Beiträge von Lindsay

    Zu TMM kann ich nichts sagen, aber Dune nutzt selbst gescrapte Cover. Wo die herkommen, kann ich nicht sagen. (Ob die eine eigene Datenbank haben oder eine andere nutzen.) Ich habe aber auch keine Möglichkeit gefunden, wie ich diese überhaupt ändern kann.

    Eigene Bilder? Fehlanzeige.



    Habe heute neu eingemessen und die Speicherplätze des Denon genutzt, um beim Umschalten der Presets gleiche Lautstärken vorher einzustellen.

    Die Differenz waren immerhin 6,5dB.


    Trotz der dennoch langen Umschaltzeiten, die mich immer noch irritieren, stelle ich fest, dass Magic Beans gegenüber Neuron einen Tick klarer insgesamt ist und besonders in den Bässen.

    Bei Neuron wirkt dieser etwas schwammig, bei Magic Beans präziser, knackiger.


    Bei der Scheibe Hans Zimmer live in Prag in Atmos hatte ich neben den akustischen Unterschieden noch eine körperliche Reaktion:

    bei etwa 1h53min bekomme ich bei Magic Beans eine Gänsehaut, bei Neuron nur leicht. Kein Scheiß. :freu:

    Es werden zwar txt-Dateien ausgegeben, aber das sollte für REW nur mit der Pro-Variante gehen.

    Wie die txt-Dateien aufgebaut sind, wird mit der Art des Exports definiert.

    Für Multi-EQ-X werden Filter ausgegeben, wie mit dem Frequenzverlauf umgegangen wird. Es ist aber nicht der Frequenzverlauf ansich.


    Edit: Info hinzugefügt

    Ich habe das bei mir schon mal getestet, bin aber noch nicht durch. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Exports.

    Ich habe das ein oder andere schon mal auf Preset 2 (X6700H() aufgespielt und mit Neuron mit der Target Curve 2.0 (versucht) zu vergleichen.

    Problematisch dabei ist, dass Neuron 5-6 dB lauter ist und ich durch die Einstellung der Lautsprecher zusätzlich abgelenkt bin, was den Vergleich doch schwierig gestaltet.


    Aber für meine Ohren hört sich das sehr ähnlich wenn nicht sogar fast gleich an. Die Höhen wirken aber schon mal nicht mehr so schrill, die Bässe etwas dünner.

    Aber hier kann ich, entgegen Neuron, den EQ einschalten und mit dem Offset von 5dB hat sich das für meine Ohren richtig gut angehört.


    Aber DukeFelix hat doch durch die ganze Testerei so viel trainiert, was die akustische Wahrnehmung angeht, welche Tracks man zum Testen verwendet etc, so bin auch ich mal recht neugierig, was denn morgen dabei rumkommt.

    Ich hab das mehrheitlich bei den Stimmen gemerkt nicht so sehr in den Höhen allgemein, aber hängt ja zusammen.

    Vorallem "Zischlaute" in den Stimmen, auf die hab zumindest ich mich bezogen. Die klingen teilweise sehr "anstrengend", hängt aber auch extrem von der Stimme selbst ab.

    Die schrillen Höhen sind mir letztens auch aufgefallen. Ich dachte, es läge an meinen Lautsprechern, weil ich davon ausging, dass in den Höhen gar nicht eingegriffen wird.

    Daher ein dickes Dankeschön für den Hinweis.
    Ein Musikstück, bei dem es mir aufgefallen ist: Tears for fears - Elemental (gehört über Tidal direkt auf meinen Denon)

    Danke DukeFelix für die Abnahme und das Einmessen und Berechnen mit Neuron.

    Bisher habe ich nur kurz Probe hören können und zwischen Maestro und dieser Messung scheinen wieder Welten zu liegen.

    Freue mich schon drauf, noch andere Stücke mir anzuhören und auch nochmal zu vergleichen.


    Ist schon echt krass, was Serko da zaubert. :respect:

    Das ist das Tuch. Da steht, dass es einen Gain von 0,81 hat.

    Ob das jetzt von XYScreens ist, kann ich nicht beurteilen.

    Das Tuch kam auf einer Rolle ohne Befestigungshilfen. Ich habe mir einen Holzrahmen gebaut und schlussendlich das Tuch draufgetackert und den Alu-Samt-Rahmen drübergehängt, sodass man die Nadeln nicht mehr sieht.

    Ganz wichtig: leichte Wellen haben sich mit der Zeit glattgezogen.

    Sehr wohnlich und gemütlich und zusätzlich ein komplettes Kino!


    Der Anamorphot macht sich gut :)

    An dem habe ich auch meine große Freude.
    So sind mir Filme mit Wechselformat egal und das Bild kann nicht über die Leinwand hinaus projiziert werden.

    Moin zusammen


    Nachdem ich mein Wohnzimmerkino im Vorstellungsbeitrag link einmal gezeigt habe, ist doch einiges passiert, was ich euch nicht vorenthalten möchte.


    Folgende Änderungen gibt es seitdem:
    Installation einer Kontrastleinwand von leinwandbau.info

    Installation einer ISCOII vor meinen LS12000

    4 Deckenlautsprecher Canton GLE10Pro für Atmos

    und noch ein gebrauchtes, neuwertiges neues Sofa


    Dieses Wochenende gabs dazu noch eine passende Farbe an die Wand, da das Lila mit dem Kontrasttuch ordentlich kollidierte.


    Gemäß der bekannten Aussage "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", hier ein paar Impressionen:


    _2SL4145-Verbessert-RR.jpg_2SL4147-Verbessert-RR.jpg_2SL4148-Verbessert-RR.jpg_2SL4150-Verbessert-RR.jpg_2SL4151-Verbessert-RR.jpg


    Gruß

    Lindsay


    edit: link bearbeitet

    Ich bin jetzt schon mal so weit, dass ich mir einen Intel NUC zugelegt und HomeAssistant installiert habe.

    Ich bin da dem Rat von Simon42 (youtube-Kanal) gefolgt und habe mir diese Hardware gebraucht über Kleinanzeigen besorgt. Für 100€ gab es einen NUC der 7. Generation (ab Generation 5 empfohlen) mit i3, 8GB Arbeitsspeicher und 160GB NVM-Speicher und ist an Performance wohl einem RPI deutlich überlegen.

    Nun versuche ich mich da mal mit den ersten Schritten.

    Genau so! Ich fand diesen Film bis auf das sehr, sehr gute Bild, den guten Ton und der immer noch sehr attraktiven Demi total bescheuert.


    Lang nicht mehr so einen Bullshit gesehen :big_smile:

    Da schließe ich mich im vollen Umfang an.
    Bei dem Film kam ich echt ins schleudern, da ich einerseits wissen wollte, wie der ausgeht und je mehr ich davon sah, wollte ich davon immer weniger.

    Das hat DukeFelix übersetzt. :big_smile: