Hallo Chris,
dann sollten wir uns vieleicht mal treffen um unsere Kinos in echt zu erleben.
Gruß yordi
Sehr gerne.
Du bist, was die Technik angeht, allerdings deutlich vorraus 😉
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Chris,
dann sollten wir uns vieleicht mal treffen um unsere Kinos in echt zu erleben.
Gruß yordi
Sehr gerne.
Du bist, was die Technik angeht, allerdings deutlich vorraus 😉
Wirklich klasse deine Filmbücherstube! Absolut Top 👍
Vielen Dank
Hallo,
ich habe ein ähnliches Projekt verwirklicht. Hier unter dem Titel "das Heubonkino".
Gruß yordi
Ich weiß...hatte 2020 schonmal elnen Kommentar auf deinem Thread dagelassen 😉
Wir wohnen übrigens nur 20 Minuten voneinander entfernt... ich wohne kurz hinter Hoya 😋
So...die professionelle Einmessung wurde jetzt auch durchgeführt.
Zum Glück habe ich die Akustik wohl sehr gut geplant und ausgeführt, so dass Nachhallzeit und Reflexionen absolut im grünen Bereich sind. Der Fachmann hatte jedenfalls fast keine Mängel erkannt.
Die schlechte Raumgeometrie mit der offenen Seite macht sich fast gar nicht bemerkbar.
Nur am Basskonzept muss ich noch etwas arbeiten. Die beiden 12 Zöller können nicht genug Luft bewegen, so dass ich wohl auf 2 18 Zöller wechseln werde.
Im Tiefbass spürt man zwar das Sofa vibrieren, aber mir persönlich fehlt da noch etwas "Wumms" im hörbaren Bereich.
Jetzt muss ich erstmal einige Filme nochmals schauen (was ja sowieso öfter gemacht wird), damit ich die neue Präzision im Sound geniessen kann ;)
FILMBÜCHERSTUBE
Raum
Kinobereich 4,3x4,3m
Bücherei/Lounge 4x8m
Heizung/Kühlung 10kW Klimasplitgerät
Raumakustik
Absorber im Selbstbau (Holzrahmen, Mineralwolle 100mm, Stoff)
Diffusoren (2D und 3D) von Thomann
Teppichboden
Technik
Denon AVC-X6700H All for One Setup 9.2.4
Front: DALI Zensor 7 (über Thomann t.amp 400)
Center: DALI Zensor 7
Front Wide: DALI Zensor 5
Surround: DALI Zensor 5
Surround Back: DALI Zensor 1
Heights Front/Rear: DALI Zensor 1
Subwoofer 2x Dayton Audio 12" (Heimkinobau)
Dynacord L1300 FD DSP
EPSON EH-TW9300
Alphaluxx Barium Reflax 16:9 3m
SONY UBP X800M2
Apple TV 4K
Logitech Harmony/Hub/IoBroker
Lichtsteuerung
Shelly/IoBroker
17327354739267660195720583390354.jpg17327356231433087719993564340282.jpgIMG_20240409_093707.jpgIMG_20240409_093630.jpgIMG_20240313_194141.jpg17327358808212915346254045630897.jpg17327359438912535945866062058001.jpg17327359797496358785745449614093.jpg
17326605318023248357397129243420.jpg
Das Schild für die Tür ist dann auch fertig
+1 für die Brockhaus dominierte Bibliothek!
Gefällt mir ausgezeichnet.
Danke
Das älteste Buch in der Bibliothek ist von 1892 ;)
Es ist vollbracht. Endlich.
Noch nicht komplett finalisiert, aber ich nähere mich an.
Es macht jedenfalls schon sehr viel Spaß 😉
Wenn ich mit allem fertig bin, kommt die finale Einmessung.
Es ist jetzt eher im Stile einer Bibliothek in einem alten Herrenhaus gestaltet.
Deswegen heißt es jetzt "FILMBÜCHERSTUBE"IMG_20240227_185620.jpg
17326579202659136992235317763981.jpg
Moin
Gefällt mir sehr gut, dein Kino.
Sehr schön, mal ein Kino mit Schrägen zu sehen ;)
Ich habe ja ähnliches vor... der alte Heuboden vom Haupthaus soll teilweise in ein Kino verwandelt werden... also auch ein Heuboden Kino ;)
Vielleicht kann ich im im Winter endlich anfangen, die Dachflächen zu isolieren.
Gruß
Chris
Das wäre für mich leider noch etwas zu früh mit der Bestellung von Sitzen...bin ja gerade erst an der Planung fürs Kino..
