Beiträge von dark_reserved

    So, endlich fertig, war das ein Akt, nie wieder leerrohre aus dem baumarkt!


    Morgen einmessen und hoffen das der avr diesmal alles richtig macht


    Ich hoffe die Positionen hauen hin die ls sind ca 25-35cm vor meinen Ohren je nach Position der relax Funktion


    Von der Breite sollte man ja eine Flucht mit der Front haben aber ich konnte und wollte nicht noch weiter nach außen, habe jetzt schon angst das es zuweit ist


    IMG-20210107-WA0006.jpg


    IMG-20210107-WA0007.jpg


    IMG-20210109-WA0009.jpg


    IMG-20210109-WA0011.jpg


    IMG-20210109-WA0010.jpg


    IMG-20210110-WA0001.jpg


    IMG-20210110-WA0002.jpg

    jo,

    Stand vor der Wahl e50 oder e60 da meinte Jürgen vom heimkinoraum Osnabrück ab 1000€ avr kann man ruhig die e60 nehmen


    Also gesagt getan ab ins Auto und abgeholt die hatte er noch auf Lager ;-)

    der alte avr hatte schon einige cm mehr Luft nach oben aber ist nie überhitzt


    Der neue hat leider nur noch ca 5mm nach oben wird dank digital Endstufen aber auch nur Handwarm

    hi,


    Kommt hier jemand aus der Umgebung von Osnabrück mit guter Technik und wäre bereit meine Lautsprecher anständig einzumessen?


    Ich hatte bisher einen Pioneer vsx-921 mit mcacc advanced der hatte den eq eingestellt und stehende Wellen usw konnte ich dort auch einsehen


    Jetzt bin ich auf den sc-lx502 umgestiegen dieser ist ein digital Verstärker hat aber nur das normale mcacc


    Hab mich anfangs gewundert das alles so komisch klingt als hätte ich decken auf den Lautsprechern habe Dan festgestellt das das Messsystem wohl nichts am eq kalibriert :-(((


    Habe da erstmal die Werte meines alten avr eingetragen soweit es möglich war und es klingt jetzt auch schon besser aber ich denke da wäre mehr möglich



    Also wenn jemand in der Nähe vom Osnabrück wohnt und sich bereit erklärt mal bei mir vorbei zu kommen wäre klasse

    hallo zusammen


    Bei mir hat sich ein wenig getan der Center ist jetzt ein Dali opticon Vokal


    Auch der avr wurde gegen einen Pioneer sc-lx502 getauscht mit digitalen Endstufen




    Allerdings hab ich mich da gewundert obwohl trotz einmessaystem alles Klang als würde eine Decke über den Lautsprechern liegen, habe dann festgestellt das der eq nicht angefasst wurde vom Messsystem hab da jetzt erstmal die ganzen Werte vom alten avr eingetragen jetzt klingt es besser



    Wohnt ggf jemand in der Nähe der professionelle messausrustung hat und bereit wäre mal bei mir vorbei zu kommen zum kalibrieren?



    Is ziemlich eng geworden im regal

    IMG-20201218-WA0019.jpg

    wenn man auf arbeit regelmäßig mit 14v arbeitet is man froh wenn man mal 22v Geräte nutzen kann ;-)


    Wobei selbst ne flex mit 22v schnell an seine Grenzen kommt beim schrubben


    Aber mein hilti 14v läuft alles auch nach 8 Jahren noch super und wenn nicht hilti hat einen festbetrag für Reparatur inkls. Abholung und zurück bringen da hat man max 3 Tage Abstinenz

    die sind quasi alle hinter den einsteck teilen abgebrochen und liegen damit quasi irgendwo in der Decke, nicht von jetzt auf gleich sondern nach und nach, wieso keine Ahnung


    Ich hatte bei mir 2 Sets von paulman verbaut gehabt


    Sei froh das du das in einer rasterdecke gemacht hast da kommst du notfalls nochmal dran ich habe das ganze in Gipskarton gemacht war ne scheiß Arbeit da dir Decke aus mehreren Platten bestand und zwischen den ganzen Fasern ja gespachtelt geschliffen und gestrichen werden musste

    den Spaß kenne ich, nur leider sind nach und nach immer mehr Faser in der Decke gebrochen und nicht mal mehr die Hälfte Leuchtet



    Nie wieder mach ich mir die Mühe für so ein Mist so toll es auch ausschaut

    ninja wenn ich das richtig lese ist das Haus ja im Bau also bekommst du problemlos noch die Kabel für Spots und ls in die Holzdecke rein



    Außerdem sagtest du ja du willst die ls in die Front integrieren daher ging ich von inwall aus da mmn diese besser geeignet sind als ls die eigentlich frei stehen sollten (immerhin sind sie dafür konzipiert worden) in die Wand zu integrieren außerdem müsstest du dann die vorbauwand nur 10cm tief bauen und nicht 45cm damit deine Lautsprecher dahinter passen


    Hast also mehr Platz


    Die dali m375 kosten z.b. Uvp 899€ stk


    Bei den meisten Händlern vor Ort bekommst du aber mindestens 10-15% Rabat


    Die m275 kosten uvp nur 699


    Also man muss keine mords Ausgaben tätigen für die 3 Front ls


    Und deine bisherigen ls kannst du ja weiter verkaufen

    kurze Frage, ist deine Decke zum Dachboden aus Holz oder Beton? Wenn es eine Holzdecke ist verstehe ich nicht wieso du nochmals 10cm abhängen willst den Spots und Einbau ls könntest du dort genauso integrieren sparst dir aber die 10cm die du für Absorber und Co nutzen kannst


    Auch ist es besser wen die ls etwas höher sind und wenn noch eine 2te Reihe mit rein soll sind 10cm mehr schon nicht ohne



    Wenn du Einbau ls möchtest habe ich z.b. Gute Erfahrung mit swans aber schau mal bei Dali die neuen Phantom m modelle sind sehr interessant und auch preislich weit unter den bisherigen Modellen


    Decken Einbau ls bieten die auch an