Beiträge von DukeFelix

    Ich bleibe bei der Version vom 12.1


    Die Neue klingt im Moment "topfig"

    Der Bass ist irgendwie unangenehm.


    Getestet mit Voreinstellung LFE&Main

    (topfig,d.h.Höherer Bassbereich klingt aufdringlich)


    Normale Standardberechnung ohne LFE&Main klingt auch schlechter als die alte Version.

    Wenn Du zwei Subwoofer hast, dann messe mit Punkt 6 deinen Reciever ein.

    Hast Du nur einen SW, reicht Deine normale Audyssey Messung.


    Audyssey Mikro in Reciever, odd.Wtf starten, Punkt 6 wählen.


    Tip: vor der Einmessung 3-6dB plus am SW

    einstellen. Dann gibt's keine Probleme mit dem SW Pegel bei Neuron.


    Odd.Wtf erstellt eine Ady Datei, die du mit Neuron entpackst, in REW kopierst, TC auswählst und dann berechnen lässt.

    Schon jemand zur frühen Stunde ausprobiert?


    Meine Neuron Berechnungen mit der Version vom 12.1 waren bisher die besten.


    Alle Nachfolger bis heute haben bei mir das Klangbild verschlechtert und auch alles anders
    eingestellt (LPF, XOs, Allpassfilter, Phasen) als die vom 12.1


    Bin gespannt!

    "Umfrage: Zerstört Streaming unser Hobby?"

    Ich finde, Streaming ergänzt unser Hobby sinnvoll und kann

    eine echte Bereicherung sein.


    Besonders Streams über Apple Movies sind von der Bildqualität und
    immer öfter auch von der Tonqualität her wirklich erfreulich.

    Ich respektiere fast jeden Standpunkt und verstehe Intentionen.
    Ich glaube auch nicht, das Cstucki75 jemandem vor den Kopf stossen wollte.
    Faktisch gesehen hat er ja auf jeden Fall recht.

    Bissel unglücklich formuliert. Also Schwamm drüber!


    Nur noch ein Gedanke dazu:

    Ein Vorschlag, man sollte lieber mal REW zur Kontrolle benutzen, obwohl man es nicht

    bedienen kann, fühlt sich genauso an, wie wenn ich (als Profisprecher) zu jemandem sagen würde:


    "Was ist so schwer daran, einen Anrufbeantworter vernünftig zu besprechen

    und nicht so wie ein unfähiges Kleinkind zu klingen, das sich nicht angemessen artikulieren kann?"


    Wer Wert auf eine perfekte Ansage auf dem AB legt und es nicht kann, der lässt es jemanden machen, der es kann.


    So sehe ich das auch mit REW und Neuron. REW kann ich nicht, Neuron kanns :byebye:


    In diesem Sinne: Habt Euch lieb. Hier wird nicht gezankt!

    Dafür sind die anderen zwei Threads zuständig.

    Meine Frage ist nur ,wie hast du zwei unterschiedliche Present´s eingespielt ?

    Ich habe zwei unterschiedliche Messungen gemacht. Nachdem ich die erste (zb ENG) mit 2 übertragen habe, habe ich die erstellten Dateien aus dem Neuron Ordner gelöscht und die zweite Berechnung der zuvor erstellten 2.Messung (zb WideB) gemacht. Und die danach auf das zweite Preset überspielt.


    Wichtig ist den Reciever vorher auf das Preset zu schalten wo die OCA hinsoll und die AVR Dat mit 1 vor der Berechnung einzulesen.

    hat vielleicht noch jemand Tips wie ich meine beiden Subs mit rew messen kann?

    Das hat mit dem Algorithmus von Neuron zu tun.


    Hatte ich auch.


    Du musst eine komplett neue Einmessung machen.


    An den Subwoofern erhöhst Du den Pegel vor der neuen Messung auf etwa 80dB.

    Sie müssen lauter sein als

    ZB. von Audyssey (70-75dB)eingestellt!


    Nach der erneuten Einmessung mit odd. wtf pegelt Neuron die Subwoofer dann unter +12 DB ein.


    Alles was nicht mehr als +11.5dB ist, ist korrekt. Bei mir sind es jetzt +9dB.


    Für weitere Ausführungen geb ich ab...



    Das wurde hier aber schonmal erklärt.

    Ich habe übrigens nochmal die Neuron TC mit - 6 DB durchlaufen lassen und mit der Bruel - 3dB im LFE&Main Modus verglichen.


    Die Neuron ist um 6dB reduziert klanglich leicht vor der Bruel TC (zb Stimmen bei Stereo sind noch sauberer)


    Das nur mal zwischendurch.

    Was bedeutet im Neuron 1.5 Menü der Punkt

    "Maximum allowed Filterboost" und wozu dient der?


    Steht der in Abhängigkeit zu "Subwoofer Target Fill"?


    Gibts Parameter, die sich auszuprobieren lohnen?


    Bitte pragmatisch antworten :big_smile: