Beiträge von dark_reserved

    Naja laut Aussage meines hifi Händlers is das am Anfang zwar ganz net aber später stellt doch eh jeder an seiner Anlage solange Rum bis einem der Klang am besten gefällt und am Ende ist man quasi beim gleichen Klang wie man es bisher hatte alleine schon wegen der Gewohnheit


    Also quasi bicht zwingend notwendig das AI


    Wenn du kaufst egal welches model Kauf es bei wegen garantie und gut



    Habe derzeit die gleichen Zweifel weil ich überlege einen Pioneer für sc-lx 70x zu kaufen


    Der 701 ist 3 Jahre auf dem Markt und für 800 zu bekommen der neue 704 erscheint im November und kostet erstmal 1700


    Allerdings war der 01 damals nur wenige Wochen nach Release (seinerzeit auch ca 1600€) bei einer Aktion von mediamarkt für 900€ zu bekommen


    Wenn so eine Aktion wieder ist lohnt sich der 04er natürlich eher

    Hi,


    Ich wollte mal einen thread zum Informations Austausch bezüglich bafflewall dba und Co machen



    Ich schmeiße gleich mal die erste Frage in den Raum


    Was ist für die bafflewall am sinnvollsten? Reguläre stand oder Regal Lautsprecher welche für eine normale Aufstellung konzipiert sind plötzlich wandbündig verbauen denke ich eher nicht oder?


    Was gibt es für Alternativen


    Die 1te wäre da der Einbau von inwall Lautsprechern da diese dafür ja entwickelt wurden wobei mir aufgefallen ist das ich bei diversen Firmen die ls in offener Bauweise nach hinten zu finden sind und damit in die eigentliche Vorwand strahlen und von großem Volumen Leben können


    lediglich Dali habe ich bisher gefunden welche nach hinten geschlossen sind und ein eigenes Gehäuse besitzen ob das besser ist könnt ihr mir vielleicht erklären


    Als 2tes hätten wir die Selbstbau Lautsprecher wie z.b. Die follhank
    Vorteil ist hier an erster Stelle das man quasi mit kleinem Budget hochwertige ls selbst bauen kann und ggf auch Frequenzweichen selbst abstimmt (je nach Wissenstand)


    Als 3tes wären noch die klassischen Kino Lautsprecher welche aber eigentlich auch eher hinter der Leinwand stehen und normalerweise nicht bündig verbaut werden ich denke das ist also fast gleichzusetzen wie bei den Stand/Regal ls



    Als 4 würde ich jetzt mal aus der Reihe tanzen und car hifi Lautsprecher nene und zwar kompo Systeme in 2 oder 3 Wege Bauweise mit separater weiche z.b. So etwas



    hertz-esk-163l-5-komposystem-34263-617_600x600@2x.png




    Was denkt ihr ist die beste Lösung und wieso? vorallem im Punkt kosten
    Und/oder ivb. Einem sba/dba

    Also ich habe bei mir ja auch gemischt und bin sehr zufrieden


    Ich habe als lr inwall ls von swans Typ vx6-w
    Als Center kommt der Dali zensor vocal zum Einsatz und als rear hatte ich früher mal die dali fazon mikro


    Was die dali angeht sind also vorne wie hinten Papier Membranen und gleiche hochton Module verbaut nur andere Design Linien


    Letztes Jahr bekam ich ein super Angebot meine rear Lautsprecher einem Upgrade zu unterziehen auf die fazon LCR


    Also noch immer gleiche Komponenten wie beim Center allerdings habe ich jetzt hinten auch größere Treiber was sich sofort bemerkbar machte und ich bin begeistert


    Derzeit überlege ich den zensor vocal auf den opticon vocal zu wechseln ob das ganze dann noch immer so gut zusammen passt weiß ich nicht da der opticon ja einen bändchen hochtöner besitzt allerdings sind alle die von zensor auf opticon gewechselt haben wohl sehr zufrieden was man da liest


    Auch die Zusammenarbeit mit den swans inwall ist gut irgendwann soll da auch noch etwas gesteigert werden aber da das bei inwall sehr viel Dreck macht steht das noch lange aus

    Schönes Kino, mir gefällt die Tür dämmung ich hätte da wahrscheinlich über meinen Arbeitgeber dämmung bestellt wir bekommen da immer selbstklebenden dämmschaumstoff (natürlich schwarz) direkt auf Form und Größe gefertigt wie wir es brauchen glaube steinbach heiß der Lieferant

    Bisher hat er soweit ich das verstanden habe ja kein Schimmel nur hohe Luftfeuchtigkeit aber er möchte den Schimmel vermeiden und gerade dafür sind die Kalziumsilikatplatten ja gedacht um zu hohe feuchte aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben

    Trotzdem zuviel für mich


    Wenn es bei mir mal soweit seien sollte wird es wohl auf Selbstbau bafflewall und dba mit günstigen Chassis (z.b. Pro woofer unter 100€) hinaus laufen und wohl von den woofer abgesehen der Rest alles über den avr angetrieben


    Mehr is da nicht drin :-(((

    Danke für die Auskunft


    Ich baue derzeit keinen separaten Raum sondern nutze nur mein Wohnzimmer Kino


    Mich hatten die Lautsprecher nur neugierig gemacht weshalb ich wissen wollte wo so etwas preislich liegt


    Persönlich sind diese Preise für mich auch jenseits von gut und böse


    Sprich da macht die gehaltsklasse einfach nicht mit :-(