Wie gesagt, mein Beamer geht in den 3D Modus. Die Auflösung konnte ich auch einstellen. Aber im MPC wird kein 3D Bild wiedergegeben. Wenn ich allerdings spule sehe ich kurzzeitig 2 Filmbilder nebeneinander. Ich hab mal was gelesen, das man noch irgendein Filter vom K-Lite Codec braucht.
Beiträge von Squeezeman
-
-
Ah, danke, das ist schonmal eine Kleine Hilfe. 3D wird aber trotzdem noch nicht angezeigt.
-
Hat jemand 3D mit Madvr und dem MPC-HC Player mit einer RTX3xxx am laufen? Ich hab mir den 3D fix Manager installiert. Der Projektor erkennt nun auch ein 3D Signal. Sobald ich in MPC aber auf Vollbild steht kommt eine grüne Fehlermeldung im Bild, dass das Programm mit Nvidia kooperiert.
-
nur der Stromfluss für die Endstufe und der Pegel
Nur der Stromfluss ist gut.... Es fließt doppelt so viel Strom!
-
Laut Simulation sollte da 50% (1250W) mehr selbst bei 10Hz noch gehen bevor das xmas gefährlich wird, wie definierst du ans Limit ?
Ich hab mir ne Schablone gebaut mit 14mm Abstand zur Membran und die Membran ist angeschlagen.
-
Kennst die Zielsetzung an Pegal am Hörplatz um diese Schlussfolgerung zu haben ?
Ich weiß, das ich mit 800W 4 RSS390 in 100l ans Limit bringe, daraus schlussfolgere ich, das noch mehr Leistung nichts bringt.
-
Davon ab brauchst du für 8 Daytons keine 2 Pronomics. Eine 800er reicht volkommen.
-
klar, aber man darf ja auch skeptisch sein oder nicht?
Ja klar. Aber der Michael.K. streitet es ja immer wehement ab und erklärt alles für allgemeingültig. So auch das nicht vorhandene Fliegengitter.
-
Ist schon lustig mit dem angeblichen Fliegengitter
Ich hatte den Ls12000 2 Jahre
Habe nie einen bemerkt.
Wenn ich vor meiner 3,4m Leinwand in einem Abstand von 2,9m sitze und das Fliegengitter sehe, darf ich das doch wohl auch so sagen oder?
-
Ich auch, aber stören tuts mich trotzdem nicht wirklich.
-
Dann musst mal nach den Schreibrechten im MPC Ordner schauen.
-
Also, IMHO nein, im Gegenteil, es darf schon bißerl überdimensioniert sein.
Bißerl ist ja auch okey, Aber 8x18“ für nen 16qm Raum zu empfehlen find ich bisschen sinnfrei.
-
Der Raum ist breiter als lang?
3,97x3,99x2,5m steht im Eingangspost.
Und bin dabei immer noch etwas unter dem von Andy empfohlenem Verschiebevolumen pro m²
Das Verschiebevolumen muss aber ja auch ausgenutzt werden sonst bringt das auch nichts. Du hast doch selbst mal gesagt, dass deine 21“ nur paar mm Hub machen.
Beim Andy sieht das schon anders aus.
-
Mankra Der Raum hat 16m2. Was will man da mit 6 oder gar 8 18" Chassis. Da reichen 4x15“, wenns ganz wild werden soll vll 6. Aber mehr benötigt man da nicht. 4x18“ wäre noch sinnvoll.
-
Ich hab grad „One for the Road“ gesehen. Vll nicht einer der besten, aber ein guter Film.
-
Wenn ich das richtig lese, dann hatte er die Einstellungen von Karl vor dem Tunning.Ah stimmt, dann hab ich mich verlesen.
-
Ich frage mich nur wie Karl‘s Einstellungen ohne Filter zum zum QB1000 inkl. Filter passen? Meiner Meinung nach nämlich gar nicht.
Der Filter verändert ja auch das Spektrum des Lasern und aller Farben etc.
-
Den Punkt müsste ich noch verifizieren.
Hab das gerade mal getestet. Auch dieser Eintrag verändert den Sub Ausgang und nicht nur den LFE. Ich wüsste sonst nicht wo man bei Yamaha ausschließlichen den Pegel vom LFE verändern könnte.
-
Den Punkt müsste ich noch verifizieren.
-
Ah okey, Yamaha benutzt den Namen LFE gar nicht in den Menüs, die schreiben immer nur Subwoofer.