2-Pass Korrektur mit Magic Beans für Dirac Live mit Bass Control:
So, ich habe eben nach Deiner Anleitung nochmal gemessen (WEIT, STORM AUDIO Positionen).
Yep! Das hört sich schon besser an, allerdings war der Bass superdünn
(Dirac hat unerklärlicherweise im Recieversetup die SW auf - 3,5db und -4.5dB gesetzt!)
MB TargetCurve:
MB-2PASS-Messung.jpg
Auf der linken Seite beim Schieberegler (Basspegel?) wurde in DIRAC 1,5dB angezeigt.
Beim ersten Direktvergleich mit Nilsens hat sich das nach nix angehört (bis auf die Mitten und Höhen)
Dann habe ich den Regler immer um 3dB angehoben und neu berechnet, bis ich den
Referenzbasspegel wie er sich in Nilsens "DukeSpezial" TC anhört.
Dazu musste ich den Regler links auf +12dB anheben und neu berechnen.
Jetzt ist die MB Berechnung vom Bass auf der gleichen Lautstärke.
MB-2PASS-Messung-BASS angehoben.jpg
Leider kann ich ja in Dirac am Reciever den Pegel der SW nicht manuell korrigieren.
Beim ersten Vergleich Nilsens DS TC gegen MB 2 Pass hört sich Beides gut an!
Die MB Kurve hat vielleicht(!) einen Tick mehr Auflösung obenrum, was ich bei orchestralen Aufnahmen
beim ersten Hinhören meinte, erkennen zu können. Doch die Höhen könnten nach einer Weile anstrengend werden,
auch wenn ich gerne crispe Höhen höre. Die könnten sanfter sein.
Nilsens DS TS ist insgesamt insgesamt irgendie harmonischer und "ohrenschmeichelnder"
Die bleibt momentan Platz 1 bei mir (WEITE Messung, 85_70_H4H5 Mix = DukeSpezial TC
)
Das muss ich später mal ganz in Ruhe gegenhören.
Meine Ohren werden jetzt auch ziemlich müde sein von den Testtonorgien.
Abschliessend muss ich aber sagen, dass mit der Anleitung von AIArenal das Ergebnis volkommen anders
ausgefallen ist wie mit der ersten Magic Beans Berechnung (Furchtbar!)
Also Danke nochmal für den guten Tip!