Ok.. Da muss ich mal schauen, ob ich es da finde.
Weisst du noch grob den Themennamen?
Ich muss die Zeichnung mal dementsprexhend anpassen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ok.. Da muss ich mal schauen, ob ich es da finde.
Weisst du noch grob den Themennamen?
Ich muss die Zeichnung mal dementsprexhend anpassen.
Wie gesagt..die Aufstellung ist noch vollkommen offen.
Vorteilhaft an deinem Vorschlag ist ja, dass ich mehr Möglichkeiten bezüglich Beamer habe.. Sonst bin ich wegen dem Projektionsverhältnis ja ziemlich eingeschränkt..
Die Subs könnte man dann gut unter die Schrägen packen..
Hinter der "Giebelwand geht es nochmal 6 meter weiter.. Ich weiss nicht, ob ich da noch ne Tür rein mache..
Aber das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Da, wo der Billiardtisch zur Zeit steht, ist auch kaum mehr Platz...klappt eigentlich gut soweit.
Der Boden oben besteht aus einer Holzbalkendecke, darüber Querlatten und 22er OSB.
Wenn daa etwas wackelt ist nicht schlimm..ich kann eh nicht gut spielen und das ist ein billiger Tisch
So.. dann werde ich mal mein Vorhaben hier vorstellen..
Ausgangsbasis ist ein Teil vom alten Heuboden, meines etwa 220 Jahre alten Bauernhauses.
Hier gibt es leider ein paar Probleme, die es zu lösen gilt. Zum einen die beiden Schornsteine, die beide in Betrieb sind und die Stützbalken, die leider auch nicht entfernt werden können.
Die groben Maße betragen in der oderen Ebene, wo das eigentliche Kino entstehen soll, etwa 4,3 Meter in der Breite und zwischen den beiden Schornsteinen etwa 4,4 Meter.
Bis in die Schrägen hinein sind es dann gut 7,5 Meter.
Die eingezeichnete Leinwand und der Sessel sind erstmal nur zur groben Orientierung gedacht.
Der untere Teil soll quasi als "Vorraum" dienen mit Billard- und Kickertisch und Sitzgelegenheiten. Dieser "Raum" ist etwa 4 Meter breit und bis in die Schrägen gut 9 Meter lang.
Ich wollte, soweit es geht, den Bereich zwischen Kino und Vorraum offen gestalten.. mal schauen, wie es sich da mit der Akustik verhält.
Ich strebe keinen perfekten Kinosound an... wenn es den denn überhaupt gibt... aber ein Atmos oder Auro Setup sind fest eingeplant.
Aber jetzt bitte keinen Glaubenskrieg betreffend der Soundformate lostreten
Gruß
Chris
OK... dazu werde ich aber mal lieber einen neuen Thread starten... ;)
Das hatte ich dann auch rausgefunden... muss mich hier erstmal etwas zurechtfinden im Forum ;)
Tja.. es wird noch ein weiter Weg werden, bis zum fertigen (Naja.. fertig wird man ja eh nie) Kino.. vorher sind noch viele Dinge zu klären...
Was ist möglich.. was nötig.. was geht gar nicht.. was muss...
Ich werde erstmal sehr viel lesen müssen.
Das werden kurze Nächte
Moin Chris,
das klingt spannend - alte Gemäuer mag ich auch immer sehr gerne.
Das klingt als wenn das ein sehr schönes Kino werden könnte.
In meinem Kopf ist es schon sehr schön... jetzt muss es nur noch Realität werden..
Danke für den herzlichen Empfang hier
An Deiner Ecke fahre ich häufig vorbei, glaube ich
Ach ja? Von wo kommst du weg? ;)
Ich zeige euch mal die Ausgangssituation... und die grobe Planung..
Nicht erschrecken... das sieht noch ziemlich chaotisch aus..
Moin
Ich wollte mich hier auch einmal kurz vorstellen.
ich bin Christian und wohne ziemlich genau zwischen Bremen und Hannover in einem kleinen Kaff an der Weser.
Geboren bin ich in Bremen... aber es hat mich bei jedem Umzug etwas mehr aus Bremen heraus, ins Umland verschlagen... jetzt wohne ich in einem 1800 Seelen Dorf
Ich habe mir dort vor ziemlich genau 4 Jahren einen gut 200 Jahre alten Resthof gekauft, den ich seitdem von grund auf Saniere.
Letztes Jahr habe ich dann endlich das Dach neu gedeckt und kann jetzt endlich mit dem Ausbau des Dachgeschosses beginnen.
Als erstes entstehen noch 2 kleinere Zimmer und ein Bad... aber dann geht es an den alten Heuboden... ein Heimkino soll dort seine Heimat finden.
Der Raum hat zwar seine kleinen Besonderheiten, wie z.B. ein paar Stützbalken und Schornsteine... sowie einen etwas höheren Absatz.... aber irgendwie werde ich das schon da reinzimmern ;)
Da ich an meinem Haus alles komplett selber mache, wird sich das wohl noch etwa ein halbes jahr hinziehen, bis ich damit beginnen kann... aber mich hetzt ja niemand
Ich hoffe, dass ich hier ein paar gute Tipps und Hilfestellungen bekommen werde, so dass das Kino auch halbwegs brauchbar sein wird.
Nun denn... man liest sich
Gruß
Chris