Das JSON File einfach ausgedrückt eine Liste, die TMDB ID und spezifische Metadaten, die ich nicht in TMM hinterlegen kann (wäre cool, wenn das dort geht), miteinander verknüpft. Damit kann man auch eine Maskierung steuern oder sonst was mit steuern. Alternativ könnte man ein JSON oder eine NFO Datei in dem Ordner mit dem Film hinterlegen, aber das Auslesen dieser Datei fand ich als zu kompliziert.
Das geht prinzipiell schon. Ich nutze auch TMM und füge einfach in den Dateinamen die Infos, die ich brauche, hinzu. Dazu zählen Auflösung, Tonformat und Bildformat. Die Informationen lasse ich von TMM automatisch ermitteln (gerade das Bildformat, durch die automatische Analyse von der Filmdatei) und lasse dieses Infos in den Dateinamen schreiben.
Den kann ich dann problemlos in NodeRed auslesen und z.B. die Maskierung entsprechend automatisch anfahren.
Du kannst da dann natürlich auch noch die tmdbID oder auch die imdbID inzufügen.