Aber...wäre es möglich, da irgendwann mal probezusitzen, wenn du deine hast?
Ich bin ja eh ziemlich oft in Hannover bei meiner Freundin
Das ist ein wirklich schöner Kinoraum geworden.. Und er macht seinem Namen wirklich alle Ehre!
Ich habe selber auch noch keine Ahnung von Akustik oder Raummoden und all den schönen Möglichkeiten, das alles positiv zu beeinflussen.. Learning by doing ;)
In diesem Sinne... Weitermachen.. Das wird sicherlich toll werden
Danke für den Link
Anscheinend haben Dachschrägen nicht nur Nachteile in Sachen Akustik ;)
Bei einer Aufstellung mit der LW am Giebel muss ich mir mal Gedanken zur Aufstellung der Lautsprecher machen.
In der unteren Ebene wollte ich schon gerne auf 7.1 gehen.
Da aber die Sitze fast an der hinteren Kante stehen würden, müssten die Back LS irgendwo im Raum in der Luft schweben...
Alles nicht so leicht
Ich muss wohl noch viel lesen und Skizzen machen..
Da müsste ich mich mal mit befassen... Gibt es da irgendwelche Seiten oder Threads die man dafür zu Rate ziehen könnte?
Kann ich nicht genau sagen da man da ohne bezahlung keine Bilder mehr sehen kann daher kann ich das richtige nicht raus suchen
Kein Problem.. Ich hab mal 2 Euro investiert.. Muss ich mal etwas suchen ;)
Ja.. Das ist echt ein Kreuz mit diesen Entscheidungen..
Ich werde erstmal den Trockenbau machen und dann weiterschauen.
Billard soll wohl direkt beim Aufgang hin.. Da ist am meisten Platz.
Aber das ist alles eher nachrangig.
Es gibt technisch bestimmt Lösungen, die Balken zu verändern, jedoch, wenn sie nicht zu sehr im Weg stehen finde ich so sichtbares Ständerwerk schon echt Klasse, hat nicht jedes Kino ;)
So sehe ich das auch.. Ich habe unten sehr viele Balken wieder freigelegt, weil es einfach unglaublich viel Atmosphäre gibt.
Und gerade Alte Eiche sieht geil aus ;)
So ist der Dachstuhl in meinem Stallgebäude gebaut.. Das wäre für mein Haus allerdings ein etwas zu großer Aufwand, das so umzubauen ;)
Hier mal eine äusserst professionelle Zeichnung, wie der Dachstuhl aufgebaut ist..
Das gesamte Dach ruht auf den zwei unteren Ständern.. Davon gibt es dann natürlich mehrere..
Aussen drückt das Dach die Sattelbalken nach unten, da es NICHT auf den Aussenmauern aufliegt.
Die Stützbalken nehmen die Last der Mittelpfette auf und drücken auf die innere Seite des Sattelbalkens.
Dimmt man diese weg, drückt es den Sattelbalken aussen runter und innen hoch..
Aber ich habe ja etwa 4 Meter zwischen zwei Ständern platz.. Das sollte für eine 3 meter LW reichen und vielleicht sogar 2 Sitzreihen.. 1. Reihe 1:1 Sitzabstand
Hintere Reihe dann normale Kinobestuhlung...
Der Teil dahinter wird mit einer festen Wand abgetrennt..es muss aber nicht zwingend eine Tür in diese Wand. Ich habe noch die Möglichkeit, eine weitere Treppe zu bauen. Die Öffnung dafür ist bereits vorhanden. Unter diesem zukünftigen Lagerraum befindet sich meine Hebebühne und Werkstatt.
Es handelt sich auch nicht um eine Scheune sondern um das Haupthaus.
Denkmalschutz ist kein Thema.. Aber die Balken können leider konstruktionsbedingt nicht entfernt oder versetzt werden, da es sich bei meinem Haus um ein Zweiständer-Haus handelt und durch die Balken die Dachlast gleichmässig nach links und rechts der Sattelbalken verteilt wird.
Muss ich also so mit leben..
Mir gefällt die Idee, die Leinwand an die Giebelseite zu machen mittlerweile sehr gut.. Vor allem, weil der Beamer dann weiter von der Leinwand weg kann.. ;)
Ich muss mal ne Stellprobe machen
Danke für die beiden Links.. Werde ich heute Abend mal in Ruhe durchlesen..
Die restlichen 6 Meter werden nicht gedämmt und dienen als Lagerraum.
Es stehen eh alle 3-4 Meter wieder Ständer...von daher kann ich das Kino leider nur zwischen diesen Ständern bauen.