in Aquaman zu einem Genuss. Allerdings habe ich das auch schon gesagt, als ich den N7 und als ich den Envy gekauft habe.😁


    Das Bild bei 4K sieht fast immer besser aus mit LUT, das ist schon beeindruckend.


    Nur rot ist vielleicht etwas übersättigt, aber das muss ich noch in Ruhe auf mich wirken lassen. Falls es mir zuviel sein sollte, weiß ich aber nicht, wie ich das korrigieren kann. Wahrscheinlich muss ich blau und grün hochdrehen?


    Normale Blu-rays sehen ohne LUT besser aus, hier drehen sich die Vorteile um. Vielleicht muss ich noch eine Rec. 709-LUT durchführen? Bisher habe ich nur eine DCI-P3-Kalibrierung gemacht.

    Eine 3D-Lut zu machen ist wirklich kein Hexenwerk und wenn man die verwendete Software ein mal eingestellt hat, drückt man von der Sache her alle Monate mal wieder auf den Knopf und bekommt eine aktuelle. Das ist auch der Grund, warum ich eher dazu raten würde, das Geld in ein Colorimeter zu investieren: Wenn Deine Lampe altert, oder sonst warum auch immer irgendwas driftet, ist die teuer bezahlte 3D-LUT für die Tonne und Du brauchst eine neue.

    Ich habe es gemacht und die Schritte hier aufgeschrieben, falls es noch jemand versuchen will: RE: Erstellung einer 3D LUT für den madVR Envy mit DisplayCAL


    Es ging überraschend reibungslos. 👍


    Vielen Dank an alle fürs Schubsen.:sbier:

    Hallo allerseits,


    im Envy-Thread wurde ich darauf hingewiesen, dass die Erstellung einer 3D LUT sehr sinnvoll und dass es gar nicht so schwer sei. Haha. :rofl:

    Zitat von ((( atom )))

    Eine 3D-Lut zu machen ist wirklich kein Hexenwerk und wenn man die verwendete Software ein mal eingestellt hat, drückt man von der Sache her alle Monate mal wieder auf den Knopf und bekommt eine aktuelle. Das ist auch der Grund, warum ich eher dazu raten würde, das Geld in ein Colorimeter zu investieren: Wenn Deine Lampe altert, oder sonst warum auch immer irgendwas driftet, ist die teuer bezahlte 3D-LUT für die Tonne und Du brauchst eine neue.

    Da @((( atom ))) mir angeboten hat, mich dabei zu unterstützen, habe ich mich daran gemacht.


    Die Darstellung der Erstellung ist so, wie ich es gemacht habe ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit! Aber sicher lässt sich die Darstellung durch Hinweise verbessern.


    Für Calman und ColourSpace gibt es detaillierte Anleitungen von madVR: https://madvrenvy.com/#downloads Beide Programme kosten ein paar Hundert Euro, und angeblich geht es auch gut mit dem kostenlosen DisplayCAL.


    Als Colorimeter habe ich ein X-Rite i1 Display Pro Plus verwendet (knapp 300 Euro). Es scheint tatsächlich sinnvoll, sich ein solches Gerät zu beschaffen, denn dann kann man es immer selber machen ohne dass man jedes Mal einen Profi bezahlen muss.


    Schritte:

    1. Den Projektor 30 Minuten vorher einschalten und alle dynamischen Schaltungen, z.B. FI deaktivieren. Den Modus wählen, den man kalibrieren will (z.B. "Natürlich" mit hoher Lampenstufe usw.).
    2. Ich habe meinen N7 auf hohe Helligkeit gestellt und Farbprofil aus.
    3. Den Laptop per LAN ins gleiche Netzwerk verbinden in dem auch der Envy ist.
    4. Die Software für den Colorimeter installieren und das Gerät (per Stativ) auf die Mitte der Leinwand richten ohne dass der Colorimeter seinen eigenen Schatten misst.
    5. DisplayCAL von https://displaycal.net/ herunterladen und installieren.
    6. Das Envy IP Control Managementtool herunterladen und installieren: http://madVR.com/EnvyIpControl.zip Die IP-Adresse des Envy im Tool eintragen. Die IP-Adresse kann man z.B. in der Fritzbox ablesen.
    7. Madvr herunterladen und installieren, z.B. hier https://winfuture.de/downloadvorschalt,3336.html
    8. In DisplayCAL die Einstellungen in den Bildern unten eingeben (vielen Dank an @((( atom ))) !). Siehe auch die Einstellungen von @((( atom ))) : https://docs.google.com/docume…PPkbZwF2oZZ1Zg2mqaUo/edit
    9. Bei der Profilierung habe ich eine "Sehr große Testform..." gewählt, die tatsächlich so 2h benötigt hat. Man kann wahrscheinlich auch eine schnellere nehmen.
    10. DisplayCAL als Administrator (!) starten und warten. Bei den nächsten Schritten jeweils bestätigen und die Erstellung der 3D LUT wird am Ende in den Envy eingespeist.
    11. Im Envy kann die 3D LUT dann ein-und ausgeschaltet werden. Tip: Den Fernbedienungstasten können ausgewählte Befehle zugewiesen werden, auch der Toggle für die 3D LUT ist dabei. So kann man schnell umschalten und vergleichen.

    DisplayCal 3D LUT.jpgDisplayCal Anzeige.jpgDisplayCal Kalibrierung.jpgDisplayCal Profilierung.jpg


    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.


    Im Prinzip ging es wirklich ganz einfach, das lief alles fast automatisch ab, die Verbindung zum Envy ist spitze. :)


    Nochmals vielen Dank an alle, die mich ermuntert haben, es selbst zu versuchen und vor allem an @((( atom ))) für die Anleitungen und die tatkräftige Unterstützung.


    Hinweise zur Verbesserung nehme ich gern entgegen.

    :sbier: