Beiträge von DukeFelix

    Hat das MacBook ein DVD oder Bluray Laufwerk?


    Schieb mal eine Scheibe mit 5.1 Ton rein und schau dann, ob Du

    unter AUDIOGERÄTE im MC Menü nun außer Stereo auch andere Formate anwählen kannst


    Vielleicht hilft es ja auch, testweise die internen Lautsprecher des Mc mal zu deaktivieren...
    Manchmal helfen die unmöglichsten Vorgehensweisen..

    Naja, mein Schätzelein... TuneIn gibt nur Stereo aus


    Genauso ist es mit Spotify, Amazon Music und Heos... Musik ist ja meist in Stereo.
    Ansonsten müsste Deine Soundkarte ja das Signal bearbeiten und "aufblasen", was sie

    ja anscheinend nicht tut...Aber der Reciever machts ja (ich denke der ist momentan auf 2 Fronts + Sub eingestellt bei Stereo Wiedergabe?)...

    Der Reciever nimmt nur an, was er geliefert bekommt. Und mehr als Stereo bekommt er im Moment nicht vom MacDoof ;) ...


    Noch ein Tip zu Deiner Einstellung:


    Probier mal


    MultEQ "FLAT" (bei Musik; bei Film "Reference" TIP > auf der Denon FB die rote MUSIK Taste drücken, dann ins Setup und alles einstellen wie gewünscht (zbFLAT), für Film die grüne Taste > setup > zb Reference einstellen)

    Je nach Wiedergabe drückst dann einfach die rote oder grüne Taste und alles ist auf die jeweilige Quelle abgestimmt, ohne das Du ins Menü musst um umzustellen)

    DynEQ AN

    Dyn VOL AUS (das pumpt und saugt am Signal rum damit die Lautstärkepegel von lauten und leisen Passagen angeglichen werden; ich finde das grauenhaft und nutze das niemals)


    Diese Konfig kommt (zumindest bei mir) wesentlich besser...

    Info zur "Sprache" Option im Auro 3D Setup


    Zunächst wurde dieser Punkt im Denon Menü nicht angezeigt.


    Also habe ich es mit der App ausgewählt und aktiviert.


    Danach wird es auch im Denon Menü zur Auswahl angezeigt

    "Klein" Mittel" Groß" und, neu, "Sprache"


    Scheint, als wenn es erst durch Erstnutzung via App aktiviert wird...

    Cool, wenn ein Thread nützliches Neues hervorbringt!


    Danke zwischendurch an Alle

    moin,


    in der Tonausgabe-Liste auf dem Screenshot sehe ich den Denon Reciever nicht?

    Wenn Du dem ein Signal schicken willst, müsste er dort auch gelistet sein...

    (Denon CEOL ist es aber nicht? Müsste ´ne Mini Anlage ála Piccolo N9 oder N5 sein, oder?)


    Wie auch immer:

    Wenn Du dem Denon per HDMI zuspielst > Signal/Ton laufen lassen > Denon FB > "info" Taste (links oben neben Steuerkreuz) drücken.
    Auf dem Monitor erscheint ein Infoschirm > links = Eingangssignal > rechts = Ausgabesignal (je nach gewählter Art) > prüfen!


    Aber solltest Du beim Einspielen externer Testtöne den Eingang des Denon nicht auf "Direct" oder "pure Direct" stellen?
    Wenn da Dolby Surround etc. eingestellt ist, gibt er Testtöne doch bearbeitet wieder...


    Zum Notebook: Du gehst da per HDMI raus und an den Denon?

    Kann das Notebook denn 4k Video mit 5.1 über HDMI ausgeben (meins kann nur FullHD mit 5.1 ausgeben)?

    Ist das HDMI Kabel 4k/60Hz zertifiziert, 2.0b ?


    Ich nutze diese Marke für meinen Bluray Player und AppleTV 4k (funktioniert absolut fehlerfrei)
    https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1


    GGF. mal testweise auf FullHD Ausgabe umstellen und schauen, was passiert...

    Moin zusammen,


    das mit der Denon Remote App wusste ich auch nicht. Gerade gecheckt - und tatsächlich:


    Zu den Modi "small" , "medium" und "Groß" erscheint zusätzlich "Sprache"

    in der App-Auswahl... "Movie" scheint nur dem Flagschiff (x8500h) vorbehalten zu sein
    und taucht nicht auf.


    Vielen Dank!


    Werde ich heute abend mal testen, wie sich das anhört.

    Binap: Welchen Wert (1-16) hast Du dort zugeordnet?

    Nutzt Ihr das bei Filmwiedergabe?

    Die Bezeichnung hört sich irgendwie nach "N24-Modus" an ;)


    Bis später

    Moin,


    Seit ein paar Tagen habe ich nun 4 Decken-Lautsprecher weitestgehend nach Dr. Google & DocForum installiert
    und neue Fragen ploppen auf im Sumpf meiner Unzulänglichkeiten beim Thema Dolby Atmos/Auro 3D.
    Wenn man langsam alt wird und was neues ausprobiert, wird´s von Jahr zu Jahr anstrengender ;) :opi:


    Zum Punkt:

    Man kann beim Denon (x6500h) in den Surroundparametern für Auro-3D zwei Werte einstellen:


    -1.) Raumgröße mit den Werten "klein", "mittel" und "groß"

    -2.) Intensität von 1-16


    Irgendwie höre ich da zunächst keine großen Unterschiede zB bei "Groß" oder "Mittel"

    Grobi erwähnt in einem Video, das die meisten User "Groß" und den Wert "15" einstellen.
    Ist das bei Euch auch so? Mir fällt es schwer, festzustellen, ob nicht doch besser zb. "14" oder "16" eingestellt werden,
    da ich gehörtechnisch nicht unterscheiden kann, was besser sein soll... (Bei Filmwiedergabe)


    Bei Musikwiedergabe (Stereo > Auro 3D Upmixer) habe ich persönlich den Eindruck, das "Mittel" und der Wert 6 -8 ganz gut arbeitet
    und eine klangliche Aufbereitung bietet, die sich gut anhört, ohne das Instrumente verschluckt oder unlogisch "verschoben" werden.
    "Groß" geht hier für meinen Geschmack im Moment gar nicht.


    Wie sind Eure Einstellungen für Auro 3D?

    Gibt es Tips und Tricks, wie man die individuell besten Werte ermitteln kann?
    Oder spielt hier doch nur "nach Gefühl" eine Rolle?


    Grüssle & Danke aus dem Westerwald :sbier:

    Felix

    Hier ist die Farbe, die ich mir mischen gelassen habe...

    Matt Tiefschwarz, da sieht man nix mehr, wenn das Licht aus ist..


    Kostet aber bissel mehr als im Baumarkt...Dafür ist es was vernünftiges ;)


    Entsprechender Link zu Farbfrage in meinem Bauthread (einer der Pics ist "schwarz" = RAL 9005)
    Im Fachmarkt vorzeigen und die mischen das (bestmögliche Qualität auswählen!):

    DukesPalace 2020 (2.0 light)

    Gestern abend "The Accountant" in 4kHDR auf Apple TV geschaut.


    Ein Beweis, das der Ton via Streaming auch "echt fett" sein kann!

    Schon lange keine Schüsse mehr so realistisch gehört...Hammer!


    BTW: empfehlenswerter, guter, unterhaltsamer Film mit richtiger Mischung!

    Dazu gibt's auf Youtube einen ausführlichen Testvergleich, aus dem hervorgeht, das der Unterschied nur marginal ist.

    Ist leider auf englisch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Typ redet aber wie ein Sprachcomputer... Find es anstrengend, dem zuzuhören :blush:


    Ich habe Alien Covenant auf UHD und auf Apple TV.

    Wollte vergleichen, bin aber bisher nicht dazu gekommen.


    Vielleicht packe ich das demnächst mal an, wenn wir alle Stubenarrest haben.


    LG

    Wenn ich nur von mir ausgehe, kann ich das Teil zu 100% empfehlen.


    Bildqualität in 4k ist wirklich klasse und auch Netflix läuft hier mit braven 24p (im FireTV nicht!)!


    Habe schon einige 4k Filme (mit und ohne HDR) gestreamt und es gab nicht einmal einen Grund zur Beanstandung.
    Für einen Vergleich UHD/Apple müsste man natürlich den gleichen Film abspielen.
    Ich vermute aber, das die Unterschiede marginal sind. Da flimmert nix, da rauscht nix und Klötzchen gibts auch keine.
    Abspielhänger hatte ich bisher nicht ein einziges Mal.


    Am Ton gibt es bei meinem normalen 7.2 auch keine Probleme. Genug Dampf (je nach Film)
    (Tonanzeige auf Reciever je nach Quelle: DD+ oder Multichannel in 5.1, 7.1)


    Wichtig ist nur, das im Apple TV die korrekten Einstellungen gemacht werden (Dynamikumfang, Bildrate o.ä. "anpassen" <an)


    Ich halte ja normal nicht viel von Apple und habe auch nur den 4K, aber das war in meinen Augen eine lohnende Investition.

    4k Filme im Sonderangebot manchmal ab 3,99! (zb. Ready Player one, Jurassic Park 4, Lights out, Der Marsianer usw.usw.)


    Kannst mit gutem Gewissen zugreifen.


    LG

    Felix

    Das ist ein Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung vom DENON x6500h (steht auch das gleiche in der vom x4500h). Da gibts keinen speziellen Link.


    Das einzig automatische ist Auto Lip Sync, was aber manchmal zickt. Erst ein umschalten auf einen anderen Eingang und wieder zurück, beseitigt dann einen Versatz (meistens).


    Beim JVC N7 sind es immer 198 ms bei Automatik.


    Auto Phase gibt's nirgends...

    Moin,


    vielleicht weiß ja jemand von Euch, wie man mit diesem Menüpunkt sinnvoll arbeiten kann.


    Im Web findet man nur die Aussagen, wozu diese Funktion vorgesehen ist, aber nirgends,
    wie man vorgeht:


    "Bei Inhalten mit mehreren Kanälen, wie z. B. Blu-ray Discs, können die aufgezeichneten LFE-Pegel (Low Frequency Effects)
    nicht synchron und verzögert sein. Diese Funktion korrigiert solche Verzögerungen beim LFE-Pegel.
    0 ms – 16 ms (Stan­dard:0 ms) "


    Nutz das jemand von Euch?
    Was brauche ich für Testmaterial?
    Wie gleiche ich den Bass-Sync am besten mit dem Lautsprechersystem ab?
    Wird das nach Gehör erledigt oder gibt es eine andere Art zur Abgleichung?
    Gibt es einen Richtwert (zb 8ms)?


    Wie habt Ihr das gehandhabt?


    Meine Einstellungen beim x6500h:


    ÜF (alle auf small):
    Mains: 80 Hz
    Center: 90 Hz
    Surrounds: 100 Hz


    LFE: 150Hz (nur LFE, nicht LFE+Mains)


    Grüssle
    Felix

    Moin Jungs,


    falls jemand schon lange einen Audyssey SubEQ sucht: bei Ebay steht einer drin (nein, nicht von mir ;) !
    Ideal für die Subwoofer Kalibrierung. (2in 2out, einzelne Berechnung)


    Habe ich gerade durch Zufall entdeckt. Ich hab einen von SVS, den AS-EQ1 (baugleich, soviel ich weiß).
    Die wurden mal extrem gesucht. Vielleicht ist es ja noch immer so und jemand hat Interesse.
    Der Preis ist meiner Meinung nach auch ok.


    Audyssey SubEQ


    LG

    Wenn Du einen neueren Denon Reciever hast, lässt sich das easy pro Eingang beheben.


    Bevor ich mir aber den Wolf tippe...was hast Du für einen Reciever?


    Andernfalls im Sony Player mal AUTO Lipsync an(falls nicht eingeschaltet), bzw auch mal aus und Lipsync manuell auf 150 -200ms einstellen.
    Andernfalls macht ein FireTv Stick 4k oder besser ein AppleTV4k alternativ einen Sinn.